Geschirr oder Halsband?

  • Ich hab solche Probleme nicht, da meine Hündin immer dasselbe Halsband zum Gassigehen trägt. Geklimper hab ich auch nicht, da wir nur eine Tassomarke haben. :pfeif:

    Sie trägt demnächst auch immer das selbe (wenn es denn mal kommen würden). Hab nur in der Vergangenheit oft das Halsband komplett weggelassen, da sie derzeit das Scalibor trägt und ich den Hund nicht vollkommen zuhängen wollte. Ich werds schon sinnvoll einrichten. Zur Not kommt die Steuermarke tatsächlich in die Hosentasche - ich glaub sowas wie ein OA haben wir hier gar nicht bzw. nur in der Theorie.^^

    So, nu aber Schluss mit dem pöösen Offtopic (Asche auf mein Haupt) :lol:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr oder Halsband? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Meine Hunde hassen ihre Geschirre, obwohl sie wirklich gut sitzen. Das Anziehen ist jedes mal ein Drama, trotz ewig lagem Schönfütterns etc. Inzwischen mache ich da kein Federlesens mehr und stecke sie einfach in ihre Geschirre.
      Halsbänder umlegen ist deutlich einfacher.
      Fahren wir Fahrrad oder sollen sie ziehen, gibt es das Geschirr an, ansonsten tragen sie nur ein Halsband oder gar nichts. (Retrieverleine im Freilauf)

    • Also, Sam hat, wenn er das Geschirr mal an hat, keinerlei Probleme damit, nur das anziehen, darauf könnte er verzichten, dass selbe Gesicht zieht er aber auch wenn ich mit dem Halsband ankomme, dass wir meistens zur letzten kurzen Pipirunde nehmen.
      Die Führleine ist beim Spaziergengehen in der Regel auf die volle länge eingestellt, so das Herr Hund auch entsprechend Bewegungsfreiheit hat, wenn ich aber z.B weiß das gar kein Freilauf möglich sein wird, nehm ich auch in der Regel die 8 m Flexi.
      Wenn wir in die Pampa gehen, bekommt er auch das Halsband drum, weil ich dann die Leine kaum benötige, bei Spaziergängen nur an der Leine finde ich es mit dem Geschirr einfach entspannter, da Sam es auch nicht toll findet ständig über die Leine zu stolpern und ich auch nicht ständig an der Leine rummachen will, beim Geschirr kann ich die Führleine auf die volle Länge einstellen und hängen lassen, Hund hat seinen Freiraum, Leine hängt nicht im Weg rum, alle sind Happy ^^

    • also bei uns wird nur Geschirr getragen, auch wenn ich 2 Halsbänder besitze. Das eine ist ein Leuchti für den Winter und wird zusätzlich zum Geschirr angezogen und das zweite ist so eine Art backup wenn sie mal ne op hat oder auch irgendwelchen anderen Gründen das Geschirr nicht tragen darf.
      Ich bin damit allerdings auch total zufrieden und für uns ist es die beste Lösung.
      Wir wohnen im zweiten Stock ohne Aufzug und auch wenn der Knubbel keine Gelenkprobleme o.ä. hat, bekommt sie von uns beim treppab laufen über das Geschirr unterstützung, dass nicht immer das Gesamtgewicht auf ihre Vorderläufe fällt und etwas abgefedert wird. Mit nem Halsband würde ich unseren Hund min. 3x tgl. strangulieren ;)
      Außerdem find ich es praktisch, weil ich sie damit auch direkt im Auto befestigen kann und nicht immer noch umziehen muss.
      Sie ist zwar im Großen und Ganzen leinenführig wenns stressig wird, vergisst sie das aber gerne mal, da ist ein Geschirr auch besser. Im Freilauf hat sie immer noch die Schlepp dran, da ich mit dem Rückruf unter Ablenkung immer noch nicht zufrieden bin, geht also auch nur Geschirr.

      Es gibt sicherlich auch Hunde die ein Halsband angenehmer finden. Und es gibt sicherlich auch viele Argumente, die für ein Halsband sprechen vor allem wenn man sieht wieviele schlecht sitzende Geschirre es gibt. Und mit nem schlecht sitzenden Geschirr richtet man wahrscheinlich sogar ähnlichen Schaden an wie mit dem falschen Gebrauch eines Halsbandes.
      Aber gerade das Argument, der Hund wäre mit Halsband führiger find ich persönlich immer ein bißchen erschreckend, vor allem wenn man sieht wie manche Menschen ihren Hund mit Halsband "führen", da wird geruppt und gezogen, da wird mir beim Zuschauen schlecht.
      Diese Halter würden mit Geschirr genau so am Hund rumzerren, keine Frage, aber ich finde, wenn der Hund dann ein Geschirr trägt richtet man weniger Schaden an, sei es weil sich der Zug besser verteilt oder auch weil der Hund keinen oder weniger Schmerzreiz erfährt beim Ziehen (Vorraussetzung ist natürlich ein richtig sitzendes Geschirr).

    • Wir haben soeben ein neuer Geschirr gekauft..ich habe alle - wirklich ALLE Geschirre der passenden Größe im Laden am Hund anprobiert, verstellt (ja ich hatte schon leicht Schweißausbrüche xD ). KEIN normales Geschirr hat meinem richtig gut gepasst - bis auf ein Norwegergeschirr. Gut. Besser, als er reibt sich mit dem Neoprenmist nackt. Und ein praktischer Haltegriff ist auch dabei - also für Stresssituationen haben wir jetzt endlich mal ein Geschirr. Trotzdem weiß ich jetzt erst so richtig die Halsbänder zu schätzen...die passen einfach :bindafür:

      Ich weiß ja nicht, um welche Stresssituationen es geht, aber mit dem Geschirr wäre ich vorsichtig. Die meisten Hunde sind aus einem Norweger schneller raus als man gucken kann.

    • nein es geht nicht darum, dass er flüchten will, es geht ums ziehen ;) wenn er sehr aufgeregt ist, vergisst er wie man an der Leine läuft und erdrosselt sich fast am Halsband :ops:
      Da ist mir ein Geschirr lieber. Das Halsband haben wir sowieso draußen immer oben, da die Hundemarke da dran ist ;) Geschirr kommt eben bei Ausflügen zusätzlich auf den Hund und wenn er anfängt zu ziehen hängen wir die Leine einfach ans Geschirr uns gut ists :bindafür:

    • Habe eure Hunde alle eine Marke mit Namen und Telefonnummer? Milo hat so viele Halsbänder und Geschirre dass es mir manchmal zu mühsam ist es zu tauschen, so geht er manchmal ohne. Finde es aber irgendwie doch sicherer mit, da ich so im Zweifel schneller benachrichtigt werden kann.

    • nein es geht nicht darum, dass er flüchten will, es geht ums ziehen wenn er sehr aufgeregt ist, vergisst er wie man an der Leine läuft und erdrosselt sich fast am Halsband

      Ich bin dazu übergegangen Madamchen in solchen Fällen mit der Hand zurückzuschieben. Funktioniert erstaunlich gut.

    • Ich würde grundsätzlich aus optischen Gründen Halsbänder vorziehen, aber in seiner Größe ein wirklich gut sitzendes, schönes und ausreichend breites zu finden, hab ich vorerst aufgegeben.
      So hat er zwei, ein dünnes perfekt passendes mit Steinen zur Zierde, und ein breiteres, welches ihm aber etwas zu weit ist, für wenns mal ohne Geschirr gehen muss.

      Geschirre fand er erstmal total doof. Das waren aber sämtlich dünne Gurt-Geschirre, die man über den Kopf ziehen musste.
      Verrutscht sind die auch ständig, und so richtig gut gepasst hat keines, irgendwo hats immer gezwickt und er hat eine ziemlich schmale Brust.

      Dann also mal Westengeschirre ausprobiert, da muss er bloß mit den Vorderpfoten reinsteigen, man ziehts hoch, mit einem Handgriff zu und los kanns gehen.
      Seitdem auch keine Probleme mehr mit Geschirranziehen, und er läuft gut drin, keinerlei Scheuerstellen, sehen gut aus, prima!


      Habt ihr alles mehrere Hundesteuermarken oder macht ihr die dann immer gerade daran was ihr einsetzt? Die Steuermarke muss bei uns immer sichtbar am Hund "angebracht" sein, und soweit ich weis gibt es die immer nur einmal.

      Ich hab die Steuer- und die Tassomarke an einem kleinen Karabiner befestigt, sodaß ich sie immer neu irgendwo dranhängen kann. Wenn er mal nur Halsband trägt, hab ich sie aber an der Handtaschenöse oder ich lass sie gleich zuhause (weil hier auf dem Land sowieso wohl nie einer kontrollieren kommt), weil die Marken so groß sind, dass sie ihn beim Laufen stören.

      Mein Schlüsselbund ist schon randvoll, da paßt nix mehr dran xD oder ich bekomm ihn nicht mehr in die Tasche.
      Beim Geschirr klimpert es, aber man kann sie beim Westengeschirr einfach seitlich reinstecken und es ist ruhig.

      Auch wenn keiner kontrolliert, ich hab die Marken doch überwiegend dran, einfach weil es halt doch mal den unwahrscheinlichen Fall geben könnte, dass er weg ist. Und dann ist er mit Marken viel schneller wieder zuhause als ohne.

    • Das zurückschieben funktioniert nicht bei meinem ;) NICHTS funktioniert da so recht. Er schaltet dann einfach ab.

      Zur Namens- und Telefonnummernmarke: Ja die haben wir auch, wir haben aber immer ein oder zwei Lieblingshalsbänder, und auf die kommen dann die Marken drauf (ich habe 2 Marken)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!