Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Kommt wohl auch darauf an, wie sensibel der Hund ist. Ich habe kleinere Hunde mit Flexis gesehen, die sie im vollen Potential ausgenutzt haben.
Meine hingegen konnten mit dem Dauerhaften Zug offenbar nichts anfangen. Egal ob die nun am Halsband oder am Geschirr befestigt waren. Sie liefen genau neben mir.
Vielleicht habe ich auch einfach nur komische Hunde.
Ich finde bevor man soviel Geld für die Flex ausgibt, sollte man sie am eigenen Hund einfach mal testen. Vielleicht kennst du ja jemanden im Umkreis, der sie dir mal zum Testen ausleiht.
Meine hat es übrigens schon geschrottet.
Voll ausgezogen als Laufleine benutzt... dafür sind die echt nicht gemacht,
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hm.. danke euch!
also mit der Flexi Vario S kommen wir prima zurecht, aber dann muss ich wohl mal schauen gehen, ob Fressnapf eine Giant Testleine da hat. Mir geht's ja um dieses spezielle Modell und das hat keine von meinen Bekannten. -
Meinem 9 Monate alten Golden Retriever knacken öfters mal die Haxen, wenn er gelegen hat.
Ich kann es nicht genau lokalisieren, aber ich glaube nicht, dass das Geräusch von der Hüfte kommt. Eher von einem der unteren Gelenke an den Hinterbeinen.Er lahmt nicht und es fällt mir nur auf, wenn er gelegen hat und dann wieder aufsteht und ein paar Schritte läuft.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
-
Wir haben sie in L für unseren 23kg Hund und ich persönlich empfinde den Zug als nicht so stark.Wobei ich auch dazu sagen muss, dass wir keine der beiden Flexis neu gekauft haben, sondern beide gebraucht bekamen. Je länger die Leine in Benutzung ist, desto schwächer wird meines Empfindens nach der Zug.
Wir haben die Leine auch, nur größer. Wie millemaus bereits gesagt hat empfinde ich den Zug auch nicht so stark.
-
Meinem 9 Monate alten Golden Retriever knacken öfters mal die Haxen, wenn er gelegen hat.
Ich kann es nicht genau lokalisieren, aber ich glaube nicht, dass das Geräusch von der Hüfte kommt. Eher von einem der unteren Gelenke an den Hinterbeinen.Er lahmt nicht und es fällt mir nur auf, wenn er gelegen hat und dann wieder aufsteht und ein paar Schritte läuft.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Mac knacken auch manchmal die Haxerl, aber bloß wenn er aufsteht (und sich dann streckt)
-
-
bei unserem Herrn knackts auch mal nach dem Aufstehen bei den ersten Schritten.
ich hätte es am ehesten am hinteren Kniegelenk lokalisiert, bin aber nicht 100% sicher... Schließe mich @wiejetztichs Frage an - muss man sich da sorgen machen? -
@Akiko Na klar kannste Radln gehen! Spricht nix dagegen, muß aber einige Vorarbeiten leisten.
Erst mal natürlich Radl "vorstellen", dabei schreibt Euch die Straßenverkehrsordnung vor, daß der Hund rechts zu gehen hat.
Ich benutze dazu die WalkyDog, da er direkt unter meinem Hintern = Schwerpunkt angebracht ist und er es somit auch mit einem Blitzstart nicht schafft mich so schnell aus dem Sattel zu wuchten!
Zudem ist er damit relativ nah am Rad und kann nicht vor oder hinter Dich laufen. Das muß aber peu a peu aufgebaut werden, zudem braucht es ein extra Kommando. Damit er weiß, jetzt ist recht laufen angesagt.
Radln an der Leine ist aber kein Ersatz für toben und spielen und sich bewegen. Dazu ist die Bewegung zu einseitig, die Belastung zu wenig abwechslungsreich für die Gelenke und Muskeln und deren Aufhängung. Und ein Rüde muß halt auch öfter mal gucken was los ist und markieren. Dem solltest Du schon Rechnung tragen. -
Hm.. danke euch!
also mit der Flexi Vario S kommen wir prima zurecht, aber dann muss ich wohl mal schauen gehen, ob Fressnapf eine Giant Testleine da hat. Mir geht's ja um dieses spezielle Modell und das hat keine von meinen Bekannten.
Also ganz allgemein hat die Vario einen sehr schwachen Rückzug, die Neon Leine wird also definitiv mehr Rückzug haben, insbesondere weil sie auf 25 kg und nicht nur auf 15 kg wie deine Vario ausgelegt ist und statt 5 Meter gleich 8 Meter lang ist.Ich habe die Neonleine in 8m/50 kg und die Vario in 8m/50 kg. Es ist kein riesiger Unterschied gewesen, aber doch merkbar. Beim Wechsel auf die Vario ist mir der Hund irgendwie entspannter und gelöster vorgekommen, wahrscheinlich weil er sich "freier" gefühlt hat.
Wenn du in den kleinanzeigen eine gebrauchte findest würde ich die definitiv bevorzugen, zum einen weil der Rückzug nach einiger Zeit wirklich schwacher ist und zum anderen weil du sie dann mit weniger Verlust wieder verkaufen kannst wenn sie doch zu "stark" für euch ist.
Oder hast du evtl Bekannte mit einer Flexi Vario die auf mehr Gewicht ausgelegt ist? Schätzungsweise müsste die 5m/60kg Vario und die 8m/50 kg Vario ähnlich stark sein wie die Neonleine bis 25 kg. Bei der Leine für 25 kg ist natürlich dann der Karabiner kleiner, aber der Rückzug sollte vergleichbar sein.
-
Danke für die Anregungen @BlueDreams
ich werd mal schauen
-
Paula hat ein tränendes Auge, kein Schleim, es tränt wässerig.
Ich fahre nachher zur Apotheke und wollte Euphrasia holen, was ist besser ? Tropfen oder Salbe ?
Oder gibt es noch etwas besseres als Euphrasia ? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!