Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps.
-
-
Mir fällt bei deinen Anforderungen ein Schnauzer ein, Zwerg- oder Mittel. Das sind sehr robuste, aktive Kerlchen, die für jeden Blödsinn zu haben sind. Vielleicht auch ein kleiner Terrier (Border z.B.).
Die Kooikerhondje, die ich kennen gelernt habe, waren eher sensibel und ehrlich gesagt auch recht "schnappig". Vielleicht habe ich da auch genau die falschen getroffen, aber zu "unerschrocken" würden die mir jetzt nicht gerade einfallen. Kromfohrländer sind nicht die gesündesten, gerade weil das für dich ein wichtiger Faktor ist.
Stimmt wir haben ein Kumpel der einen wunderbaren Charakter hat ,der ist super und der hält ein Boxer aus und tobt wie einer
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps. schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die Kooikerhondje, die ich kennen gelernt habe, waren eher sensibel und ehrlich gesagt auch recht "schnappig". Vielleicht habe ich da auch genau die falschen getroffen, aber zu "unerschrocken" würden die mir jetzt nicht gerade einfallen
Sensibel hab ich ja auch geschrieben, aber "schnappig" kann ich was meine Erfahrungen angeht nicht bestätigen und unerschrocken waren sie auch alle. Die die ich kennen gelernt hab (und es waren einige, da ich ja auf Züchtersuche war), waren alle sehr freundlich und selbstbewusst.
Aber es gibt ja immer Ausnahmen -
Dann hab ich vllt. wirklich genau die falschen erwischt. War auch etwas perplex, da ich mit solch einem Verhalten nicht gerechnet hatte.
-
Wenn deine Tochter den Hund führen möchte, dann würde ich bei den kg gute 10kg runtergehen, minimum.
25kg zu halten für eine 9jährige finde ich persönlich arg viel.Da würde ich dann den Pudel vorschlagen, der dürfte sehr gut passen.
-
Vielleicht ein Deutscher Pinscher oder ein Entlebucher Sennenhund?
Reinrassige Mudis kenne ich nicht, dafür habe ich 2 Mixe kennen gelernt, die dem Rassestandard ziemlich genau entsprochen haben. Ich finde die Rasse sehr nett, von ihrer Aktivität, ihrer Reaktion auf ihren HH und der Vielseitigkeit her. Sind nicht immer ganz leise, soweit ich weiß und schon sehr reaktiv auf ihre Umwelt. Wenn man den Typus Hütehund mag, kann das gut passen.
-
-
@Millemaus
welche Rasse/ Art hast du denn bisher ins Auge gefasst? Hast du schon Favoriten?@Panama
Meine Tochter ist sehr groß (8Jahren, etwas mehr als 140cm) und sehr kräftig für ihr Alter. Die Kraft kommt vom Sport (Leistungsschwimmen, Reiten und Turnen). Daher traue ich ihr durchaus zu einen etwas stärkeren Hund zu fürhren. Das kommt aber sicherlich auch auf den Hund an.@Dreamy
Was meinst du damit das die Kromfohrländer nicht die gesündesten wären? -
@Flintstone01
An den Deutschen Pinscher habe ich auch schon gedacht. Habe letztens einen Zwergpinscher kennen gelernt. Und die Power und die Drathigkeit fand ich schon beeindruckend. -
Hast eine PN!
-
"Sind nicht immer ganz leise, soweit ich weiß und schon sehr reaktiv auf ihre Umwelt."
Was meinst du damit? Sind das Kläffer oder zeigen sie an? Unsere Hündin meldet z.B. auch. Das ist auch sehr erwünscht. Was heißt reaktiv auf ihre Umwelt?
-
Da bei uns die Größe nach oben nicht begrenzt ist, habe ich primär den KHC im Auge.
Aber auch den Kromi habe ich im Kopf.Mudi kannte ich vor diesem Thread gar nicht. Lesen sich aber auch interessant. Auch wenn mich die Bellfreudigkeit eher abschreckt. Mit dem KlM-Mix haben wir ja schon einen Hund, der gerne und viel bellt.
Da Plüschigkeit bei uns kein Ausschlußkriterium ist, kommt für uns auch noch der Eurasier in Frage (von dem ich echt fasziniert bin).
Ich fürchte also, ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen
Bzw. nur eine KlM Hündin einwerfen. Jagdhunde (apportieren idR gerne), die sehr aktiv sind, bei richtiger Aufzucht sehr gerne mitarbeitern (allerdings auch durchaus selbständig sind), bei "seinen" Menschen sehr anhänglich. Unser KlM-Mix ist Fremden gegenüber eher reserviert, Leute die er kennt liebt er aber.
Eine Hündin fällt in die Gewichtsklasse, die Du haben willst. Das Fell ist sehr pflegeleicht, haart allerdings.
Sie sind allerdings ziemlich impulsiv und "schnell". Wenn Whiskey (22kg) sich in die Leine wirft, kann selbst ich ihn kaum helfen und ich bin deutlich älter als 9 JahreEdit: Man muss sich allerdings darüber bewusst sein, dass die KlM Jagdhunde durch und durch sind. Sie wollen/müssen jagdlich beschäftigt werden, bzw. es muss ihnen eine adäquate Jagdalternative angeboten werden. Sonst werden sie unleidlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!