DSH-Mix Ohren stellen sich nicht auf
-
-
Na ja, man kann sich doch wünschen bzw hoffen, dass ein Hund sich beim erwachsenwerden noch so verändert, dass er noch ein bisschen mehr so aussieht, wie man es nun mal schön findet. Finde ich nicht so schlimm.
Da gleich zu unterstellen, dass man den Hund nur hat, weil man zu geizig war für einen reinrassigen finde ich etwas übertrieben.Meine Kröte war schwarz weiss, als ich sie gekauft habe und wurde dann grau. Das fand ich zuerst ziemlich doof und hab sogar so einen PerNaturam Zusatz zugefüttert (zur grossen Belustigung meines Freundeskreises)
Es war allerdings ein harmloser Kräuterzusatz. Ich würde einem Hund im Wachstum wirklich nicht massenhaft Kalzium zuführen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man sollte auch bedenken, dass der TS in den USA lebt. Dort sind DSH zwar begehrt, aber seltener als hier.
Der Hund hat runde Ohren. Sowohl ein Husky, als auch ein DSH haben spitze Ohren. Also kann man doch gar nicht davon ausgehen, dass sich sowas noch verwächst. Es war mit Sicherheit noch mindestens eine andere Rasse im Spiel.
-
Ich frag mich auch die ganze Zeit ob das ein Scherz sein soll?
aber befürchte es ist ernst gemeintNa toll
Das kann ich gar nicht für Rhea nehmen.... die hat doch gar keine Haare an den Ohren! -
Es war mit Sicherheit noch mindestens eine andere Rasse im Spiel.
Deswegen vermute ich statt Husky den Labrador. Die Ohren und auch ihr Erscheinungsbild erinnert mich an einen Labrador(-Mix).
-
Ohrenkleben an sich wäre nicht das Problem, egal ob jetzt mit Spezialkleber und Schablone oder wie bei manchen Rassen einfach mit Hansaplast.
Aber bringt alles nichts, wenn die Ohrform nicht passt.
Die Spitzen sehen auf den Bildern sehr rund aus, dazu eine sehr breite Basis. Collie-Ohren könnten drin sein, auf ein "echtes" DSH Stehohr würde ich bei der Situation nicht mehr hoffen. -
-
Ich will jetzt nicht alles lesen,
kann sein, dass der Vorschlag
schon kam, aber es gibt doch
so tollen Ohrenkleber, da kommen
die Ohren garantiert, den habe ich
im Einsatz, guckst Du:Hä? Hast Du nicht nen Bolonka oder so was in der Art? Was willst Du denn da kleben??
(Ganz abgesehen davon, dass eine Auflistung der Inhaltsstoffe eines 'universalklebers' schon die Mindestbedingung wäre, ehe ich so was auf einen Hund schmiere) -
Deswegen vermute ich statt Husky den Labrador. Die Ohren und auch ihr Erscheinungsbild erinnert mich an einen Labrador(-Mix).
Das ist mir bis gerade gar nicht aufgefallen , dass die Enden ja rund sind. Na dann würde ich auch vermuten das wird nichts mit Stehohren.
-
Von der recht breiten Schnauze würde ich auch eher auf andere Wurzeln als auf einen Husky tippen. Labrador, Boxer... irgendetwas in der Art.
Jedenfalls keine Rasse, die den Wunsch nach natürlichen Stehohren unterstützen würde. -
Soviel ich weiss, hat der TE den Hund samt Geschwistern aus schlechten Verhältnissen geholt und die kleine Maus dann behalten

Echt heftig was ihm einige hier unterstellen! Ich lese im Eingangspost nicht das es ihm extrem wichtig ist das die Ohren stehen, er fragt doch nur!
-
In der USA gibts doch Schönheitsops auch für Hunde. Fahr doch rüber und lass deinem Hund Steohren machen. Notfalls amputierst du die Ohren und lässt Schäferhundohren dran nähen oder setz ihm ne Mütze auf mit stehenden Hundeohren dran.
Ah, USA-Bashing. Sehr originell. Im Übrigen wohnt der TE in NEW Mexico, da braucht er nirgendwo "rüber" fahren, das ist schon in den USA.Wer irgendein Post des TE gelesen hätte wüsste, dass die Familie vier Hunde aus dem Tierschutz hat. Die waren wohl eher nicht "zu geizig für einen reinrassigen".
Um beim Thema zu bleiben: ich glaube auch nicht, dass sich da noch irgendwas aufstellt. Aber mir gefällt sie auch besser so :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!