Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ich würde gerne wissen woran ich erkenne das der Hund friert?
    Ich habe festgestellt ich weiß es nicht.


    Bisher war es nie das Thema aber Luke hat am Bauch nur wenig Fell, da kann man ohne Probleme auf die Haut schauen.


    Ich glaube auch nicht das er beim spazieren gehen friert wenn es so richtig kalt ist.
    Nur in der Hundeschule steht man ja doch oft rum...

  • Ob ein Hund friert, kann man ganz gut erkennen - die stehen dann jämmerlich mit hochgebogenem Rücken rum oder zittern sogar.


    Man kann das verwechseln bei einem Hund, der vor Angst oder Aufregung bibbert, aber bei Deinem eigenen Hund merkst Du ganz bestimmt, wenn ihm kalt ist!

  • @Jezzmen, ich habe einen ausrangierten Kong genommen, im Baumarkt eines der stärksten Seile gekauft, die ich kriegen konnte, dieses durch den Kong gefädelt und an den Enden mit dicken Knoten versehen: Fertig ist das neue Lieblingsspielzeug, praktisch unkaputtbar, die Schnurlänge ist frei wählbar und sollte der Hund doch mal die Schnur zerkauen (was beim Spinner leider schon mal passieren kann), holst du dir im Baumarkt einfach für kleines Geld eine neue. :bindafür:

  • Danke euch.
    An zittern hab ich auch gedacht nur bei Terrierern ist das ja so ne Sache.


    Jetzt weiß ich Bescheid und kann im Zweifels Fall ihm seine Warnweste anziehen die ist ein bisschen warm. :roll:

  • @Luki Luke du kannst es auch einfach mal so versuchen: Wenn du den Eindruck hast, dass er friert zieh ihm mal versuchsweise ein Mäntelchen an. Ich denke du merkst ganz schnell, ob er sich mit oder ohne wohler fühlt. Meine beiden letzten Hund hatten sehr kurzes Fell und keine Unterwolle. Die beiden haben ihre Mäntel sehr gerne getragen bzw. die Kleine trägt ihn gern wenn es um 0 Grad ist.

  • Ich hätte auch nochmal eine Frage. Unsere Kleine raubt uns aktuell den Schlaf.
    Sie kann sich das letzte mal um 0 Uhr erleichtern und fängt zwischen 4-5 Uhr morgends wieder an Terror zu machen. Sie läuft dann durchs Haus und fängt an zu quiecken/fiepen. Wir machen ihr dann die Tür zum Garten auf, aber sie möchte in der Regel gar nicht raus. Es passiert aber häufig, dass sie sich weigert nach draußen zu gehen und 5min später Pipi vor die Tür macht. Allerdings fiept sie auch nach dem Geschäft fröhlich weiter. Es hört erst auf wenn ich aufgestanden bin :verzweifelt: dann legt sie sich wieder fröhlich ins Nest und schläft. Wenn mein Mann früher aufsteht quietscht sie weiter. Gesundheitlich ist alles Bombe und ihr erstes Futter bekommt sie (aus eben diesen Gründen erst um 9 Uhr). Wir versuchen den Lärm schon zu ignorieren, aber das ist schwierig, wenn es jedes 3-5 mal halt kein Fehlalarm ist. Aktuell gehen wir beim ersten Quiecken mit ihr raus und versuchen dann weiterzuschlafen. Habt ihr einen Tipp für mich?

  • Ich hätte auch nochmal eine Frage. Unsere Kleine raubt uns aktuell den Schlaf.
    Sie kann sich das letzte mal um 0 Uhr erleichtern und fängt zwischen 4-5 Uhr morgends wieder an Terror zu machen. Sie läuft dann durchs Haus und fängt an zu quiecken/fiepen. Wir machen ihr dann die Tür zum Garten auf, aber sie möchte in der Regel gar nicht raus. Es passiert aber häufig, dass sie sich weigert nach draußen zu gehen und 5min später Pipi vor die Tür macht. Allerdings fiept sie auch nach dem Geschäft fröhlich weiter. Es hört erst auf wenn ich aufgestanden bin :verzweifelt: dann legt sie sich wieder fröhlich ins Nest und schläft. Wenn mein Mann früher aufsteht quietscht sie weiter. Gesundheitlich ist alles Bombe und ihr erstes Futter bekommt sie (aus eben diesen Gründen erst um 9 Uhr). Wir versuchen den Lärm schon zu ignorieren, aber das ist schwierig, wenn es jedes 3-5 mal halt kein Fehlalarm ist. Aktuell gehen wir beim ersten Quiecken mit ihr raus und versuchen dann weiterzuschlafen. Habt ihr einen Tipp für mich?

    wie alt ist sie denn? Am Anfang hat Kim auch früh gegen 6 angefangen zu fiepen. Wir sind mit ihr raus und wenn sie danach noch weiter gefiept hat, dann durfte sie nicht im Schlafzimmer bleiben. Decke über die Ohren ziehen und warten bis Hund nicht mehr fiept.
    Was bei uns dann geholfen hat war den Hund mit ins Bett zu nehmen nachdem sie sich draußen gelöst hatte. Sie wollte früh einfach bei uns sein....

  • sie ist inzwischen 8 Monate alt und dieses Verhalten tritt erst seit ca. 2 Monaten auf. Vorher hat sie sich ruhig verhalten und nur gepiept wenn sie auch musste. Sie schläft direkt neben dem Bett, mit ins Bett geht leider nicht, weil mein Mann leicht allergisch ist.

  • Ich würde wohl auch mit dem Hund zusammen rausgehen und ihm nicht nur die Tür zum Garten aufmachen. Die meisten Welpen wollen nicht alleine raus und deswegen macht sie dann auch wohl vor die Tür.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!