Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps.
-
-
Also bei der Beschreibung hatte ich als erstes den Australian Kelpie vor Auge.
Ist mittelgroß und übersteigt auch nicht die 25kg. Kurzes Fell, aufgewecktes Wesen. Arbeitet gern, hat leichten Schutztrieb, allerdings kein Schutzhund in dem Sinne.
Ist natürlich eine herausfordernde Rasse (bin jetzt keine Kelpie-Expertin, mag nur die Rasse recht gern leiden), aber deine Beschreibung klang jetzt auch nicht so, dass du einen Anfängerhund suchst. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bei der Beschreibung hatte ich als erstes den Australian Kelpie vor Auge.
Ist mittelgroß und übersteigt auch nicht die 25kg. Kurzes Fell, aufgewecktes Wesen. Arbeitet gern, hat leichten Schutztrieb, allerdings kein Schutzhund in dem Sinne.
Ist natürlich eine herausfordernde Rasse (bin jetzt keine Kelpie-Expertin, mag nur die Rasse recht gern leiden), aber deine Beschreibung klang jetzt auch nicht so, dass du einen Anfängerhund suchst.Das sind noch richtige Arbeitshunde, die gehören noch an das Vieh und nicht nur Privathund..
-
Working Kelpies mit Sicherheit
-
Gibt es da mittlerweile keine Linien, die ein bisschen davon abgehen? Wie gesagt, ich kenn mich mit den Arbeitshunden nicht so aus - mein Wissen basiert da eher auf Rassebüchern und Artikeln, wenn mir eine Rasse gefällt/gefallen hat. Bei den Border Collies wars ja vor Jahren auch noch so, dass man jedem davon abgeraten hat - mittlweile seh ich recht viele davon rumlaufen. Ist das tatsächlich nochmal eine ganz andere Hausnummer als der BC und der AS?
-
Vielleicht kennt auch jemand jemanden der einen Mudi oder Tolling Retriever hat?
Ich habe einen Toller. Hast du denn konkrete Fragen zur Rasse? Was die oben genannten Eigenschaften angeht, bis auf den Schutztrieb kommt das beim Toller schon hin. Ruhe finden, könnte vielleicht bei manchen ein Problem sein. Man muss halt die Zeit und die Motivation haben ihn gut auzulasten, dann sind das ganz tolle Hunde.
-
-
Working Kelpies mit Sicherheit
Gibt es da mittlerweile keine Linien, die ein bisschen davon abgehen? Wie gesagt, ich kenn mich mit den Arbeitshunden nicht so aus - mein Wissen basiert da eher auf Rassebüchern und Artikeln, wenn mir eine Rasse gefällt/gefallen hat. Bei den Border Collies wars ja vor Jahren auch noch so, dass man jedem davon abgeraten hat - mittlweile seh ich recht viele davon rumlaufen. Ist das tatsächlich nochmal eine ganz andere Hausnummer als der BC und der AS?
Beide gehören für mich an die Schafe.
Und wen es eine Show Linen geben würde sind die meisten trotzdem High Hunde.
Und gehören gefordert -
Was ist denn mit den Terriern?
Irish z.B die haben Pfeffer und Schutztrieb ;).. apportieren sollten die eigentlich gern und das Gewicht/Größe find ich super angenehm
oder die Wheaten, Welsh, -
zum KHC:
Da es ja eine Hündin werden soll, würde es Größen/Gewichtstechnisch passen. Die meisten Hündinnen haben 18-22kg. Im Schnitt 20kg.
Mein Rüde ist ja nun ein großer, der hat 25,5kg. Damit ist er durchschnittlich.Schutztrieb haben sie aber in der Regel nicht oder nur schwach ausgeprägt und reserviert sind sie auch nicht alle. Da muss man sich die Eltern/Ahnen anschauen.
Bei unerschrocken würde ich aber nicht an einen Collie denken, viele sind doch kleine Mimosen.Der Rest könnte passen.
-
Ja gut, dass diese Rassen gefordert gehören, ist klar. Der TS klang für mich jetzt auch nicht danach, als würde er einen Hund für nebenbei suchen, sondern etwas sportliches zum Auslasten und Fordern.
Dass der BC grundsätzlich an Schafe gehört ... mmmh...naja. Ich seh das eher so: Es wäre der Optimalfall, aber wenn ich ansonsten viel Zeit und Energie und Motivation habe den Hund anderweitig sinnvoll zu beschäftigen, dann ist er auch als Nicht-Schäfer gut zu halten. Dennoch eher nichts für Ottonormalverbraucher (ich würde auch ums verrecken keinen BC oder Kelpie aufnehmen, da würd ich Irre bei werden xD).Allgemein find ichs schwierig, was mittelgroßes, nicht allzu plüschiges, sportliches zu finden, was nicht gleich zum Workaholic mutiert
-
Ja gut, dass diese Rassen gefordert gehören, ist klar. Der TS klang für mich jetzt auch nicht danach, als würde er einen Hund für nebenbei suchen, sondern etwas sportliches zum Auslasten und Fordern.
Dass der BC grundsätzlich an Schafe gehört ... mmmh...naja. Ich seh das eher so: Es wäre der Optimalfall, aber wenn ich ansonsten viel Zeit und Energie und Motivation habe den Hund anderweitig sinnvoll zu beschäftigen, dann ist er auch als Nicht-Schäfer gut zu halten. Dennoch eher nichts für Ottonormalverbraucher (ich würde auch ums verrecken keinen BC oder Kelpie aufnehmen, da würd ich Irre bei werden xD).Allgemein find ichs schwierig, was mittelgroßes, nicht allzu plüschiges, sportliches zu finden, was nicht gleich zum Workaholic mutiert
Und grade das sind die Rassen ...
Und zu einen Kind ein Profi zu setzen, ist auch nicht grade passend.
Du würdest auch kein Kangal empfehlenUnd zu den Border Colli hab ich meine Meinung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!