• Gas oder multifuel (hat jemand Erfahrung, ab welchen Temperaturen/welcher Höhe es mit Gas schwierig wird?) - jemand einen Tipp?

    Gas geht eigentlich immer! Es braucht aber verschiedene Gasmischungen. Butan/Isobutan, Propan/Butan/Isobutan oder reines Propan wenn es ganz kalt ist. Die Höhe ist kein Problem.
    Wenn du lange unterwegs bist, ist Rein- oder Aspen-Benzin besser da du mit 1Liter Benzin viel länger kochen kannst als mit dem entsprechenden Gewicht und Volumen von Gaskartuschen.
    Mit Gas kannst du dafür zur Not auch mal im Zelt drin kochen, was mit Benzin sehr heikel ist

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Trekking-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Es gibt Gasmischungen, die angeblich auch bei winterlichen Temperaturen funktionieren. Ich hatte bisher bei leichten Minusgraden noch keine Probleme mit meinem Gaskocher.
      Zur Kocherfrage: Ich habe den Jetboil im Einsatz. Als Wasserkocher für eine Person super; wenn man "richtig" kochen will, eher ungeeignet. Außerdem hat er was von dem vorhin erwähnten Jenga-Turm, auch wenn man einen Kartuschenstandfuß nimmt. :hust:
      In der Apsis zu kochen ist mit dem Teil kein Problem.

    • Ich habe einen ähnlichen Kocher, den Primus EtaSolo:
      Primus - EtaSolo - Kochsystem | Versandkostenfrei online kaufen | Bergfreunde.de

      Auf Solotouren hat er mir immer gute Dienste geleistet, aber als er letztes Jahr für zwei Personen ran musste, war Nudeln mit Soße kochen schon ein Abenteuer. ;)

      Große Minusgrade hatte ich mit ihm noch nicht. Die niedrigste Temperatur lag bei -4°C und das hat er problemlos vertragen.

      Es ist halt wirklich die Frage, wie sehr du aufkochen willst. Für nur mal Nudelwasser, Kaffee, Tee, Tütensuppe etc. bist du mit einem Jetboil, EtaLite oder oder nicht schlecht beraten.

      Falls noch jemand sucht und den gebrauchen kann, den Eta Spider gibt's bei Bergzeit gerade reduziert (84€):
      PRIMUS ETA SPIDER GASKOCHER kaufen im Bergzeit Shop

    • Gas geht eigentlich immer!

      Gut, danke! Ich hatte von verschiedenen Seiten was andres gehört, aber nach dem Gasgemisch hatte ich nicht weiter gefragt.

      Mit Gas kannst du dafür zur Not auch mal im Zelt drin kochen, was mit Benzin sehr heikel ist

      Ja, und den Vorteil will ich mir nicht verbauen - bei Regen im Zelt mit dem Benzin rumhantieren, nee, ich glaube, da würde ich lieber gar nicht erst kochen, das wäre mir zu heikel.

      Zitat von Shalea

      Es ist halt wirklich die Frage, wie sehr du aufkochen willst. Für nur mal Nudelwasser, Kaffee, Tee, Tütensuppe etc. bist du mit einem Jetboil,
      EtaLite oder oder nicht schlecht beraten.

      Falls noch jemand sucht und den gebrauchen kann, den Eta Spider gibt's bei Bergzeit gerade reduziert (84€):

      Ich bin eher so der Tütennahrung-Mensch^^ Es geht also wirklich eher um Wasser für Tüten, Tee oder Nudeln. Und das sollte auch noch einigermaßen gehen, wenn man mal für zwei kocht. Der Eta Spider sieht eigentlich sehr gut aus und kostet weniger, als ich veranschlagt hatte (so ca. 100€). Hmm^^
      Wie schlimm jenga-mäßig werden denn die Konstruktionen a la Jetboil oder EtaSolo? Ich finde, die sehen immer sehr hoch aus.

    • Der alte Jetboil, den ich habe, ist hoch und wackelig. Bisher ist er nur zweimal umgekippt, jedesmal zum Glück als die Flamme aus war, aber einmal hatte ich die Nudelpampe in der Apsis...
      Neu ist der Jetboil "minimo". Der scheint einen tieferen Schwerpunkt zu haben.

    • Was nehmt ihr so zum essen mit? läufts dann ne Woche auf Tütensuppen raus, wenn man durch keine Dörfer kommt?

      Ja. Morgens gibt es bei mir Haferflocken oder Müsli, daheim bereits mit Milchpulver gemischt und portionsweise abgepackt, mittags Fruchtschnitte, Oatsnack oder so was, und abends Tütenfutter übelster Sorte (kommt daheim nicht mal in die Nähe meiner Küche!). Zwischendurch Nüsse, Studentenfutter und dergleichen. Aber wenn ich dann in ein Geschäft komme, oder in ein Pub - ha, dann kann das Essen nicht frisch genug sein. :D

    • Ja. Morgens gibt es bei mir Haferflocken oder Müsli, daheim bereits mit Milchpulver gemischt und portionsweise abgepackt, mittags Fruchtschnitte, Oatsnack oder so was, und abends Tütenfutter übelster Sorte (kommt daheim nicht mal in die Nähe meiner Küche!). Zwischendurch Nüsse, Studentenfutter und dergleichen. Aber wenn ich dann in ein Geschäft komme, oder in ein Pub - ha, dann kann das Essen nicht frisch genug sein. :D

      Okay.... dacht ich mir. Naja, hält man sicher ein paar Tage aus. |)

    • Ich finde den EtaSolo jetzt nicht so sehr wackelig. Einmal hat er einen sehr sportlichen Abflug mit kochendem Wasser vom Baum gemacht. Das lag aber an meiner unglaublichen Intelligenz und weniger am Kocher. :roll:
      Vermutlich ist das Empfinden da aber einfach unterschiedlich. Er hat natürlich einen höheren Schwerpunkt als ein Schlauchgaskcher.

      Mit dem Kochen für zwei ist das beim EtaSolo schon sportlich gewesen, aber es ging, nur ist der Gasverbrauch dann eben viel höher, wenn man 2x Nudeln und 1x Soße macht. Wenn der Einsatz alleine überwiegt und der Einsatz zu zweit eher selten ist, würde ich mehr auf Packmaß und Gewicht schauen. Wenn ihr häufiger zu zweit loszieht, kann einem das Kochen auf so einem kleinen Kocher aber ein bisschen die Laune mies machen.

      Von den kleinen "nur Wasserkochern" gibt es einige, die in deine Preiskategorie fallen:
      GASKOCHER kaufen im Bergzeit Shop

      Ich denke, dass Nudeln für zwei Personen auch im Eta Spider auf 2x gekocht werden müssen. Probier das doch mal daheim aus. Nimm einen Topf mit einem Volumen von 1l und koch Nudeln für zwei hungrige Personen auf Tour.
      Mich juckt der Eta Spider auch gerade, weil ich einen Kocher für das Kochen für zwei Personen möchte, aber bisher hab ich ihn aus dem genannten Grund noch nicht gekauft.

    • Ja. Morgens gibt es bei mir Haferflocken oder Müsli, daheim bereits mit Milchpulver gemischt und portionsweise abgepackt, mittags Fruchtschnitte, Oatsnack oder so was, und abends Tütenfutter übelster Sorte (kommt daheim nicht mal in die Nähe meiner Küche!). Zwischendurch Nüsse, Studentenfutter und dergleichen. Aber wenn ich dann in ein Geschäft komme, oder in ein Pub - ha, dann kann das Essen nicht frisch genug sein. :D

      So in etwa. Nur dass ich statt dem Müsli lieber Schwarzbrot und Käse/Salami am Stück mitnehm. Das gibt's dann auch schon mal mittags. Und abends halt Tütennahrung (keine Suppen, das hat mir zu wenig Substanz) - also was es da so im Rewe oder - more fancy - im Outdoor-Shop gibt.
      Auf Tour ist das irgendwie anders - da hat der Pilztopf aus der Tüte nach 20km mit 20kg Gepäck plötzlich ein ganz anderes Aroma als zuhause xD schmeckt einfach köstlich! ^^

      Von den kleinen "nur Wasserkochern" gibt es einige, die in deine Preiskategorie fallen


      Tja, das ist mein Problem - warum gibt es so viele unterschiedliche
      Modelle? Wahrscheinlich würde ich mit den meisten davon einigermaßen
      glücklich

      Ich denke, dass Nudeln für zwei Personen auch im Eta Spider auf 2x gekocht werden müssen.

      Das wäre dann natürlich ein Argument für ein Jetboil-mäßiges Kochermodell. Sollte ich wohl mal machen, das ausprobieren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!