Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps.

  • und wie sieht es ganz klassisch mit nem Klein-Mittelpudel aus?

    Zitat von Süßkirsche

    Der Pudel fällt deshalb schon einmal raus.Kenne zwar tolle Pudel, aber die sind nix für mich.

    Ich les' hier mal mit, da ich mir ja auch Gedanken über einen Zweithund mache und die Anforderungen, die ich habe, fast identisch mit denen von Süßkirsche sind.

  • also bei mir wird ja nächstes Jahr ein Kooikerhondje als Zweihund einziehen und ich finde der würde auch sehr gut zu deinen Kriterien passen. Sie sind aktiv aber nicht hibbelig, 9-14 Kilo, um die 40cm, sehr anpassungsfähig und freundlich , Fremden gegenüber reserviert, sensibel aber nicht ängstlich, haben will-to-please (auch wenn vielleicht nicht so viel wie z.B. ein Border), sind intelligent...
    Gerade wenn deine Tochter den Hund führen soll, finde ich die Größe auch perfekt.
    Ob die jetzt aber schon für dich unter plüschig fallen weiß ich nicht ^^

  • Da du scheinbar eine Weisse Schäferhündin als Ersthund besitzt, wäre es doch wichtig für die 2. Rassen-Findung zu wissen, welche Aktivität bzw. welche Krankheitsbilder du dir (nicht) vorstellst.

    Etwas aktiver als deine jetzige Hündin ist kein gutes Maß um eine genaue Empfehlung geben zu können ;) Ich habe eine Weisse Hündin hier, die bekommst du so schnell nicht "tot". Würde sie also als sehr aktiv einstufen.

    Wenn du wirklich etwas aktiveres als die Weissen suchst...wie wäre es mit den typischen Hütis? Wie Aussie &Co.? Ansonsten so nebenbei: Es gibt auch sehr zarte Exemplare der Weissen, kommt auf die Zuchtlinie an.

  • Vom Gerüst her ist sie absolut top, HD-frei, ED-frei, Wirbelsäule top. Habe sie röntgen lassen bevor ich sie ans Fahrrad genommen habe. Vom Magen her ist sie sehr robust, allerding ist sie ein absoluter Allergiker. Das ist schon nicht mehr lustig. Beim kleinsten Schnipsel irgendwas oder irgendwelchen Kunststoffen, gewechselten Bodenreinigern oder ähnlichem hängen die Ohren, sind die Hinterpfoten blutig wund, der Bauch aufgekratzt und das Fell aufgekratzt/ aufgebissen oder eine Kralle lockert sich und fällt aus.
    Zur Zeit habe ich es im Griff, aber es ist sehr sehr schwierig. Das will ich auf gar keinen Fall noch einmal, zumal es mich dieses Jahre schon mehr als 500€ gekostet hat.

    Wenns ihr gut geht, gehen wir 1-3x wöchentlich auf den Hundeplatz, sie schwimmt unglaublich viel, geht Fährten, ein bisschen trailen (Hobbygruppe) läuft am Fahrrad. Natürlich ist sie mit vielen anderen Hunden unterwegs, zeigt auch kaum Müdigkeit und macht alles mit, aber sie ist mir trotzdem irgendwie zu lahm. Meine Freundin hat ein Mali-Mix, da steckt viel mehr Power hinter.
    Für mich, ohne Familie, wäre ein Mali genau richtig. Nur ist es kein Hund mit dem meine Tochter viel machen kann. Da komme ich nicht weiter.

    Eine weiße bekomme ich nie wieder. Ich liebe meine Hündin, möchte sie auf keinen Fall mehr missen aber nochmal?....Nein.

  • Den Koiker gucke ich mir gleich auch mal genauer an.

    Habe gleich sturmfrei. Die Familie ist bis morgen aus dem Haus, der Hund schläft nach dem Fressen im Korb...da kann ich wieder recherchieren :smile:

  • Verstehe. Solche Allergiker-Beschwerden können wirklich schwerwiegend sein.

    Aber diese Problematik, kann in vielen Rassen vorkommen. Ich glaube dir ist durchaus bewusst, dass jede Rasse eine gewisse Disposition zu versch. Krankheiten hat. Ein Garant für einen gesunden, robusten Hund, kann man leider auch nicht bei einem VDH-Züchter erwarten.

    Ich würde an deiner Stelle abwägen, ob die Kosten für deine jetzige Hündin nicht vllt. nicht schon das Maximum sind. Der Zweithund kann auch Baustellen haben...und dann?

    Würde mir das bei einem chronisch kranken Hund gut überlegen.

  • Ein Aussie oder Mini-Aussie (Schutztrieb ist ja gewünscht)

    passt doch sehr gut.

  • Wir haben ein Mischling, die Mutter ist ein Jack Russel Terrier (evtl Mischling) und beim Vater können wir nur Vermutungen aufstellen -> spanischer Wasserhund, Pudel oder andere spanische Rasse... Aufjedenfall hat unser Hund die Merkmale die ihr euch gerne als Zweithund wünscht. Er apportiert zwar gerne verschluckt sich aber dabei oft mit dem Fressen, bloß Bällen hinterher zu rennen mag er nicht so, da ist Markieren für ihn wichtiger. Sonst ist er sehr lebhaft, ist immer für jeden Spaß zu haben und kann sehr gut auch zur Ruhe kommen. Wir schlafen jeden Mittag ca. 1-2 oder auch mal mehrer Stunden wenn ich von der Schule komme. Schutztrieb hat er auch sehr ausgeprägt.

    LG, hoffe konnte ein bisschen weiterhelfen?

  • Mir fällt bei deinen Anforderungen ein Schnauzer ein, Zwerg- oder Mittel. Das sind sehr robuste, aktive Kerlchen, die für jeden Blödsinn zu haben sind. Vielleicht auch ein kleiner Terrier (Border z.B.).

    Die Kooikerhondje, die ich kennen gelernt habe, waren eher sensibel und ehrlich gesagt auch recht "schnappig". Vielleicht habe ich da auch genau die falschen getroffen, aber zu "unerschrocken" würden die mir jetzt nicht gerade einfallen. Kromfohrländer sind nicht die gesündesten, gerade weil das für dich ein wichtiger Faktor ist.

  • Wir haben ein Mischling, die Mutter ist ein Jack Russel Terrier (evtl Mischling) und beim Vater können wir nur Vermutungen aufstellen -> spanischer Wasserhund, Pudel oder andere spanische Rasse... Aufjedenfall hat unser Hund die Merkmale die ihr euch gerne als Zweithund wünscht. Er apportiert zwar gerne verschluckt sich aber dabei oft mit dem Fressen, bloß Bällen hinterher zu rennen mag er nicht so, da ist Markieren für ihn wichtiger. Sonst ist er sehr lebhaft, ist immer für jeden Spaß zu haben und kann sehr gut auch zur Ruhe kommen. Wir schlafen jeden Mittag ca. 1-2 oder auch mal mehrer Stunden wenn ich von der Schule komme. Schutztrieb hat er auch sehr ausgeprägt.

    LG, hoffe konnte ein bisschen weiterhelfen?

    Sie sucht aber eine Rasse ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!