DSH-Mix Ohren stellen sich nicht auf

  • Ja, wenn Du verpasst hast der Ohr-Knorpel-
    masse per massieren zu helfen, zu kleben
    oder zu tapen während der Wachstumsphase
    z.B., hat er "Kippis" und mit Zuchtkarriere
    wäre es gleich aus.


    Wenn die Ohrform und die Bindegewebsstärke es nicht hergeben, kannst du massieren bis du grün wirst und Finger und Ohr abfallen, da wird nix stehen.

  • Es ist völlig egal was Du anwendest, es wird immer zum
    Wohle des Tieres sein und mit Zuchtschau steht ein
    perfektes Tier vor Dir und dem Richter und nur das zählt.

    Sry, aber jetzt musste ich gerade schmunzeln.
    Dem Hund ist es sowas von egal ob seine Ohren stehen oder nicht und ob er mal zur Zucht verwendet wird.

    @GTR-34

    Ich finde den Zwerg mit den jetzigen Ohren einfach nur super süß und echt hübsch. :smile:

    Hier wird schön erklärt wieso eine langfristige Überversorgung mit Calcium schädlich ist:

    https://www.ich-will-futter.de/marengo-435.html#ancor3

  • Stehohren sind hier wohl auch nicht drin. Man kann im Zahnwechsel unterstützend kleben. Wenn jedoch die Basis nicht passt, wird das auch nichts bringen. Mein Collie hat Stehohren, obwohl sie geklebt war, als ich sie geholt habe. Genutzt hat es nichts.

    Bezüglich der Vererbung ist das schon schwieriger. Es wäre natürlich schön einfach, wenn man die Hunde mit der falschen Form einfach ausschließen würde und dann nur noch gewünschte Ohren vorkommen würden. Aber so einfach ist das leider nicht. Erstens sind mehrere Gene für die Art des Ohres verantwortlich (Größe, Knorpel, Form) und zweitens können auch Hunde mit "schlechten" Ohren typvolle Nachkommen zeugen.

  • Das ist ja noch schlimmer!
    Den Genpool nicht nur enger machen, weil die Haarlänge nicht passen und dann noch die Hunde mit "falschen Ohren" aussortieren.

    Ich gehe ja konform damit, dass der Collie keine Schlappohren haben sollte.

    Aber das liegt eher daran, dass Stehohren die natürlichste Ohrform ist. Also ich würde eher die STEHohr Fraktion bei den Collies ohne wenn und aber zur Zucht zulassen und fertig.

    Ganz übertriebene Schlappohrcollies eher nicht... aber gibts ja auch kaum.

  • Nein hab ich nicht. Ich meinte das wertfrei, nicht das du was falsch machst oder so....

  • Bezüglich der Vererbung ist das schon schwieriger. Es wäre natürlich schön einfach, wenn man die Hunde mit der falschen Form einfach ausschließen würde und dann nur noch gewünschte Ohren vorkommen würden. Aber so einfach ist das leider nicht. Erstens sind mehrere Gene für die Art des Ohres verantwortlich (Größe, Knorpel, Form) und zweitens können auch Hunde mit "schlechten" Ohren typvolle Nachkommen zeugen.

    Ja, aber dann sollten doch auch Hunde mit der falschen Ohrform einfach eine vorläufige Zuchtzulassung bekommen, um zu sehen was der Nachwuchs bringt und nicht eine lebenslange ZZL unter Manipulation der Ohren. Das ist wirklich Augenwischerei.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!