Geschirr oder Halsband?

  • Ich habe schon sehr viele Beiträge gelesen, auch in anderen Hundeforen, dass sich anscheinend viele Hunde mit Geschirr nicht wohlfühlen, da sie immer flüchten, sobald man mit dem Geschirr ankommt und das liegt sicher nicht daran, dass sie nicht Gassi gehen wollen, denn wenn man dann mit Halsband ankommt, dann können sie es kaum erwarten bis es losgeht.
    Mein letzter Dackel war auch so ein Kandidat.

    Macht meine auch, daß befestigen an der Seite findet sie auch alles andere als lustig.
    Ich lass deshalb das Geschirr schon den ganzen Tag dran, damit wir nur einmal so einen Stress erzeugen müssen.

    Schönfüttern etc haben wir alles schon versucht, hatte keinen Erfolg.

  • Wir benutzen Geschirr, nur selten mal Halsband, aus dem ganz einfachen Grund, weil das Geschirr einfach besser passt. Sam hat einen unglaublich dünnen Hals und unglaublich lange Beine, zum einen findet man kaum Halsbänder die ihm passen und dann verheddert er sich dann auch noch ständig in der Führleine, wenn sie Locker hängt (wirklich, ständig) beim Geschirr kann ich die Leine ganz locker hängen lassen und verheddert sich da eher selten darin (ausser er hat seinen lustigen und läuft ständig hin und her, dann passiert es öfter ^^)

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem Bild sieht man es ganz gut, da halte ich die Leine verkürzt, also keine Probleme, aber man sieht sehr deutlich, was passieren würde, wenn ich die volle Leine einfach hängen lassen würde :) bei kurzen Strecken geht es schon, aber bei normalen Gassi gehen mit weniger Freilauf wird das einfach irgendwann ultra lästig.

    Sam mag es übrigends auch überhaupt nicht sein Geschirr angezogen zu bekommen, er mag es aber auch nicht, dass Halsband angezogen zu bekommen, wenn es nach ihm ginge, würde er nackicg raus gehen ^^ Beim Geschirr habe ich auch schon alles mögliche versucht, jetzt mache ich es einfach nur noch kurz und schmerzlos, verstecke das Geschirr hinter meinen Rücken, leg Sam ein Leckerchen vor die Füße und wenn er abgelenkt ist, Schwubs Geschirr drüber und gut ist ^^

  • Wir benutzen Geschirr, nur selten mal Halsband, aus dem ganz einfachen Grund, weil das Geschirr einfach besser passt. Sam hat einen unglaublich dünnen Hals und unglaublich lange Beine, zum einen findet man kaum Halsbänder die ihm passen und dann verheddert er sich dann auch noch ständig in der Führleine, wenn sie Locker hängt (wirklich, ständig) beim Geschirr kann ich die Leine ganz locker hängen lassen und verheddert sich da eher selten darin (ausser er hat seinen lustigen und läuft ständig hin und her, dann passiert es öfter ^^)

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem Bild sieht man es ganz gut, da halte ich die Leine verkürzt, also keine Probleme, aber man sieht sehr deutlich, was passieren würde, wenn ich die volle Leine einfach hängen lassen würde :) bei kurzen Strecken geht es schon, aber bei normalen Gassi gehen mit weniger Freilauf wird das einfach irgendwann ultra lästig.

    Sam mag es übrigends auch überhaupt nicht sein Geschirr angezogen zu bekommen, er mag es aber auch nicht, dass Halsband angezogen zu bekommen, wenn es nach ihm ginge, würde er nackicg raus gehen ^^ Beim Geschirr habe ich auch schon alles mögliche versucht, jetzt mache ich es einfach nur noch kurz und schmerzlos, verstecke das Geschirr hinter meinen Rücken, leg Sam ein Leckerchen vor die Füße und wenn er abgelenkt ist, Schwubs Geschirr drüber und gut ist ^^

    So ein ähnliches Problem hab ich zZ auch mit Foxys Halsband. Nur, dass sie den Hals immer recht waagerecht beim laufen hält und die Leine das Halsband so schwer nach unten zieht (da schmaler Hals) und sich dann ständig, wenn ich nicht aufpasse, die Leine in den Beinen verheddert.
    Ist aber bestimmt auch ne Übungssache (und des Equipments, was nicht so 100% stimmig ist). Da wir von anfang an Geschirr benutzt haben ist das noch Neuland, aber ich arbeite demnächst verstärkt dran. Einfach nur, damit man eine Alternative hat.

    Das mit dem Geschirr anziehen lief bei uns auch anfangs auch so. Ich hab dann angefangen sie zu rufen und ins sitz zu bringen. Gab dann erst Leckerchen während ich ihr das Geschirr über gezogen habe, dann irgendwann nur noch nach der ganzen Prozedur. Mittlerweile setzt sie sich von alleine, wenn sie das Geschirr sieht und draussen habe ich auch nicht das Gefühl es sei ihr unnangenehm (das eher beim Halsband) - ich denke das, was sie doof findet, ist das Anziehen. Aber solange es was Leckeres dafür gibt, lässt man das doch glatt über sich ergehen. :p

  • Ich verwende ein Geschirr, aus dem einfachen Grund, dass er beim Erblicken anderer Hunde sehr stark an der Leine zieht und ich ihn nicht strangulieren möchte. Allgemein verwende ich beim Tierarzt, in neuen Umgebungen und Situation die stressig werden könnten immer ein Geschirr. Beim entspannten Gassi gehen, wo der Hund die meiste Zeit frei laufen darf, wird ein Halsband verwendet.

  • So ein ähnliches Problem hab ich zZ auch mit Foxys Halsband. Nur, dass sie den Hals immer recht waagerecht beim laufen hält und die Leine das Halsband so schwer nach unten zieht (da schmaler Hals) und sich dann ständig, wenn ich nicht aufpasse, die Leine in den Beinen verheddert.Ist aber bestimmt auch ne Übungssache (und des Equipments, was nicht so 100% stimmig ist).


    Was würde ich denn da tun bei meinem Dackel, der gerade mal 10cm Bodenabstand hat. Es ist wirklich eine reine Übungssache, wie man mit seinem Hund an der Führleine geht, bei mir verheddert sich da gar nichts. :pfeif:

  • Meiner hasst das Geschirr auch. Immer, wenn ich damit komme, versteckt er sich unter dem Vorhang und man muss ihn ziemlich überreden, sich das Ding anziehen zu lassen (wir haben verschiedene durch, er findet alle scheiße).

    Leider muss ich ihn damit aber im Moment nocht wegen der Schleppleine "quälen", aber sobald ich mich besser auf ihn verlassen kann, kann er auch gerne nur das Halsband anhaben....

  • Was würde ich denn da tun bei meinem Dackel, der gerade mal 10cm Bodenabstand hat. Es ist wirklich eine reine Übungssache, wie man mit seinem Hund an der Führleine geht, bei mir verheddert sich da gar nichts. :pfeif:

    Jup, die Vermutung habe ich auch :smile:
    Ich finde aber auch, dass meine Führleine einfach zu schwer ist für den Hals, daher hab ich jetzt mal eine leichtere aus Fettleder bestellt. Damit geht es dann hoffentlich leichter und der Karabiner von der Leine hängt nicht so tonnenschwer nach unten (ich hab eigentlich eine Leine in Größe M genommen, aber Foxy hat irgendwie Körpergröße M, dafür Halsgröße XS-S). Aber naja...bin ja noch blutiger Anfänger. Kommt alles mit der Zeit.

    Sry fürs OT :dead:

  • Ich hab eine 1,50m lange, 6mm dünne Fettlederleine mit dem kleinsten Karabiner, den es damals gab. Die Leine hab ich mir vor 10 Jahren für meinen letzten Dackel anfertigen lassen.
    Leder ist super, das hält ewig wenn man es zwischendurch mal mit Lederfett behandelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!