• Yeah! Mein Zelt ist da! Von außen schaut es mal ganz gut aus.

    Vielleicht probier ich später mal noch, es in der Wohnung aufzubauen :D
    Draußen wird es in nächster Zeit ja sowieso noch nix.

  • So, nach einigen Problemen habe ich das Zelt im Schlafzimmer einigermaßen zum stehen bekommen.
    Ich bin ziemlich begeistert. Das Zelt ist top in Schuss. Alles war sauber eingepackt, keine Löcher, keine Flecken.
    Und das Zelt an sich gefällt mir auch sehr gut. Es gibt ganz viele kleine nützlichen Details und der Aufbau ist wirklich ganz einfach.
    Nur ohne Heringe steht das Zelt nicht wirklich und ich wollte jetzt eigentlich keine in meinen schönen alten Holzboden hämmern. Für einmal kurz Probe liegen habe ich es dann doch irgendwie zum stehen bekommen. Ich hoffe der Platz innen wird noch ein kleines bisschen mehr, wenn es richtig abgespannt ist :D

    Coco fand es erst ziemlich unheimlich. Mit ein bisschen Katzentrockenfutter habe ich sie dann aber reingelockt und jetzt möchte sie gar nicht mehr raus, sondern pennt ganz gemütlich da drin auf meiner Thermarest...

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nur ohne Heringe steht das Zelt nicht wirklich und ich wollte jetzt eigentlich keine in meinen schönen alten Holzboden hämmern.

    Spießer! :p

    Ansonsten steht es wirklich ein bisschen traurig da, aber das ändert sich noch. ;)

    Freut mich, dass dir das Zelt gefällt. Ich denke, es ist eine gute Wahl! :)

  • @Liiam
    Die Tour über dem Walensee geht wohl ab Ende April / Anfang Mai. Ist jaalles südseitig und unter 2000m. Vielleicht gibt es noch einzelne kleineAltschneefelder die aber nicht gross stören würden. Ich könnte im schlimmstenFall noch einen kleinen Pickel mitnehmen und Stufen in Altschneefelder schlagenzu können.

    Zeitlich wären wir flexibel. Min. 3Tage / ein verlängertes Wochenende solltees schon sein.

    Einen kleinen Hund würde ich bedenkenlos mit dem Webmaster-Geschirrabseilen/tragen wenn es ihm gut sitzt. Mit dem 30kg-Zorro haben wir schon oftmit dem Webmaster abgeseilt. Wir haben zwar auch noch das DoubleBack, schleppendieses aber auf langen Touren nicht extra mit.

    Gruss Roger, Nicole und Zorro.li

  • Einen kleinen Hund würde ich bedenkenlos mit dem Webmaster-Geschirrabseilen/tragen wenn es ihm gut sitzt. Mit dem 30kg-Zorro haben wir schon oftmit dem Webmaster abgeseilt. Wir haben zwar auch noch das DoubleBack, schleppendieses aber auf langen Touren nicht extra mit.

    Für meine Zwecke würde das dann wahrscheinlich reichen. ich finde allerdings, das sieht so ungepolstert aus. Aber er würde ja keine Stunden drin rumhängen. Hm, ich muss mal schauen. Ruffwear ist so teuer :omg:

    Zur Tour: Da ich im nächsten Semester "nur" meine Masterarbeit schreibe, bin ich zeitlich sehr flexibel. Finanziell müsste ich schauen. @Xsara - Ende April/Anfang Mai kommen ja noch ein paar verlängerbare Wochenenden ...

  • Ich finde das Webmaster auch etwas wenig gepolstert. Aber dein Hund hat ja auch etwas Fell als Polsterung. Bei Coco finde ich es auch noch ok.

    Ansonsten fällt mir gerade noch ein. Du brauchst es ja nur für mal kurz tragen, oder? Vielleicht einfach ein Tuch nehmen? Löcher für die Beine rein und oben zuknoten oder so? Keine Ahnung, ob das funktioniert. Nur so als Vorschlag.

    Jaja, Masterarbeit..das habe ich vor 2 Jahren auch durchgemacht. Mir tut es jetzt immer noch leid, dass ich während dem Studium noch keinen Hund hatte. Da war ich zeitlich auch so schön flexibel, aber für größere Unternehmungen hat mir eine menschliche oder tierische Begleitung gefehlt.

    Also das erste Maiwochenende /5. bis 8.) würde ganz gut ausschauen.

  • Ansonsten fällt mir gerade noch ein. Du brauchst es ja nur für mal kurz tragen, oder? Vielleicht einfach ein Tuch nehmen? Löcher für die Beine rein und oben zuknoten oder so? Keine Ahnung, ob das funktioniert. Nur so als Vorschlag.

    Also das erste Maiwochenende /5. bis 8.) würde ganz gut ausschauen.

    Ein Bekannter von uns steckt seinen ca. 15 kg Hund jeweils in eine Ikea-Tasche um kurze Stellen abzuseilen. Hat bis jetzt immer gehalten... Unter Zorro_abseilen.mp4 könnte Ihr sehen, wie ich kurze Strecken mit Zorro mit dem Webmaster abseile.

    Das verlängerte Auffahrtswochenende vom 5.-8. Mai wäre für uns ok. Mit genügend Zeit könnten wir direkt vom Bahnhof Sargans oder einem Parkplatz in der Nähe loslaufen. Das wären dann halt zuerst mal 1000 Höhenmeter hoch, bevor es auch der Hochebene gemütlicher rüber geht.

    Ab dem 5. Mai würde übrigens auch eine Bahn hochfahren (seilbahn-palfries.ch) Auf dem Top-Bild der Bahn-Webseite sieht man einen grossen Teil der Wanderung. Kosten würden ausser für die Anreise und ev. eine Seilbahn keine anfallen. Die meisten Alpen werden Anfang Mai eh noch nicht "bestossen" sein und keine Möglichkeit zum Geldausgeben bieten.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    ps. Es wäre auch möglich, zuerst zu uns nach Zürich zu kommen, sein Zelt für eine Nacht bei uns im Wohnzimmer aufzustellen und dann mit uns zusammen weiter zu reisen :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!