Scheidungshund - Lösungsmöglichkeiten?

  • Die ehemalige Pflegestelle ist nicht unbedingt zuständig, obwohl es nicht schaden kann, den Kontakt zu suchen, sondern die Tierschutzorga, in deren Auftrag die Pflegestelle den Hund betreut hat. Das muß über die Unterlagen ja rauszukriegen sein. Pflegestellen wechseln oder fallen auch mal weg. Aber der Schutzvertrag wurde ja mit der Orga geschlossen. Auch wenn du eventuell den Hund selbst übernehmen willst, wäre es nur fair, die Orga zu informieren.


    Dagmar & Cara

  • Ganz ehrlich, ich stelle es mir schwierig vor mit zwei unfertigen Hunden im gleichen Alter.
    Muss nicht sein, kann es aber werden.
    Es kann schnell vorbei sein mit "bester Kumpel".


    Jedenfalls solltest du dich nicht so arg vom "armer-Hund"-Denken leiten lassen bei deiner Entscheidung.
    Mit allem Respekt, es ist nicht deine Verantwortung, sondern die des sich trennenden Paares.


    Kontaktstellen wurden schon genannt.


    LG, Friederike

  • Danke für eure Beiträge.


    Was vertraglich geregelt wurde, weiß ich nicht genau. Das muss die Besitzerin ja aber wissen. Ich gehe davon aus, dass sie sich bei ihrem weiteren Handeln an die vertraglichen Regelungen der Orga hält. Falls er längere Zeit zu mir käme, werde ich aber auf jeden Fall fragen.


    @Ulixes


    Unfertig ist nur Newton. Aber beim ihm läuft es auch immer besser. Sein Kumpel ist drei Jahre älter und da sitzt der Grundgehorsam schon seit mehr als zwei Jahren sicher.

  • Wenn der Kumpel eh 3 Jahre älter ist und du eh mit dem Gedanken spielst einen zweiten Hund zu holen, dann würde ich ihn jetzt schon nehmen.


    Vielleicht kann die Besizerin einspringen und ihn nehmen oder auf beide aufpassen, wenn du mal nicht kannst oder er alleine bleiben müsste. Z.B wenn du Konferenzen hast, zu deinen Eltern möchtest usw.


    Vielleicht kann sie auch in den 7 Stunden mal kurz mit ihm raus. Oder du findest sonst noch einen Gassigänger oder so.


    Und wo ist der Unterschied ob es nun 3 oder bis zu 5 Jahre Unterschied ( also vom alter) sind?


    Wir haben auch unseren zweiten Hund bekommen da war unsere Hündin erst 3 Jahre alt und unser Rüde war 1 Jahr alt. Da sind auch nur 2 Jahre zwischen. Wir finden das jetzt nicht so schlimm.


    Hauptsache ein Hund von beiden ist schon "fertig". Dann hat man es wirklich einfacher.


    Lg
    Sacco

  • Und wo ist der Unterschied ob es nun 3 oder bis zu 5 Jahre Unterschied ( also vom alter) sind?

    Der Unterschied, den es für mich machen würde, wäre ein rein organisatorischer. Wenn ich zu meinem dann älteren Newton einen zweiten Hund dazuhole, sind weitere fünf bis sieben Jahre vergangen.
    Dann werde ich, wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, bereits an einer Schule in meiner unmittelbaren Nähe unterrichten. D.h. die Fahrzeiten und die Kosten für Sprit und Abnutzung des Autos würden sich damit reduzieren. Was wiederum auch zur Folge hätte, dass ich beruflich kürzer treten könnte und damit die Hunde auch maximal fünf Stunden alleine bleiben müssten. Ganz eventuell bin ich dann vllt auch schon auf einer anderen Position, d.h. könnte eventuell auch mehr Home Office machen.
    Zum jetztigen Zeitpunkt ist eine Veränderung im Job weder in Sicht noch überhaupt möglich, d.h. die kommenden zwei, drei, vier Jahre werde ich auf jeden Fall Vollzeit außer Haus sein. In fünf Jahren könnte das eventuell anders aussehen.

  • Ich meinte das jetzt nicht auf die Arbeit bezogen. Das habe ich schon verstanden. Ich meinte das jetzt auf die Hunde bezogen.


    Ich habe es so verstanden dass du da auch noch mehr Jahre zwischen wolltest.


    Also wenn du das organisieren könntest mit einem Gassigänger oder evtl der, zur Zeit noch, Besitzerin, dann würde ich das jetzt schon machen.
    Ich würde dann auch beide Hunde zusammen zu Hause lassen.


    Lg
    Sacco

  • Ach so, ne, also wie viele Jahre genau dazwischen liegen, ist eigentlich nicht so wichtig. Der zweite sollte halt dazu kommen, wenn es organisatorisch gut passt.


    Im Moment ginge es zwar, wie du sagst, eventuell mit Gassigeher. Hätte da auch die ein oder andere Nachbarin, die das sicher gerne übernehmen würde. Aber Newton geht ja mit in die Schule. Er wird/ist Schulhund. Somit wäre sein Kumpel zumindest vier Tage die Woche ohne Newton allein zuhause.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!