Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ich bin aber auch generell kritisch wenn die Deklaration absolut nicht klar/offen ist, meistens hat das ja durchaus seine Gründe.

    Mh, ja, Du hast Recht! Der Grund ist, daß genau das drauf steht, was draufstehen muß lg. Gesetz. Sonst könnten sie ja gleich das Rezept drauf drucken.
    Und keine Sorge wg. dem Mais - dieses Protein ist genauso hydrolysiert. Und wg. dem Öl: ruf einfach an, da ist auf jeder Packung eine Tel-Nr., die geben Dir gerne Auskunft!

  • Soll der Hund dabei ziehen, oder nur normal nebenher mitlaufen?




    Wenn gewünscht ist, daß der Hund dabei Dich ziehen soll, so würde ich persöhnlich zu einem richtigen Zughundegeschirr tendieren.



    Zum nebenher mitlaufen, da mußt Du mal schauen.
    Norwegergeschirr finde ich persöhnlich zum Anziehen, und auch abmachen total praktisch, kann aber den Nachteil haben, daß es an den Schultern beim Laufen etwas scheuert. Ist dann für den Hund etwas unangenehm.


    Brustgeschirr, kann, je nach Verarbeitung etwas umständlicher sein, beim Anziehen, kann aber beim Laufen den Hund nicht arg stören. Wenn es zu locker sitzen sollte, könnte es sein, daß das Geschirr am Hund "wandert".




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Welche Leckerlies sind besonders Kalorienarm? Wir tricksen im Moment sehr viel, da gibt es auch vieeele Leckerlies. Daher habe ich immer ein etwas schlechtes Gewissen. Im Moment haben wir "Feingemacht" von Meradog. Jetzt habe ich mal nachgelesen - Empfehlung ist 3-5 Stück pro Tag, Milo bekommt mal mindestens das Doppelte :hust: Noch kleiner kann ich sie aber nicht bröseln. Sind diese getrockneten Fleischstreifen (zum Beispiel Hühnchen) kalorienarmer? Oder diese Bosch Fruitees vielleicht?

  • Welche Leckerlies sind besonders Kalorienarm? Wir tricksen im Moment sehr viel, da gibt es auch vieeele Leckerlies. Daher habe ich immer ein etwas schlechtes Gewissen. Im Moment haben wir "Feingemacht" von Meradog. Jetzt habe ich mal nachgelesen - Empfehlung ist 3-5 Stück pro Tag, Milo bekommt mal mindestens das Doppelte :hust: Noch kleiner kann ich sie aber nicht bröseln. Sind diese getrockneten Fleischstreifen (zum Beispiel Hühnchen) kalorienarmer? Oder diese Bosch Fruitees vielleicht?


    Getrocknete Lunge ist sehr kalorienarm, ist aber etwas härter und lässt sich nur unpräzise Teilen. Ich glaube einige Hersteller haben auch kleine Stückchen mit 1x1 cm aber für deinen kleinen ist das wahrscheinlich auch schon zu groß, oder?


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die getrockneten Fleischstreifen ansich kalorienärmer sind, aber zumindest diese ganz schmalen (gibt ja schmale und Breite, zb von Dokas gibt es auch schmale) kann man ganz einfach mit einer alten Schere in winzige Stückchen schneiden.


    Die Fruitees lassen sich wiederum ganz schlecht teilen, weil sie leicht zerbröseln. Wenn ich mich recht erinnere sind die so 1,5x1,5 cm groß gewesen und waren maximal 3 mal teilbar bevor sie zerbrößelt sind.


    Die gesündeste und evtl auch billigste Variante wãre, wenn du Trockenfutter für kleine Rassen kaufst und das als Leckerlie fütterst. Das ist ausgewogen, muss nicht mehr geteilt werden und kann ohne schlechtes Gewissen vom normalen Futter abgezogen werden. Wenn dein Hund sehr mäkelig ist, findet er sie evtl nicht gut genug, aber wenn es ein anderes Futter als normalerweise ist und er Spaß am Tricksen hat wird er es wahrscheinlich gerne nehmen.

  • Zur Leckerchenfrage: Ich würde einfach ein Super-Duper-Leckerschmecker-Trockenfutter als Leckerchen nehmen und die Leckerchen-Ration dann von den normalen Mahlzeiten abziehen. Dann kann man belohnen, wie man lustig ist und hat am Ende den Hund nicht doppelt gefüttert.


    Wenn Du es noch nicht kennst: Die Marke Platinum ist bei den meisten Hunden sehr beliebt und die weichen Brocken kann man für kleine Hunde sehr einfach nochmal in mehrere Stücke teilen.


    Trockenfleisch finde ich unter der Maßgabe nicht so geeignet - das ist so energie- und proteinhaltig, dass am Ende die Ernährungsbilanz nicht mehr stimmt, wenn man davon recht viel extra gibt.

  • Ich hab auch mal eine Frage und habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden. Wahrscheinlich habe ich mit den falschen Schlagworten gesucht, kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es hierzu noch keine Frage gab.


    Wir fahren im Oktober mit meiner Schwägerin und Nichte mit dem Auto in den Urlaub. Die Autofahrt dauert ca. 8 h.


    Meine Schwägerin hat einen Chihuahua der nicht gerne Auto fährt.
    Wir haben ihr eine große Katzentransportbox gegeben. Hierin soll er dann auch "mitfahren".
    Tipps bzgl Boxentraining haben wir ihr auch gegeben.


    Was können wir evtl. Noch machen?


    Viele Grüße
    Bärbel

  • Adaptilspray soll bei manchen helfen. Haben die selbst ein Auto? Dann ganz normales Autotraining nebenher. Sonst hatte ich auch mal den Tipp bekommen, dass man manche Hunde generell gegen wackelige Untergründe desensibilisieren muss/kann, weil sie das als Welpe nicht kennengelernt haben.

  • Der Tierarzt einer Bekannten hat zu Tabletten gegen Reiseübelkeit geraten. Ihrem Hund wird immer kotzübel wenn er mitfahren muss.
    Sie kauft jetzt immer die für Kinder in der Apotheke, wenn der Hund längere Strecken mitfahren soll.
    Macht aber eben auch nur Sinn, wenn dem Hund schlecht wird. Nicht wenn er Autofahren "nur" blöd findet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!