• aber ich habe gerade bei der Bahn gesehen, dass du wohl eher über Stuttgart-Basel-Zürich fahren würdest, oder?

    Genau!

    Ja ich könnte @Liiam einsammeln, falls ich dabei bin und falls sich das Autofahrproblem lösen lässt. Platz wäre bestimmt für eine kleine Box auf der Rückbank oder er fährt im Fußraum vorne mit (der Hund, nicht der Mensch). Alternativ könnte man ihn natürlich auch zu meinen dreien stopfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das das Problem lösen würde

    Das würde eher noch ein paar Erregungslevel draufpacken :headbash: Fußraum bzw. kleine Box wäre realistischer, allerdings weiß ich halt nicht, wie das aussehen würde, rein stresstechnisch. Ich würde das ja gerne üben, aber ich habe kein Auto, mein näheres Umfeld hat keines, wir fahren fast nie Auto und wenn, dann kurze Strecken. Einmal musste er länger Autofahren, und da hat er anderthalb Stunden durchgehechelt :lepra: :omg: Vielleicht würde er sich irgendwann beruhigen. Vielleicht auch nicht.

  • sagt mal gibt es irgendwo Shops, in denen man die Ruffwear-Sachen ausprobieren kann? Oder muss man die immer direkt bestellen.

    @Zorro07 welches Geschirr ist das denn auf dem Instagram-Bild?

    Ich würde gerne dieses Jahr ein paar Klettersteige machen :-).

    Ihr seit glaube ich auch Schweizer? Bei Meiko in Wohlen/AG kann amn fast alles in fast allen Grössen ausprobieren.
    Richtige Klettersteige sind für grosse Hunde schwierig und würde ich eigentlich nicht machen. Aber kleine Hunde kann man ja auf den Rücken nehmen (Instagram :-)

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • Habe gerade noch eine kleine Visualisierung der vorgeschlagenen Wanderung am Walensee gemacht:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wanderung_1_.jpg

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wanderung_2_.jpg

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wanderung_3_.jpg

    Die Seilbahn ist blau eingezeichnet, möglich Abkürzungen oder Gipfelbesteigungen gelb.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • Ihr seit glaube ich auch Schweizer?

    Hi,

    nein wir sind keine Schweizer. Ich werde mal die Suchmaschinen bemühen ob es hier einen Händler gibt, der auch Ruffwear-Geschirre hat. Irgendwie behagt es mir nicht, mein Kletterzeug im Laden stundenlang auszuprobieren und dem Hund was blind per Bestellung zu kaufen.

    Richtige Klettersteige sind für grosse Hunde schwierig und würde ich eigentlich nicht machen. Aber kleine Hunde kann man ja auf den Rücken nehmen

    So riesig ist er ja nicht und ab und zu tragen geht schon. Wir wollen den Rhein-Klettersteig bei Boppard machen. Der hat zwischendurch immer wieder Wander-Passagen und dann aber wieder Klettersteig-Stücke. Laut einer Freundin ist er eher horizontal als vertikal, es gibt viele Bilder da muss man eine Wand queren, da sind Metallstangen als Tritte im Boden. Da wird Quito getragen werden müssen.

  • Ich habe zwei kleine von Sea to summit, die zusammen 106g wiegen (behauptet meine Packliste). Die waren aber auch etwas teurer. Das große von der Sorte nehme ich gar nicht mehr mit, mir reichen die beiden kleinen, und fürs Zelt habe ich einen Mikrofaser-Lappen aus dem Putzschrank dabei (also zum Boden trockenwischen und so).
    Wenn sich die Aldi-Tücher für dich gut anfühlen, sind sie gut. Ich hatte schon "Trekking-Handtücher" in der Hand, die sich wie Fensterleder anfühlten. Das war eklig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!