Sorge um Cooper...
-
-
Hey Ines,
fühl Dich mal ganz feste gedrückt
ich drück euch ganz fest die Daumen, daß ihr noch ganz viel Zeit miteinander verbringen könnt.
Drück Deinen kleinen Cooper mal ganz lieb und für Bonny natürlich auch nen Knuddler
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
P.S. welcher von den beiden ist es denn eigentlich?
Sir Cooper ist mein Chihuahua-Rüde.
Danke für Eure lieben Worte!
Das gibt Kraft.Ich bin besonders traurig, weil ich Cooper ein unbeschwertes Leben wünsche, es hat ja eigentlich gerade erst angefangen.
Und ich hoffe, dass es kein frühes Ende nimmt, weil es Menschen gibt, die Tiere ausbeuten und nur an sich denken.Und dann rennt man hier von einem Arzt zum anderen und muß sich nur wundern.
Ich habe allerdings gehört, dass der Kardiologe sehr kompetent sein soll.
Da sind wir denke ich gut aufgehoben.LG, Roxy
-
Hallo Ines
gut, daß Du aufs Röntgen bestanden hast. Warum kommen die lieben Tierärzte eigentlich nicht von alleine drauf, sowas zu amchen?
Auf alle Fälle wünsche ich Deinem Kleinen alles Gute, auf daß er sein neues Leben noch viele Jahre mit Dir gemeinsam genießen kann.
Auch Dir einen festen
und viel Glück beim Kardiologen
Grüße Christine
-
hallo Roxy,
als erstes
Ich hoffe, beim Kardiologen kommt eine positive Therapie heraus.
Alle guten Wünsche von uns.Mein Dielemann hat auch ein vergrößertes Herz. Das wurde vor Drei Jahren, als er seinen Schlaganfall hatte festgestellt.
Er bekommt Karsivan und Vetmedin.
Es geht ihm bestens.
Und er pfeift auf Schonung. -
Hallo Ines
Man hat dein Hundi ein Glück das du so ein Dickschädel bist :wink:
Da sieht man doch wie eng eure Bindung schon ist das du direkt gemerkt hast das es ihm nicht gut geht.
Drück dir die Daumen das mit Tabletten alles zu regeln ist.
Dein Hund wird glücklich sein dich zum Frauchen zu haben
LG Beate -
-
Ich wünsche dir und Cooper auch alles Gute.Laß den Kopf nicht hängen,ein vergrößertes Herz bedeutet nicht automatisch,daß der Hund nicht mehr lange zu leben hat.
Vielleicht kann man mit entsprechenden Medikamenten noch etwas ausrichten und den Krankheitsverlauf verlangsamen.Die Geschichte mit den Herz-Diagnosen kenne ich eher andersherum.Kaum hustet der Hund aufallend häufig,muß es ein Herzproblem sein.
Ich hatte eine PRT-Hündin,die unter einer Art chronisch obstruktiver Bronchitis litt,zumindest passte die Symptomatik.Genaueres weiß man nicht,wahrscheinlich war es eine Allergie.
Da sie in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen anfing unglaublich zu husten und dabei riesige Mengen Schleim auswarf,waren wir sehr oft beim TA.
Dadurch,daß die Lunge häufig "verstopft" war,war das Herz auch leicht vergrößert,da es gegen einen größeren Widerstand anpumpen mußte.Außerdem müssen die Herztöne wohl bei akuten Anfällen unregelmäßig geklungen haben.Das Herz funktionierte aber einwandfrei.Na ja,die erste TÄ,die wir aufsuchten,behandelte sie auch erst auf Atemwegserkrankung.Als das nichts brachte,hat sie den Hund geröngt und das minimal vergrößerte Herz gesehen.Bei der Gelegenheit fielen ihr dann auch Unregelmäßigkeiten beim Abhören des Herzens auf.
Sie hat unserem Hund Beta-Blocker verschrieben,ohne vorher ein EKG oder Herzultraschall gemacht zu haben,einfach so.
Die Beta-Blocker haben wir dann auch fleißig gegeben.So lange,bis sie dadurch epileptiforme Anfälle bekommen hat.Wir haben dann nochmal den TA gewechselt,der das Medikament sofort abgesetzt hat.Bei diesem Arzt sind wir dann auch geblieben.Er konnte sie zwar nicht heilen,hat aber die Krankheit gut im Griff gehabt und war sich auch nicht zu schade,uns zur genaueren Untersuchung an die Uni-Klinik zu schicken,für den Fall,daß er etwas übersehen hat.
Ein paar Jahre später hatte ich für 6 Wochen meinen Hund zur Urlaubsbetreuung in Hannover.Mit dem Hund wurde mir auch eine detaillierte Beschreibung der Krankheit und der anzuwendenden Medikamente nebst Dosierung mitgeliefert.Diese Beschreibung sollte ich dann beim TA in Hannover vorzeigen,falls der Hund wieder einen Krankheitsschub bekommen sollte.
Als es dann so weit war,bin ich mit meiner Hündin zum TA gedackelt und habe meinen Zettel vorgezeigt.
Während die TÄ leicht unwirsch (man läßt sich anscheinend ungern Vorschriften machen) die Medikamente rausholte,hörte eine Praktikantin den Hund ab.
Die Praktikantin hörte auch prompt ein Herzgeräusch,welches die TÄ bestätigte.Die TÄ erklärte die Behandlungsstrategie unseres Haustierarztes für Humbug und gab mir Entwässerungsmittel und Herzglycoside mit.Ebenfalls ohne EKG,Röntgen oder Ultraschall.Nur aufgrund des Abhörbefundes.
Ich war ziemlich verunsichert,denn ich wußte nicht so recht,ob die TÄ nicht vielleicht doch recht haben könnte.Schließlich wurde bis dahin auch noch nie 100%ig ausgeschlossen,daß der Hund kein Herzproblem hat.Deshalb habe ich den Anordnungen Folge geleistet und meinem Hund die neuen Medikamente gegeben.
Na ja,wieder zuhause bei den Eltern angekommen,hat meine Mutter unserem Haustierarzt die Medikamente gezeigt und gefragt,was er dazu sagt.
Der TA war stinkesauer,daß man einem Hund einfach so solche Medikamente verschreibt,ohne Absicherung und gegen die Anweisung des eigentlich behandelden Arztes.
Die Entwässerung z.B. hätte schlimme Folgen haben können,da dadurch der Schleim in der Lunge nur noch zäher und klebriger wurde,so daß der Hund ihn gar nicht abhusten konnte.Der Restschleim wiederum ist ein ausgezeichneter Nährboden für Bakterien (die Antibiotika durfte ich laut der TÄ in Hannover ja auch nicht mehr geben).Wir wurden dann vom Haustierarzt zum Herzultraschall geschickt.Dabei kam heraus,daß das Herz völlig in Ordnung war.
LG,
Christiane -
Liebe Ines,
mir bricht das Herz und die Tränen laufen mir über.
Bekommst du nie Ruhe.
Es tut mir so irre leid und bin so wütend,das sich manche Leute TA
schimpfen.
Ich hoffe das ihr noch ein langes und schönes Leben miteinander habtFühl dich von mir umarmt und halte mich auf dem laufenden.
Wieder einmal mehr ,wünschte ich ,in deiner Nähe zu wohnen.Lieben Gruss
dein Petralein -
Hallo Ines,
Die Tatsache, dass du dich mit den Äusserungen der Tierärzte nicht einfach abgefunden hast und dir das Leiden
deines Hundes keine Ruhe gelassen hat zeigt wie sehr du doch diesen 4-Beiner liebst, wie viel er dir bedeutet und natürlich auch dass er in dem Sinne ein Familienmitglied für dich ist.
Darüber hinaus hast du natürlich auch mit deinem Engagement gezeigt wie groß deine Achtung vor dem Leben ist.
Ich möchte dir sagen, dass du meiner Meinung nach alles in deiner Macht stehende getan hast und dir nichts vorzuwerfen hast.
Deine Sorgen bzgl. seiner voraussichtlichen Lebenszeit kann ich verstehen und ich fühle mit dir.
Jedoch möchte ich dass du bedenkst, dass du schon vorher an deinen Hund geglaubt hast und du auch weiterhin an ihn glauben solltest und auf keinen Fall die Hoffnung aufgeben solltest.
Denn auch wenn dir kein Tierarzt sagen kann wieviel Zeit deinem Kleinen noch bleibt gibt es doch zumindest noch etwas bei dem du dir sicher sein kannst:
Dein Kleiner hat ein schönes Leben bei dir und wird von dir geliebt.
Ich kann mich an einen eingeblendeten Satz aus einem Zeichentrickfilm erinnern, sinngemäß lautete er glaube ich – man könne zwar vieles kaufen aber nicht das schwanzwedeln eines Hundes-;Wenn ich hin und wieder an Menschen denke, die ihre Hunde schlecht behandeln sie evtl. im Zwinger halten sie schlagen und treten kommt mir in den Sinn wie der Hund diesen Menschen wohl trotz allem zum Beispiel beim Bringen des Futters mit einem Schwanzwedeln begrüßt.
Ich bin mir sicher, dass du ein Mensch bist der ein freudiges Schwanzwedeln seines Hundes ehrlich verdient hat.
Lieben Gruß
xu_xu -
Hallo Ines,
du scheinst echt ein sehr aufregendes Leben zu führen :shock:
Für dich eine ganz liebevolle Umarmung und knuddel den Zwerg mal von mir.Ich verstehe nicht das TA nicht röntgen wollen, kriegen sie doch Bezahlt. Als mein Pit mit 9 Jahren Husten bekam war ich mit ihm beim TA, ja ist Husten… Schleimlöser und Tabletten. Der Husten wurde nicht besser… wieder zum TA… Schleimlöser und Tabletten. Der Husten wurde schlimmer… wieder TA… Schleimlöser und Tabletten. Ich habe den TA gefragt was ist mal mit Röntgen… nee das muss nicht. So bin ich zu meinem jetzigen TA gekommen, anderen TA sofort Röntgen… ganzer Brustkorb voller Tumore. Scheiss Diagnose aber so konnte ich Tequila wenigsten einen qualvollen Tod durch Ersticken ersparen.
Mitfühlende Grüße Olli
-
Roxybonny, :blume: :blume:
dein Cooper hat so ein Glück bei dir gestrandet zu sein
Dein Sturkopf ( cleveres Köpfchen ), deine Tierliebe hat sich wiedermal bezahlt gemacht.
Dein dir dankbares Glückshundi wird dich nicht so schnell verlassen, du hast ihr Leben gerettet.Zum Glück hast du nicht locker gelassen und Cooper wurde geröntgt.
Auch wenn sich deine Nachricht nicht gut anhört, so weißt du durch die Diagnose wenigstens woran sie krankt und was du tun mußt. Damit hast du ihr Leben gerettet.Wir hoffen dein Miniraubtier wird dich noch sehr lange begleiten.
LG
Sonja & Daniel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!