Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Biothane ist sicher nicht so angenehm in der Hand..Ich hab ein Biothane-Führleine und zwar die breitere Version. Ich find sie echt super und gar nicht unangenehm in der Hand. Überhaupt nicht steif oder kalt... Kann ich wirklich nur empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
vielen Dank für die ausführliche Antwort, Murmelchen
Anders ist es leider auch nicht machbar, da eben auch Hunde in den 3 Belgierverbänden betreut werden, die niemals ein AKZ erreichen würden.
(zitieren klappt nicht besser, sorry.)
Das triffst ziemlich genau, leider. Ich war echt bisschen geschockt, als ich gehört habe, dass der Hund tatsächlich in die Zucht geht.
Dass nicht jeder Hund auf großen Prüfungen läuft und fette Erfolge feiert ist mir natürlich auch klar. Aber ich kenne den Hund jetzt schon sehr sehr lange im Training und joa, meins wärs jetzt nicht -
Mir ist gerade aufgefallen, dass Sam ein Zahn fehlt
Der war auf jeden Fall die Tage noch da, keine Ahnung wann er von uns (oder von ihm) gegangen ist.
Er scheint keine Schmerzen zu haben, soll ich damit trotzdem zum Tierarzt?Er müsste sowieso diesen Monat geimpft werden...
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass Sam ein Zahn fehlt
Der war auf jeden Fall die Tage noch da, keine Ahnung wann er von uns (oder von ihm) gegangen ist.
Er scheint keine Schmerzen zu haben, soll ich damit trotzdem zum Tierarzt?Er müsste sowieso diesen Monat geimpft werden...
sieht man denn was? Bruchkante, Loch im Zahnfleisch oder sowas? Dann muss das nämlich vermutlich versorgt werden. Das würde ich auch sehr zeitnah anschauen lassen, kann sich sonst böse entzünden.
-
Sieht eben genauso aus, wie bei Sky (Welpen) momentan beim Zahnen
-
-
Ich hab ein Biothane-Führleine und zwar die breitere Version. Ich find sie echt super und gar nicht unangenehm in der Hand. Überhaupt nicht steif oder kalt... Kann ich wirklich nur empfehlen.
Danke, dann schaue ich mir nochmal so eine an.
Edit:
M.E. braucht Fettleder am allerwenigsten Pflege. Da reibe ich alle heiligen Zeiten mal mit einem eingefetteten Lappen von vorne bis hinten über die Leine, das war es.Ich liebe meine Fettlederleine, ist schön griffig, saugt sich nicht voll, leicht und schnell zu reinigen (mit dem eingefetteten Lappen) und passt zu jedem Halsband/Geschirr.
Danke.
Klingt beides gut. -
Ich hab ein Biothane-Führleine und zwar die breitere Version. Ich find sie echt super und gar nicht unangenehm in der Hand. Überhaupt nicht steif oder kalt... Kann ich wirklich nur empfehlen.
sehe ich ganz genauso, ich liebe meine Biothane(schlepp)leine :)
Mein Mann hingegen mag sie gar nicht anfassenLG Anna
-
Heute ist mir aufgefallen, dass eine Nylon-Führleine bei Regen unangenehm ist, da sie sich vollsaugt.
Was könnt ihr mir empfehlen?Mir sind Fettleder oder Biothane eingefallen.
Aber Leder müsste mal pflegen, Biothane ist sicher nicht so angenehm in der Hand..biothane ist im Gegenteil super angenehm. Leder auch, aber von der Pflege ist biothane einfach unschlagbar.
Deswegen kaufe ich nichts anderes mehr. Und unkaputtbar ist sie noch dazu.
Ich hab einmal betabiothane und einmal grippy. Da ist jeweils die Struktur etwas anders. Das grippy find ich besonders angenehm. -
ich hab noch nie darüber nachgedacht, dass man unsere Lederleinen pflegen sollte. Aber wenn das Thema achon aufkommt: mit was mach ich das genau (unter einfetten kann ich mir ganz viel vorstellen) und wie oft?
-
Ich benutze seit Jahren für alle meine glatten Ledersachen das Bienenwachs-Leder-Balsam von B&E.
Es durftet so herrlich nach Bienenwachs, zieht schnell ein, herrlich wasserabweisend, ergiebig, günstig.
Sogar die vierrädrigen Miezekätzchen vom Chef werden damit gepflegt.... das ist gleichbedeutend mit Güteklasse 1A+! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!