Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps.

  • Die Entscheidung zu einem zweiten Hund reift bei uns immer weiter... :smile:

    Der Hund sollte/ darf folgende Eigenschaften haben:

    * nicht zu plüschig, pflegeleichtes Fell, haarend ist kein Problem
    * nicht zu groß (max. 25kg) meine Tochter (dann 9 Jahre) möchte ihn führen
    * nicht zuuuu klein
    * sehr sportlich
    * mit "will-to-please"
    * gerne Schutztrieb
    * gerne apportierfreudig
    * lebhaft, sollte aber auch Ruhe finden können
    * Fremden gegenüber reserviert
    * anhänglich, wird immerhin ein Familienhund
    * unerschrocken, nicht ängstlich

    Im Grunde soll der Hund genau sein wie unsere jetzige Hündin, nur nicht so groß, in gesünder, in aktiver und nicht weiß.

    Der Hund soll
    * eine Hündin werden
    * ein Welpe sein
    * möglichst aus einer VDH-Zucht stammen

    Vielleicht fällt euch ja noch die eine oder andere Rasse dazu ein? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet.

    Natürlich sollte die Optik auch passen :hust:
    Der Pudel fällt deshalb schon einmal raus.Kenne zwar tolle Pudel, aber die sind nix für mich.
    Ringelruten sind auch nicht so meins.

  • Keiner?
    Schade :( :


    Dann werfe ich mal die beiden Rassen in die Runde, die bei mir eingefallen sind...
    An der ersten Stelle steht der Mudi. Er ist zwar sehr klein, aber mit "normaler" Rute gefällt er mir sehr gut.
    An zweiter Stelle käme der Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Hier passen ein paar gewünschte Eigenschaften nicht, aber bei dem einen oder anderen Punkt kann ich Abstriche machen.

    Nun kenne ich keine Mudis in echt. Wer hat hier einen und kann mir etwas über diesen Hund berichten? Das wäre super. Vielleicht kennt auch jemand jemanden der einen Mudi oder Tolling Retriever hat?

    Natürlich bin ich auch weiterhin offen für weitere Vorschläge.

  • ich würd ja nen KHC voschlagen, dass könnte aber größentechn. mit deiner Tochter schwierig werden.Vom Gewicht wären sie genau bei 25kg =) aportieren weiß nich....

    Boxer ??wobei die eher mega menschenfreundl. sind, also die die ich kannte. Dsa wackelte der ganze Hund vor Freude, vorallem bei Kindern.

    Kromforländer könnte auch passen

  • ich würd ja nen KHC voschlagen, dass könnte aber größentechn. mit deiner Tochter schwierig werden.Vom Gewicht wären sie genau bei 25kg =) aportieren weiß nich....

    Boxer ??wobei die eher mega menschenfreundl. sind, also die die ich kannte. Dsa wackelte der ganze Hund vor Freude, vorallem bei Kindern.

    Kromforländer könnte auch passen

    Die werden mehr als 25 und das sind Schutzhunde und die bringen dazu noch Sturheit mit.
    Für mich nix für ein Kind

  • Ich weiß ja nicht was für dich "zu klein" ist.. aber ansonsten fällt mir der Sheltie ein. Plüschigkeit ist eine Frage der Linie, nur mit Schutztrieb können diese nicht dienen...

    Ansonsten vielleicht bei den Terriern umsehen?

  • Den Kromforländer gucke ich mir bei "Tante google" noch mal genauer an. Der könnte mir bei kurzem Überflug gut gefallen :smile:
    Vielen Dank für den Tipp!

    Boxer und KHC sind doch etwas zu groß.

  • Zu klein Ist der Sheltie nicht, aber die Fellpflege wird mich wahrscheinlich wahnsinnig machen. Seit einem Jahr versuche ich den Langhaar Collie bei uns auf dem Reiterhof filzfrei und heufrei zu halten.

  • Wie gesagt, wie viel Plüsch da dran ist ist schon arg Linienabhängig. Gerad die Linien die viele Agi-Hunde hervorbringen sind meist recht wenig geplüscht, reine Ausstellungslinien schauen dafür gerne mal wie explodierte Kissen aus.

    Filzen tun Shelties aber nicht. Ich sollt meine auch öfter bürsten als ich es tue :hust: aber es filzt nichts.

  • dachte ich mir =)

    hab KHC jetzt weniger als stur erlebt.Außerdem stand bei wiki 18-25kg

    und wie sieht es ganz klassisch mit nem Klein-Mittelpudel aus?

    oder ein Koiker?

    lg polly

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!