• @Liiam:
    Es gibt so viele Modelle, weil jeder Hersteller ein Stück vom Kuchen abhaben möchte und innerhalb der eigenen Serien gibt es die Modelle in X verschiedenen Gewichtskategorien, damit ein möglichst großer Kundenkreis versorgt werden kann. Gerade beim Jetboil fand ich das anfangs extrem verwirrend. Da gab es Jetboil schnick, schnack, schnuck und schnickschnack supermega-UL.

    Mir wurde die Entscheidung sehr leicht gemacht, als der EtaSolo bei Bergzeit für 55€ verschleudert wurde. :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Trekking-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mir wurde die Entscheidung sehr leicht gemacht, als der EtaSolo bei Bergzeit für 55€ verschleudert wurde. :D

      Eine ähnliche Erfahrung werde ich vermutlich auch machen :pfeif:

      Mal was andres: Habt ihr bisher überall passende Kartuschen bekommen? Nordskandinavien, Schottland, entlegene Gegenden. Das Flugpersonal wird vermutlich nicht besonders begeistert sein, Kartuschen im Rucksack zu finden.

    • Gaskartuschen im Fluggepäck zu transportieren dürfte ein sicherer Weg sein, am Flughafen ausgerufen zu werden...

      In Schottland weiß ich inzwischen wo ich meine Gaskartuschen kaufen kann. Bei anderen Zielen würde ich nach einschlägigen Reiseberichten und Reisevorbereitungsthreads im outdoorseitenforum suchen und ggf selbst dort fragen.

    • Eine ähnliche Erfahrung werde ich vermutlich auch machen :pfeif:

      Ich sollte Teilhaberin bei Bergzeit werden. :lol:
      Das hätte gleich zwei entscheidende Vorteile:
      1) Ich könnte meine Beratungstätigkeit gewinnbringend umsetzen.
      2) (viiiiiel genialer) Ich könnte all die vielen tollen Ausrüstungsgegenstände auf Herz und Nieren testen und käme so viel günstiger ran. Dann bräuchte ich ein eigenes Lager für meinen ganz eigenen Outdoorkrempel und hätte für jede Situation das passende Equipment.

      Tja... träumen darf man ja... :pfeif:

    • Das wird jetzt aufgebaut und begutachtet, dann geht das schwere umgehend zurück

      Also ich würde es nicht zurück schicken. Ist doch ein super Zelt zu einem super Preis. Damit kannst du bestimmt länger etwas anfangen, als mit dem Discounter-Teil von deinem Sohn. Ich finde es jetzt auch nicht soooo schwer. Zu den Vorzügen eines Innenzeltes wurde ja schon schon ausreichend was gesagt. Ich möchte nochmal die Stangenproblematik unterstreichen. Man mag es immer nicht glauben, bis es einen selbst erwischt. Uns hat es damals in Wales nachts bei Sturm und Regen geplättet - Stangenbruch. Und es war kein Billigteil! Dank Reparaturhülse mussten wir die Tour nicht abbrechen.

    • @Liiam Ich hab übrigens schon seit Jahren meinen Trangia Kocher. Hab noch nie was anderes gehabt und wüsste auch nicht, warum ich wechseln sollte. Das Teil läuft mit Spiritus, auch bei Wind, ist standfest und man kann tatsächlich richtig drin kochen. Gut es geht bestimmt kleiner vom Packmaß aber das ist mir in dieser Hinsicht egal.

    • und käme so viel günstiger ran. Dann bräuchte ich ein eigenes Lager für meinen ganz eigenen Outdoorkrempel und hätte für jede Situation das passende Equipment.

      Oooooder du wärst schneller pleite, als du schauen kannst, weil ja alles sooo günstig ist :D

      Das Teil läuft mit Spiritus

      Ja, hab schon oft gehört, dass die Trangias super sind, aber die Beschaffung von Spiritus in entlegenen Gebieten kann schwierig sein, denk ich. Deswegen scheiden Spirituskocher aus.

      Beim Zeltthema bin ich übrigens auch dafür, lieber etwas zu investieren. Einmal bei Starkregen und Sturm eine Nacht im Zelt verbringen und beten, dass es hält - nicht lustig. Aber wenn man nur in Gegenden ist, in denen man die Tour ohne Probleme abbrechen kann, sollte was schief gehen, tut es sicherlich auch ein Zelt aus einem niedrigeren Preissegment.

      Passt zwar nicht ganz zum Thema Trekking, aber bei mir zieht wohl jetzt bald ein Kangoo ein und dann versuch ich mir sowas in der Art da rein zu bauen

      Wieso? Thema "Basislager" passt doch super ;)

    • Ja, hab schon oft gehört, dass die Trangias super sind, aber die Beschaffung von Spiritus in entlegenen Gebieten kann schwierig sein, denk ich. Deswegen scheiden Spirituskocher aus.

      Aber das gilt doch auch für das Beschaffen von Gaskartuschen, oder? :???:

    • Aber das gilt doch auch für das Beschaffen von Gaskartuschen, oder? :???:

      Nach dem, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, ist das einfacher, weil verbreiteter. Kann mich aber auch irren. Aber Spirituskocher sind im Vergleich oft ziemlich schwer, was ich so gesehen habe. Und die Kochzeiten sind deutlich länger als mit Gas (halb so ergiebig, glaub ich) - hauptsächlich deswegen hab ich's relativ schnell aus der näheren Auswahl gekickt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!