
-
-
Ich würde mir ganz viele teure Koch-Pläne von den verschiedenen Instituten leisten.
Dann vergleichen, die mit dem Hund besprechen und dann noch mal neue Pläne machen lassen usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edenfood find ich toll. Das würd ich am liebsten selber essen. Aber für Alltag eben zu teuer. Sonst Hermanns Bio, das gibt's jetzt aber auch schon recht oft. Terra Canis ist jetzt Alltag, das ist bei kleinen Hunden nicht so mega teuer, find ich.
-
Wenn ich mehrere Millionen auf dem Konto hätte, dann hätte mein Hund seinen eigenen Butler und natürlich seine eigene Köchin.
Die müßte täglich die wunderbarsten Menus für meinen Hund zaubern.
Nix Trockenfutter, Naßfutter oder barfen. Nur das Allerbeste aus den feinsten Zutaten, frisch gekocht. -
Ich würde Futter füttern, bei dem ich absolut sicher sein könnte, dass das darin enthaltene Fleisch von Tieren stammt, die ein artgerechtes Leben geführt haben.
-
Ich würde eine eigene kleine Hundefuttermanufaktur aufbauen und für alle Hundefreunde aus besten Rohstoffen individuelle Futter entwickeln und in Kleinserie produzieren.
-
-
Ich würde weiter barfen, aber nur das beste Bio Fleisch von glücklichen Tieren kaufen
und die besten und teuersten Öle.
-
Well, hab wohl übertrieben, wir gehen jetzt nicht von Millionen aus, wo Butler und Koch für Wauzi kochen. Nein, mal ehrlich, wenn ihr ca. 500 Euro/Monat für Euren Hund an Futterkosten übrig hättet, würdet ihr Euch für ein anderes Futter entscheiden? Terra Canis, Hermanns und Orijen ist ja schon gefallen.
-
Ich würde weiter barfen, aber nur das beste Bio Fleisch von glücklichen Tieren kaufen
und die besten und teuersten Öle.
Ich würde mit genügend Land (möglichst im Naturschutzgebiet) kaufen, Schafe, Rinder und Schweine dort extensiv halten und mein Hundefutter so selber in Artgerechter Haltung aufziehen.
Leider Utopie, ich spiele kein Lotto
-
Ich würde ebenfalls weiter barfen, aber versuchen das Fleisch von glücklichen Kühen hier aus der Region zu bekommen. Außerdem würde ich nur noch Bio-Gemüse kaufen und in einem Thermomix, den ich mir dann ja sicher leisten kann, pürieren. Passend dazu gäbe es eine große Gefriertruhe und ganz viele tolle Tupperdosen.
Das mit den Kausachen würde ich dann ebenfalls ändern, hier gibt es seltener was, weil für den Kauspaß von wenigen Minuten das echt ins Geld geht. -
Ist Canis Alpha, Hermanns Bio und Terra Canis ,wenn der Hund es verträgt, wirklich das Beste Futter, von den Zutaten her, welches man derzeit in Deutschland dem Hund verfüttern kann, wenn man nicht barfen will/kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!