Geschirr oder Halsband?

  • Ich find's echt total interessant, dass die Meisten von Euch bei Ihren Argumenten für oder Geschirr/Halsband EIGENE Befindlichkeiten und Bedürfnisse anbringen. Also die Frage, wie leinenführig der Hund dann ist, ob oder ob nicht das Fell verfilzt, wie gut der Hund zu lenken ist etc... Die Frage, wie es dem Hund mit Geschirr oder Halsband geht, scheinen die meisten außen vorzulassen...

    Ganz klar: Geschirr! Ausschließlich! Fragt Euch einfach selbst, wie Ihr festgebunden sein wolltet...

    Mein Sheltie bevorzugt da doch eindeutig das Halsband. Damit ist sie auch viel freier. Dem Collie isses egal, jedoch läuft sie am Halsband sicherer. An der Straße hat sie aus Sicherheitsgründen zusätzlich ein Geschirr, wird aber am Halsband geführt.

    Für mich und meine Hunde wird immer Halsband die erste Wahl bleiben.

  • Hier gibt es gar keine Steuermarken und die Tassomarke hängt am Halsband.

    Wenn man nur 1 Marke hat, aber die Ausstattung ständig wechselt, könnte man sie an einen Minikarabiner machen, dann kann man sie ohne Aufwand leicht an das jeweilige Teil ranhängen.

    Richtig, da habe ich dann eben auch mal geschaut und werde wohl mal einen bzw. mehrer Ordern, denn die kleinen bekommt man nicht solo..

    Auch das mit dem Schlüsselbund ist eine gute Idee, aber wenn der Hund von unterschiedlichen Personen ausgeführt wird ( Herrchen und Frauchen ), fällt das auch wieder flach.
    Hinzu kommt noch das ich ein neues Halsband bestellt habe und ich jetzt schon sehe das meine Frau das alte Lederhalsband nehmen wird und ich das neue Textil Hunterhalsband ist das mit dem Karabiner die einzige Möglichkeit die mir einfällt.

  • Ja, auch von mir nochmal ein riesen Dankeschön an @Dackelbenny für die Karabiner-Idee. Hatte auch erst überlegt, die Marke in der Hosentasche mitzutragen (Foxy hat 3 Marken - Steuermarke, Tassomarke und selbst gravierte mit Namen und Telefonnummer). Ich finde sie allerdings ganz schick und da ist die Karabinersache echt ein Segen. Muss nur schauen, was ich mit der Tassomarke dann mache - die sollte ja eigentlich immer am Hund sein, sonst macht sie ja keinen Sinn.

  • Wir haben soeben ein neuer Geschirr gekauft..ich habe alle - wirklich ALLE Geschirre der passenden Größe im Laden am Hund anprobiert, verstellt (ja ich hatte schon leicht Schweißausbrüche xD ). KEIN normales Geschirr hat meinem richtig gut gepasst - bis auf ein Norwegergeschirr. Gut. Besser, als er reibt sich mit dem Neoprenmist nackt. Und ein praktischer Haltegriff ist auch dabei - also für Stresssituationen haben wir jetzt endlich mal ein Geschirr. Trotzdem weiß ich jetzt erst so richtig die Halsbänder zu schätzen...die passen einfach :bindafür:

  • also meine Hunde laufen am liebsten naggisch
    generell haben sie gerne so wenig wie möglich am Körper
    und ich hab gerne so wenig wie möglich an ihnen, womit sie sich beim Toben verletzen können

    da sie leinenführig sind, ist der Druck eh nirgends, daher sind wir nur mit Halsband unterwegs (Hundeplatz halt mit Kette)
    wären sie nicht leinenführig bzw. hätten Leinenzwang an ner Flexi oder so, gäbs allerdings das Geschirr

  • Ich find's echt total interessant, dass die Meisten von Euch bei Ihren Argumenten für oder Geschirr/Halsband EIGENE Befindlichkeiten und Bedürfnisse anbringen. Also die Frage, wie leinenführig der Hund dann ist, ob oder ob nicht das Fell verfilzt, wie gut der Hund zu lenken ist etc... Die Frage, wie es dem Hund mit Geschirr oder Halsband geht, scheinen die meisten außen vorzulassen...

    Ganz klar: Geschirr! Ausschließlich! Fragt Euch einfach selbst, wie Ihr festgebunden sein wolltet...


    Leider muss man da einfach sagen, dass der Hund da kein großes Wunsch- und Wahlrecht hat. Hätte er es, wäre er nur nackt unterwegs und bei einem Kommando könnte er sich ja dann auch aussuchen ob er hören will oder nicht. Das ist halt so einfach nicht möglich, allein schon aus Sicherheitsgründen, wegen Gesetzen usw.

    Mein Hund hasst Geschirre ... es gab noch keines wo er einfach zu mir gekommen wäre und sich das Ding freiwillig hätte anlegen lassen, beim Halsband geht das. Das HB sieht auch nicht so 'überfrachtet' aus und desto einfacher der Hund sich handhaben lässt, desto sicherer dürfte es wohl auch sein. Ist jetzt zumindest meine Meinung ;) Würde mein Hund top hören, könnte Gedanken lesen etc. dann würde ich mir wirklich überlegen ihn nackt laufen zu lassen ^^

    Zum Thema Hundemarken: Meiner hat das Geklimper zu Anfang gehasst, seine Steuermarke hatter am ersten Tag schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Habe die Marken dann an meinem eh schon vollen Schlüsselbund gehabt aber inzwischen hängen die Marken an einem kleinen Karabiner den ich entsprechen am jeweiligen HB oder Geschirr festmache.
    Was bringen mir die Marken in der Jackentasche wenn der Hund doch mal weg ist? Der Finder wird wohl auch nicht hellsehn können. Außerdem ist es hier zumindest auf dem Papier verpflichtend, dass die Steuermarke sichtbar am Hund ist.
    Gegen das Geklimper soll zumindest auf lange Sicht was unternommen werden, ggf. etwas Moosgummi dazwischen oder so. Momentan freu ich mich zumindest noch darüber, dass ich weiß wo im Gebüsch mein Hund ist, genauso wie andere Tiere das entsprechend vorher hören können.

  • Ja, auch von mir nochmal ein riesen Dankeschön an @Dackelbenny für die Karabiner-Idee. Hatte auch erst überlegt, die Marke in der Hosentasche mitzutragen (Foxy hat 3 Marken - Steuermarke, Tassomarke und selbst gravierte mit Namen und Telefonnummer). Ich finde sie allerdings ganz schick und da ist die Karabinersache echt ein Segen. Muss nur schauen, was ich mit der Tassomarke dann mache - die sollte ja eigentlich immer am Hund sein, sonst macht sie ja keinen Sinn.

    Die Tassomarke an einen Extrakarabiner, der dann entwerder ans Halsband oder ans Geschirr gehängt wird.

  • meine beiden haben angst vom geschirr. gino liegt beim anziehen panisch zusammengekaet auf dem boden und schmeißt sich beim laufen immer wieder hin. mila steht beim anziehen zitternd vor mir und man muss sie zu jedem schritt überreden. das war auch im tierheim so, liegt also nicht an mir.

    wenn der hund ständig übe die leine stolpert, ist die einfach zu lang und man muss sie eben kürzer halten.

  • Die Tassomarke an einen Extrakarabiner, der dann entwerder ans Halsband oder ans Geschirr gehängt wird.

    Ja, das klingt eigentlich ganz gut. Letztlich wär`s ja Hose wie Jacke was ich nun wo hinhänge. Ich werd`s dann sehen, wenn das neue HB da ist. Vorher schon Stress machen kann ich gut, bringt aber eigentlich niemandem was. Danke Dir :bindafür:

  • Ich hab solche Probleme nicht, da meine Hündin immer dasselbe Halsband zum Gassigehen trägt. Geklimper hab ich auch nicht, da wir nur eine Tassomarke haben. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!