Geschirr oder Halsband?

  • Ich find's echt total interessant, dass die Meisten von Euch bei Ihren Argumenten für oder Geschirr/Halsband EIGENE Befindlichkeiten und Bedürfnisse anbringen. Also die Frage, wie leinenführig der Hund dann ist, ob oder ob nicht das Fell verfilzt, wie gut der Hund zu lenken ist etc... Die Frage, wie es dem Hund mit Geschirr oder Halsband geht, scheinen die meisten außen vorzulassen...

    Ganz klar: Geschirr! Ausschließlich! Fragt Euch einfach selbst, wie Ihr festgebunden sein wolltet...

    ich fühl mich einfach auch mal angesprochen, weil ich sowas in der art auch geschrieben hab...

    mag dich jetzt überraschen, aber zumindest mein hund würde auch das halsband vorziehen. hatte ihn lange lange nur am geschirr. irgendwann hatte er sich die schulter etwas angehauen und auf anraten der physio hab ich dann "übergangsweise" auf hb umgestellt. hab mir anfangs selber sehr, sehr schwer getan. fands ganz komisch, fand auch dass hund irgendwie total "nackt" aussieht...hab mich dann aber vom hund vom gegenteil überzeugen lassen. loki hat seit jeher ein prob mit enge und begrenzungen...nie wär mir in den sinn gekommen, dass das geschirr da auch einfluss drauf hat. aber in unserem fall ist es tatsächlich so. er war in situationen wo ich vorher schon schauen musste, dass er mir nicht explodiert, einfach von sich aus wesentlich freier und gelassener, einfach nur, weil er kein geschirr anhatte. und nein, es lg nicht dran, dass es nicht gut gepasst hat ;)
    mittlerweile hatte ich mich dann auch dran gewöhnt und die vorteile wieder zu schätzen gewusst. seitdem hab ich nicht mehr umgestellt...

    ich find also nicht, dass man pauschal sagen kann, jeder hund fühlt sich mit geschirr wohler.

    es ist definitiv auch eine sache, wie man den hund daran führt.
    ich muss weder am hb noch am geschirr mit druck arbeiten, weil ich herrn hund beigebracht habe, sich bei spannung auf der leine umzuorientieren. zwar arbeite ich auch mit leinenimpulsen, aber wirklich nur mit impulsen...und bei uns bedeutet impuls: leinenschlaufe um den kleinen finger wickeln und diesen ein paar mal anwinkeln.

    wenn wir mit zug arbeiten, dann definitiv am geschirr, aber wenns ohne geht, darf ich sicherlich das nehmen, was ich besser finde ;)

  • Ich habe schon sehr viele Beiträge gelesen, auch in anderen Hundeforen, dass sich anscheinend viele Hunde mit Geschirr nicht wohlfühlen, da sie immer flüchten, sobald man mit dem Geschirr ankommt und das liegt sicher nicht daran, dass sie nicht Gassi gehen wollen, denn wenn man dann mit Halsband ankommt, dann können sie es kaum erwarten bis es losgeht.
    Mein letzter Dackel war auch so ein Kandidat.

  • Die Hundemarke hab ich nicht am Hund, das Geklimper macht mich wahnsinnig.Ich hab die Marke oben an der Leine... die hab ich ja eh immer dabei. Also WENN mal eines Tages das OA kommt, hab ich die Marke dabei.

    Ok das würde gehen, nur haben wir 3 Leinen die zum Einsatz kommen. Eine normale 2m Leine die meine Frau fast immer nutzt. Eine 8m Flexileine die ich für die Parkrunden nutze, damit er mehr freilauf hat, und eine Schleppleine. Die Schleppleine wird aber fast nie benutzt.

    Es bleibt also die Frage hinsichtlich der Marke ;)

  • Ich find's echt total interessant, dass die Meisten von Euch bei Ihren Argumenten für oder Geschirr/Halsband EIGENE Befindlichkeiten und Bedürfnisse anbringen. Also die Frage, wie leinenführig der Hund dann ist, ob oder ob nicht das Fell verfilzt, wie gut der Hund zu lenken ist etc... Die Frage, wie es dem Hund mit Geschirr oder Halsband geht, scheinen die meisten außen vorzulassen...

    Ganz klar: Geschirr! Ausschließlich! Fragt Euch einfach selbst, wie Ihr festgebunden sein wolltet...

    mein letzter Hund hat das Geschirr gehasst. Halsband war hingegen nie ein Problem gibts also auch ;)

  • Also meiner trägt beides gerne. Er zieht auch nur selten an der Leine. Wir benutzen das Halsband aber viel öfter..derzeit haben wir nur 1 Geschirr, und das passt ihm nicht optimal. (Kahle Stelle durch Neoprenschnittkante)
    Ich muss sagen, am Geschirr zieht er aber sogar noch weniger oft an der Leine. Ich überlege daher, mir ein passenderes zuzulegen. Er achtet viel mehr auf mich mit Geschirr. Wenn er aber arg trödelt, kann ich ihn am Halsband besser dazu bewegen, weiterzulaufen. Am Geschirr macht er sich wenn er gerade nicht weiter will einfach steif^^ Für mich hat beides seine Vor- und Nachteile

  • loki hat seit jeher ein prob mit enge und begrenzungen...nie wär mir in den sinn gekommen, dass das geschirr da auch einfluss drauf hat. aber in unserem fall ist es tatsächlich so. er war in situationen wo ich vorher schon schauen musste, dass er mir nicht explodiert, einfach von sich aus wesentlich freier und gelassener, einfach nur, weil er kein geschirr anhatte.

    Das ist in der Tat ein interessanter Aspekt über den ich bisher nicht nachgedacht habe, weil meine beiden mit ihren Geschirren keine Probleme haben.

  • Hier gibt es gar keine Steuermarken und die Tassomarke hängt am Halsband.

    Wenn man nur 1 Marke hat, aber die Ausstattung ständig wechselt, könnte man sie an einen Minikarabiner machen, dann kann man sie ohne Aufwand leicht an das jeweilige Teil ranhängen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!