• Puh, irgendwie habe ich gerade meine Zweifelphase. Habt ihr das auch manchmal ?

    Nö... ;)
    Ich fahre zum Trekken immer nach Schottland, da brauche ich ein Zelt, das Wind, Regen und Midges aushält und sich im / am Rucksack tragen lässt. Da meine einzigen Alternativziele Island, Nordskandinavien und Grönland sind, muss ich meine Ausrüstung nicht ändern. Mich zieht es nicht ins Hochgebirge, und dorthin wo es wärmer ist als hier sowieso nicht.
    Aber auch an mir ging der Trend zum Zweitzelt nicht vorüber. Zelte, Schlafsäcke usw kann man, genau wie Kameras und Objektive, gar nicht genug haben. :D

  • Puh, irgendwie habe ich gerade meine Zweifelphase. Habt ihr das auch manchmal ?

    Nur in der Sache, dass ich mich Frage, ob ich eine 3-Wochen-Tour exklusive An-/Abreise in meine Masterarbeitsphase packen oder ob ich das lieber lassen sollte :ugly: :D
    Wenn die Unterschiede in Gelände und Klima zu groß werden, hilft halt irgendwann nur noch, andere Ausrüstung mitzunehmen. Aber ich würde mich erstmal auf die aktuell geplante Tour konzentrieren und eventuelle spätere Touren nur vage im Hinterkopf behalten. Sonst hast du die falsche Ausrüstung dabei, ärgerst dich auf Tour eins nur und es kommt gar nicht erst zu Tour zwei. So würde ich es zumindest machen.

    Ich hab mich jetzt für den Nordkalottleden zwischen Kautokeino und Abisko entschieden, vorausgesetzt das passt zeitlich. Ich frage mal einfach dreist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit ja eher gering ist: Jemand auch Lust darauf? Derjenige kann mir ja eine PN schicken ;)

  • Ich hab mich jetzt für den Nordkalottleden zwischen Kautokeino und Abisko entschieden, vorausgesetzt das passt zeitlich. Ich frage mal einfach dreist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit ja eher gering ist: Jemand auch Lust darauf? Derjenige kann mir ja eine PN schicken

    ich muß ja erst mal googeln, wo das ist!! Wie kommt man denn da hin? Mit´m Postkutter?? Klingt toll - wo auch immer...

  • Boah! Bin feddisch mit googeln - ICH WILL MIT!!! Aber leider ist das nicht drin... wünsche Dir aber vielviel Spaß und Glück beim Vorbereiten und bei der Tour. Ich hoffe, Du läßt uns Teil haben??

  • @Liiam: die Tour hört sich wirklich toll an und ich wäre sofort dabei. Aber wie kommt man denn da hin? Fliegst du? Dein Hund ist ja doch eher klein, oder?
    Von hier aus Süddeutschland mit großem, fluguntauglichen Hund wäre ich da wohl schon einige Tage unterwegs und viele Euros leichter. Und 3 Wochen + Anfahrt ist bei mir auch urlaubstagetechnisch einfach nicht drin.
    Also so toll ich die "nordischen" Touren auch finde, v. a. auch dass man überall zelten darf, das ist bei mir zeit- und budgetmäßig einfach nicht drin.


    Ich habe ja auch länger überlegt, ob ich noch auf Tourenpartnersuche gehe. Aber ich glaube, es ist schwierig da den passenden zu finden. Der einfach auch die gleichen Vorstellungen von der Tour hat. Ich glaube, ich bleibe da doch lieber unabhängig. Mir vergeht nämlich z.B. sehr schnell die Lust, wenn ich mit jemanden zusammen wandere, der über jede Steigung jammert :hust:
    Wegen der Frage, die mal aufkam. Ich habe weder Mann, Partner noch Kinder, kann also ohne Probleme einfach mal für ein paar Wochen verschwinden. Nur meine Eltern und Geschwister würden dann wahrscheinlich doch immer mal wieder gerne ein Lebenszeichen von mir hören.

    So, ich habe heute mal ein wenig an meinen Tourenplänen herumgebastelt und ein Grundgerüst steht jetzt! Aber da noch sooo viel Zeit ist, wird sich daran wahrscheinlich noch einiges ändern. Aber ich freue mich gerade so, dass ich einen Weg gefunden habe innerhalb der geplanten Zeit doch ziemlich viele von meinen Wünschen abzudecken.

    @Shalea: Danke erstmal für deine Einschätzung und Vorschläge für die Zelte. Vielleicht werde ich mir doch mal ein paar in echt anschauen. Zum Globetrotter wollte ich z.B. schon lange mal.

  • Also im Moment ist halt einfach nicht Zeltsaison. Ich würde mit der Livebesichtigung von Zelten noch warten, weil die Vorjahresmodelle in der Regel nicht mehr da stehen und die neuen noch nicht da sind - zumindest in der Weltstadt des Urban Outdoor ist das so. :roll:

    Wie planst du denn - bislang - zu gehen? @Xsara
    Dann kann man vielleicht zum Zelt etwas mehr sagen.

    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. Ein Zelt für mehrere Einsatzbereiche gibt es sehr wohl, aber es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, jetzt erstmal das eine zu kaufen und ggf. irgendwann noch ein zweites, wenn du es brauchst. Damit kommst du auf jeden Fall günstiger weg als mit einem Allrounder (den gibt es für 200€ einfach nicht).
    Klasse wäre für dich natürlich ein Zelt, welches zwei Eingänge hat und dessen Türen Mesh besitzen, welches sich aber in kälteren Regionen oder Nächten auch verschließen lässt. Mein Eureka Sentinel hat so eine Ausstattung z.B.:
    eureka sentinel 2 sul - Google-Suche

    Auch das Sentinel ist übrigens - trotz gutem Gewicht und netten Details - keine eierlegende Wollmilchsau und das habe ich nach langem Abwägen gekauft.

  • Hallo,
    vielleicht ist jemand von euch auch so ein Zwerg wie ich und unter 1,60m und kann mir einen Rucksack 60+ empfehlen. Mir wurde im Laden natürlich der teuerste von Deuter angedreht. Der bestimmt super ist, aber gibt es da Alternativen unter 200€? :verzweifelt:

  • Ich hoffe, Du läßt uns Teil haben??

    Ich versuch's. Ich bin ein ganz miserabler Fotograph xD Aber schreibtechnisch bin ich nicht so grottig, also vllt hier oder in einem eigenen Thread ;)

    die Tour hört sich wirklich toll an und ich wäre sofort dabei. Aber wie kommt man denn da hin? Fliegst du? Dein Hund ist ja doch eher klein, oder?
    Von hier aus Süddeutschland mit großem, fluguntauglichen Hund wäre ich da wohl schon einige Tage unterwegs und viele Euros leichter. Und 3 Wochen + Anfahrt ist bei mir auch urlaubstagetechnisch einfach nicht drin.
    Also so toll ich die "nordischen" Touren auch finde, v. a. auch dass man überall zelten darf, das ist bei mir zeit- und budgetmäßig einfach nicht drin.

    Die An- und Abreise ist im Norden immer etwas langwieriger^^ Der momentane Plan sieht vor, bis Alta zu fliegen (ja, Hund ist leicht genug für die Kabine) und dann mit dem Bus bis Kautokeino. Man kann unterwegs auch aussteigen, falls die Tour für einen selbst zu lang ist. Nach einer Woche zb, nach etwa elf Tagen und dann nochmal ...
    Aber ich bin letztes Jahr den Kungsleden zwischen Abisko und Vakkotavare gegangen und da bin ich aus dem Ruhrgebiet per Bahn angereist. Das war zwar lang (36h), aber dafür recht unkompliziert und entspannt. Erst bis Kopenhagen, dann Stockholm, dann über Nacht bis Gällivare und dann nochmal bis Abisko. Klingt anstrengend, war es aber eigentlich gar nicht, als ich am späten Nachmittag angekommen bin, war ich sogar ausgeschlafen :sleep: :applaus: Und auch nicht so teuer. Europa-Spezial bis Kopenhagen und von da Interrail-Ticket 4 Tage (2 Tage Anreise, 2 Tage Abreise) für Schweden.

    Aber ich glaube, es ist schwierig da den passenden zu finden. Der einfach auch die gleichen Vorstellungen von der Tour hat. Ich glaube, ich bleibe da doch lieber unabhängig. Mir vergeht nämlich z.B. sehr schnell die Lust, wenn ich mit jemanden zusammen wandere, der über jede Steigung jammert

    Auf jeden Fall. Das muss man vorher auch erst testen. Und ich stelle mir eine gemeinsame Tour auch nicht händchenhaltend vor, sondern jedeer geht sein Tempo und für die Pausen trifft man sich wieder. Wenn man dasselbe Tempo hat, dann ist das auch gut. Aber grundsätzlich muss man ähnliche Vorstellungen von so einer Tour haben. Prinzipiell hab ich auch nichts gegen solo, aber so ein Kartenspiel am Abend und der Austausch über die Route haben auch was ...

  • Hallo,
    vielleicht ist jemand von euch auch so ein Zwerg wie ich und unter 1,60m und kann mir einen Rucksack 60+ empfehlen. Mir wurde im Laden natürlich der teuerste von Deuter angedreht. Der bestimmt super ist, aber gibt es da Alternativen unter 200€? :verzweifelt:

    Da hilft nur ausprobieren. Und zwar mit Gewicht und Volumen bepackt. Es kann auch sein, dass der einzige Rucksack, mit dem du dich wohlfühlst, teurer ist als 200€. :/
    Anders herum: Klar, es gibt Rucksäcke für kurze Rückenlängen. Es gibt Rucksäcke für deutlich unter 100€. Wie die Schnittmenge davon aussieht, weiß ich nicht. Meine beiden (gut passenden, im Laden probierten) Rucksäcke sind von deuter. Einer davon kam schon 2008 an die 200€-Grenze, der andere war preiswerter und nochmal reduziert.
    Da hilft dir nur viel Zeit, Geduld, viele Geschäfte und hoffentlich gute Beratung. Trekkingrucksäcke online kaufen ist eine Glückssache, vor allem wenn man wenig oder keine Erfahrung mit den Dingern hat. Ein schlecht sitzender Rucksack ist neben schlecht sitzenden Schuhen ein guter Garant für eine schlechte Tour.

  • Hallo,
    danke! Ich werde auf keinen Fall auf gut Glück bestellen. Ich wollte nur wissen ob ich überhaupt eine Chance haben unter 200€ etwas zu bekommen. Dann hätte ich mir bestimmte Modelle gern im Laden angeschaut. Aber vermutlich wird das nichts..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!