DSH-Mix Ohren stellen sich nicht auf
-
-
Wenn ich jetzt einen Dsh habe, der Hängeohren/keine richtigen Stehohren hat, kann er nicht in die Zucht.
Ja, wenn Du verpasst hast der Ohr-Knorpel-
masse per massieren zu helfen, zu kleben
oder zu tapen während der Wachstumsphase
z.B., hat er "Kippis" und mit Zuchtkarriere
wäre es gleich aus.Hab ich einen Dsh der Stehohren nur hat weil sie getaped wurden, ist das dann nicht eigentlich Beschiss?
Nein, der Hund befindet sich in der Wachstums-
phase, während des Zahnwechsels legt er alles
in seine "Zähne rein", Wachstum, Fellfarben u.a.
sind in dieser Zeit stark gebremst, auch die Knorpel-
masse der Ohren ist noch nicht perfekt, genauso
wie einige innere Organe noch nicht perfekt sind.
In dieser Zeit ist es durchaus erlaubt, das Puppy oder
Jung-Hund mit z.B. Vitaminen, Glucose, Tapes
oder Kleber für die Öhrchen zu unterstützen.
Es zählt am Ende nur mein Geschick, Erfahrung
und wie ich meinem Tier den Start ins Leben ermögliche.
Es ist völlig egal was Du anwendest, es wird immer zum
Wohle des Tieres sein und mit Zuchtschau steht ein
perfektes Tier vor Dir und dem Richter und nur das zählt.Weil, wenn die Ohren doch nicht von selbst stehen, so wie es eigentlich sein soll, sondern nur weil 'nachgeholfen' wurde, wie/warum sollen dann die Nachkommen richtige Stehohren bekommen u nicht wieder 'nur' welche die erst getaped werden müssen um ordentlich zu stehen?
Nachhelfen in der Wachstumsphase ist nicht
verboten, weil da noch kein Puppy perfekt ist.
Bei meinen stehen die Öhrchen in der 8 Woche,
sind Kleinhunde, aber es kann immer mal einer
drunter sein, der Start-Problemchen hat, nur
das zieht sich durch alle Rassen.
Der Nachzucht wird wieder in's Leben geholfen, es
zählt was zur Zuchtschau steht und da steht keiner
mit Tape, Kleber oder Hängeohren sondern ein
perfektes, adultes Tier, allein das zählt und das
ist kein Betrug. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ohne das "richtige" Ohr kannst du nicht züchten.
Und ich persönlcih finde ja, das zwei Hunde mit "geklebten" Ohren, die verpaart werden nicht unbedingt Welpen mit Patex am Ohrknorpel zur Welt bringen.
"Weisst was ich mein"
-
Bei DSH sehe ich die Taperei auch kritisch. Es wird ja auf das natürliche !! Stehohr so grosser Wert gelegt bei der Körung, weil es als bedeutender Indikator für straffes Bindegewebe gilt. "Weiche Ohren" sind nicht nur ein bedeutungsloser Schönheitsfehler, sie sind Anzeichen für ein Nachlassen der Konstitution, und werden deshalb bestraft. Durch das Tapen wird dieser sich hartnäckig weitervererbende Fehler verschleiert, wodurch der Zuchtwert betreffs dieser Eigenschaft verfälscht wird.
-
Wahrscheinlich oute ich mich jetzt, hatte auch noch nie einen Rassehund - aber Ohrenkleber?
Das ist jetzt Ironie, oder? Oder klebt man da echt die Ohren hoch? Was hält die Ohren oben? Ein Zahnstocher oder Strohhalm? Und die Ohren bleiben dann so?Na ja gut, überredet: das ist ein spezieller
Ohrenkleber, der von hinten, von unten nach
oben appliziert wird. Dadurch stellt sich das
Öhrchen auf, die Knorpelmasse wächst besser
und die lieben "Kleinen klauen sich nicht das
Ohr-Wickelband". Der Kleber läßt sich super
leicht wieder entfernen.
Ähnlich wirken die Ohrschablonen, nur das
eine passende Schablone von vorn eingeklebt wird.
Das ist keine Ironie oder wollt ihr mich "faken" ?
Funktioniert nicht bei "hartnäckigen Schlapp-Ohr-
Trägern". *lol* -
Zitat
..Der Nachzucht wird wieder in's Leben geholfen..
Ja aber genau das meinte ich doch! (ob man das jetzt 'in's Leben geholfen nennt od wie auch immer)
Mama hat keine korrektenOhren - man hilft nach.
Papa hat keine korrekten Ohren - man hilft nach.
Babys haben plötzlich super geniale standardmäßig perfekte Ohren?? Das kann doch nicht funktionieren!? Ja, vielleicht nicht sofort, bei der 1. Generation, aber auf Dauer.
Wenn das so normal ist -u da meine ich jetzt nicht Ohren die sowieso von selbst stehen würden u man hilft halt nach damit es schneller geht (auch das finde ich zwar komisch, aber bitte)- werden wir dann nicht in x Jahren nur mehr Dsh mit Schlappohren haben?Edit:
Sry Quarus, ich hab dich überlesen. Genau das meinte ich (bei dir hört sich's nur schöner an
) -
-
Wenn das so normal ist -u da meine ich jetzt nicht Ohren die sowieso von selbst stehen würden u man hilft halt nach damit es schneller geht (auch das finde ich zwar komisch, aber bitte)- werden wir dann nicht in x Jahren nur mehr Dsh mit Schlappohren haben?
Nein, ganz einfach deshalb nicht, weil "echte
Schlappohren" nie stehen werden, auch nicht
mit Kleber oder Tapes und über die Zuchtbewertung
hinaus, nie stehen werden. Was bis dahin nicht steht,
kannst Du zur Zucht nicht nehmen/aussortieren/selektieren. -
Bitte keine Grundsatzdiskussionen mehr, hatte grad echt viel zu lesen

Erstmal, wieso kein Rassehund? Finde Rassevereine sind eine super Idee, aber ich brauch sowas nicht.
Wenn meine Frau Emmy und ihre Geschwister da mit drei Wochen nicht rausgeholt hätte wären die wohl im Mülleimer gelandet.
An die mit konstruktiven Ideen und die mich verteidgt haben als ich schlief - danke.
Findet ihr die Ohrspitzen wirklich so rund? Muss nachher mal mit der Schäferhündin eines Freundes vergleichen.
Wenn ich normale DSH Welpen im Netz so sehe finde ich eigentlich dass deren Ohren genauso aussehen. Vielleicht aber auch nur weil ich das so will
Ich will der Kleenen auf jeden Fall nix schlechtes antun weswegen ich nicht mal Tapen in Betracht ziehe.
Habe gehofft es gibt vielleicht noch so was ähnliches wie massieren oder so.
Wenn die Ohren jetzt so bleiben dann ist es halt so. Ich finde Stehohren halt einfach schöner.Und jetzt bitte nur noch über Emmy und keine Zucht DSH's

Edit by Mod: Bitte bisserl auf die Wort Wahl achten....
-
Emmy ist auch mit Schlappis eine tolle Maus!

-
Wie alt ist Emmy denn nun? Zu ihr passen auch prima Schlappohren.

Mein Hund (kein Rassehund (wäre für mich wie oben gesagt Beschiss), sondern nur für mich) sah wochenlang so aus:
Externer Inhalt c2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_5720 by Patrizia Korppi, auf Flickr -
Wir geben ihr auch mehr Kalzium in Form von Knochenlulver als den Anderen.
Auch bei Hunden kann Kalzium überdosiert werden, daher rate ich ab, "einfach" Ca hinzuzufüttern, um ein Schönheitsideal zu erzielen und gleichzeitig eine evt. Überdosierung mit den verbundenen Risiken in Kauf zu nehmen.
LG Themis
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!