• Eine kurze Frage - ich bin gerade dabei mir Wanderschuhe der Kategorie B zu holen, um damit ganz gut gewappnet zu sein für Tagesausflüge... in unterschiedlichem Terrain.

    Jetzt gab es eine Größe, die meiner Meinung gut gepasst hat, aber abends mit nicht ganz dicken Socken... .

    Und eine halbe Nummer größer, wo ich in der Ferse nicht soviel Halt hatte... .

    Ich habe eeewig überlegt, welche ich behalte - und habe mich nun für die größeren entschieden.

    Eigentlich sollte man ja im Geschäft kaufen, aber online war es viel günstiger - und irgendwohin gehen, sich beraten lassen und dann online kaufen - das möchte ich nicht.

    Wie muss denn ein Wanderschuh sitzen, damit er wirklich gut sitzt?

    Und war es wohl besser, die halbe Nummer größer zu nehmen?...

    Schwellen die Füße so sehr an, wie man es immer mal liest(?)...

    Viele Grüße!

  • @Avocado - ich würde dir noch raten, nicht nur jetzt mit der Planung anzufangen (wer sagt, das ist verrückt? Wenn man noch nie mit Zelt etc. unterwegs war, kann man nicht zu früh anfangen), sondern auch im Frühjahr/Frühsommer eine Probetour mit mindestens einer Übernachtung zu machen.

    Zum Wildzelten: Grundsätzlich ist sowohl in Österreich als auch in der Schweiz mWn das alpine Biwakieren erlaubt - also eine einmalige Übernachtung aus einer Notsituation heraus (Verletzung, Dunkelheit ...). Damit ist aber nicht gemeint, dass man extra bis zum Einbruch der Dunkelheit wartet und dann "not"biwakiert |)
    Eine andere Sache ist natürlich, was man tatsächlich macht und wie man es macht :pfeif: Man wird wohl überall Probleme bekommen, wenn man Müll rumliegen lässt, Feuer macht usw, aber das sollte wohl klar sein. Ansonsten würde ich mich erstmal an die Bundeslämder halten, die im Link als "weniger restriktiv" beschrieben werden, einfach um entspannter an die Sache rangehen zu können ;)

    Wenn du möglichst niemandem begegnen willst, heißt das aber natürlich auch, dass du nicht an vielen Hütten vorbei kommst. Sowieso sind in vielen Hütten Hunde verboten - evtl wäre das noch ein Kriterium, das du bei der Routenplanung beachten könntest.
    Und Abgeschiedenheit heißt natürlich auch, du bist erstmal auf dich allein gestellt.

  • Wie muss denn ein Wanderschuh sitzen, damit er wirklich gut sitzt?

    Und war es wohl besser, die halbe Nummer größer zu nehmen?...

    Schwellen die Füße so sehr an, wie man es immer mal liest(?)...

    Hm, mit welchen Socken hast du denn die Schuhe anprobiert bzw. mit welchen willst du in den Schuhen laufen? Mit diesen Socken würde ich auch die Anprobe machen. Ich bezweifle, dass auf moderaten Tagestouren deine Füße so sehr anschwellen sollten - meine Füße machen das auch gar nicht :ka:
    Generell sollte ein Wanderschuh schon fest am Fuß sitzen, aber natürlich nicht einengen. In der Ferse solltest du ein kleines bisschen Spielraum haben, ohne (!) zu rutschen. Zehen sollten auch etwas Platz haben. Seitlich sollte da eher kein Platz sein.

  • Wie muss denn ein Wanderschuh sitzen, damit er wirklich gut sitzt?

    Kurz gesagt: Perfekt ;)
    Zu locker heißt, man hat im Zweifel nicht die perfekte Kontrolle über das Geschehen unter den Füßen, zu fest will keiner.

    Beides ist für lange Wanderungen einfach ätzend, und wenn man sich dann noch überlegt, was die Teile kosten...

    Ich trage meine dafür jetzt auch schon seit 15 Jahren und plane sie noch mindestens 10 Jahre zu tragen (die Sohle will ich mal wechseln lassen), eher länger.
    Außerdem nehme ich persönlich die Teile nur, wenn ich für meine Verhältnisse "krasse" Sachen mache, da will ich keinen Kompromiss am Fuß haben :flucht:

  • @Liiam: Ich hab's einmal mit normalen dünnen Straßensocken gemacht und einmal mit Skisocken, die vermutlich die Dicke von etwas dickeren Wandersocken haben.

    Und - das Problem ist, "perfekt" sitzen mit wenig Bewegung bedeutet ja nicht, dass im Sommer die Füße auch noch so in Form sind, wie jetzt... .:/

    Bei den kleineren hatte ich das Gefühl, dass da halt überhaupt nix mehr anschwellen darf - und der Platz nach vorne war auch für Straßenverhältnisse "ok", würde ich sagen, bei der halben Größe mehr, habe ich nun ca. einen Daumen breit Platz. (ca. 1,7 cm(?))...

    Uuund mit dickeren (Winter-)Socken wäre es evtl. doch etwas gequetscht gewesen.

    Argh, hoffentlich sind die größeren jetzt nicht zu groß. X-/

  • Oh man das habe ich auch durch... habe damals dann zwei paar Schuhe gekauft (nur, leider, war Outlet :muede: ). Ein Paar hat sich als für meine Füße als absolut untauglich erwiesen. Waren auch ein bisschen zu klein.

    Das andere Paar ist einfach toll =) Hat sich aber erst nach dem Einlaufen gezeigt (hatte aber in den meisten Test super abgeschnitten, von daher habe ich fest dran geglaubt). Die Schuhe begleiten mich auf normalen Spaziergänge und richtige Wanderungen und sehen (geputzt) immer noch fast aus wie neu.

    Mein Fazit: Ob die Schuhe wirklich perfekt sitzen erkennt man meiner Meinung erst, wenn man sie eine Weile getragen hat.
    In zu großen Schuhen knickt man z.B. leicht um und zu kleinen gibt es viele Blasen. Ja, es ist nicht einfach :D

  • Beim Schuhkauf ist auch immer ein wenig Glück dabei... manchmal erweisen sich die Schuhe später als fantastisch, manchmal greift man echt voll daneben.
    Meine letzten, die nach einem halben Jahr leider schon durch waren bei fast täglichem Tragen, waren wirklich super bequem, haben nie gedrückt, gut Halt gegeben usw. Dafür haben sie aber nicht lange gehalten... irgendwas ist doch immer.

    Was ich sagen will - trage sie und du wirst spüren, ob es passt. Anders geht's bei Schuhen leider nicht.

  • Hargh! ... X-D ... Örgh.
    Die Dinger kosten soviel, dass ich die auf jeden Fall länger tragen möchte... - und sie sind auch wiederbesohlbar.

    Ich glaube ich habe fast jede Seite zu Passformen durchgelesen... - und ach man, ich kann sie ja nicht zurückgeben, wenn ich sie richtig eingetragen habe... X-D...

    Ich hatte sie in der Wohnung so ca. 15 Minuten an und habe mich z.B. auf die Zehenspitzen gestellt oder schräg auf ne Kante... aber so richtig geholfen hat es mir nicht...

    Ich habe nur überall gelesen, dass man tendenziell lieber ETWAS größer kaufen sollte, da man das noch mit Sohlen/Socken ausgleichen kann - während zu klein eben immer zu klein ist...

    Ich habe ja so Barfußwanderschuhe - und mit denen bin ich trotz tieferem Profil schon mal schön Rumgerutscht... und sie waren einmal vorne auch etwas zu kurz beim Bergablaufen... - das wollte ich halt diesmal unbedingt vermeiden...

    Es sind übrigens Hanwag-Stiefel... - ich habe eher schmalere Füße, demnach passen die ganz gut... würde ich sagen.

    Aber das böse Erwachen kommt dann bestimmt noch... X_x

  • in Outdoor-Läden hast du so eine steile Mauer und da kannst du gut testen.
    ich habe eher das Problem dass sich bei mir alle nach paar Wochen lösen. jetzt spare ich auf Haix oder Meindl. ich will keine synthetischen Materialien mehr sondern Vollleder.
    ich würde immer ein bisschen größer kaufen. beim Bergab gehen habe ich nähmlich das Problem mit den Zehen anzustehen :(

  • Also ich habe Adidas Terrex Schuhe glaube ich. So in etwa (halt irgendein Vorgänger, vielleicht ein ganz leicht abweichendes Modell):
    http://www.adidas.de/ax2-gtx-schuh/M22935.html
    Mein Modell ist irgendwie fester. Halt für den Berg gedacht.

    Hatte eigentlich nie Adidasschuhe gekauft. Aber die überzeugen absolut. Wie gesagt, sehen nach einem Jahr fast aus wie neu vom Material her und sind immer noch wasserdicht.

    Kann auch noch mal schauen welches Modell das genau ist. Diese Schuhe werde ich immer wieder kaufen. Einzig die Schnürsenkel habe ich gerade ausgetauscht. Die sind an einer Seite kaputt gegangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!