Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Pudel ;)

    Wenn Snoopy das entscheiden dürfte wäre es ganz sicher ein Pudel. Sein derzeit Lieblingskumpel ist ein Kleinpudel Junghund. Gibt auch nichts freundlicheres als ein Pudel.
    Wird nur schwer mit der Wachsamkeit :D


    @Labbijenny
    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Könnte was sein, nur habe ich bis heute keinen in freier Wildbahn getroffen, damit müsste ich mich näher auseinandersetzen.


    @Gammur


    Collie ist einer der Rassen auf der Liste (nur nachdem mein Traumwurf nun schon zur Welt kommt und wir wegen Hausbau keinen Welpen aufnehmen können. Muss ich da die Züchter neu sortieren. Ein Aussi steht auch eventuell zur Frage, da muss ich mich aber wirklich mal mit den Linien auseinandersetzen und im Forum umhören.

  • Mein Pudel ist sehr wachsam. Hat auch sowas wie Schutztrieb (ich weiß nicht, ob man es wirklich Schutztrieb nennen kann, er ist insbesondere im Dunkeln sehr wachsam und würde evtl. auch nach vorne gehen, wobei da auch Unsicherheit eine Rolle spielt). Aber wachen tut er auf jeden Fall und dann entsprechend melden, ohne jetzt ein Kläffer zu sein.

  • Wie wäre es mit einem Entlebucher Sennenhund oder einem Mischling aus dem Tierschutz?

  • Sheltie kann sicher passen, wenn sie dir nicht zu "weich" sind und an der Bellfreudigkeit muss man unter Umständen schon arbeiten :hust:


    Beim Aussie kann es dir passieren, dass dein Hund fremden Menschen oder Hunden gegenüber sehr "ablehnend" wird oder aber sehr territorial. Muss nicht, kann aber. Ansonsten fänd ich den nun auch nicht unpassend.


    Wachsam sind bei mir beide, wobei Smilla schneller mal meldet aber grundsätzlich nur Sirene spielt, sich also nie selbst drum kümmern würde. Grisu ist sehr viel überlegter, beobachtet eher und greift nur ein, wenn es wirklich einen Anlass gibt. Dann kümmert er sich aber tatsächlich selber, statt zu melden...
    Jagdtrieb hat Smilla nur bei Mäusen. Wir sind sind schon oft Hasen, Rehen, Katzen... begegnet, interessiert sie Null. Mäuse dagegen sind Futter für sie... Grisu hat Jagdtrieb vor allem bei Rehen, ist aber absolut kontrollierbar (musste halt trainiert werden)
    Will to please haben beide, wobei Smilla eher der sich überschlagende Yipieh-Hund ist (ziemlich egal, was man vorschlägt) und Grisu ein Denker, der Aufgaben will und Zusammenarbeit und dagegen Wiederholungen sehr langweilig findet. Auf dem Hundeplatz arbeitet er sehr gerne
    Sportlich und sehr ausdauernd sind beide.
    Eigenständigkeit: Smilla quasi gar nicht, für die existiere ich, dann eine Weile nichts, dann der Rest der Familie, dann sehr lange nichts... Grisu dagegen ist schon sehr eigenständig (wobei er gerne zusammenarbeitet, aber man muss ihn dann schon ansprechen. Er achtet auf die Umwelt, hat eigene Ideen dazu, ist kein Hund, der immer wieder nachfragt, hat auch einen recht großen Radius und macht außerhalb von Übungen/Spiel sehr sein Ding). Vermutlich würde ich ihn aber gar nicht als sehr eigenständig bezeichnen, wenn ich ihn nicht mit Smilla vergleichen würde :lol:
    Grisu ist nicht Fremdhund-verträglich, auf fremde Menschen reagiert er neutral. Smilla ignoriert alles Fremde, so sie kann, und reagiert sonst ausweichend.
    Den größten Unterschied sehe ich bei den beiden darin, dass Smilla im Zweifelsfall bei (sich andeutenden) Konflikten immer den Rückwärtsgang einlegt, ausweicht, deeskaliert, sich hinter mich stellt... Grisu geht dagegen unbedingt in Konflikte rein, der kennt nicht wirklich einen Rückwärtsgang und nimmt auch im positiven Sinne Herausforderungen an.

  • Also mein GP ist nicht nur wachsam, den hätte man in Richtung Schutzhund ausbilden können. Als Junghund auf dem Platz haben neben uns Rotti, DSH, Dogo, Mali usw gelegen, welcher Jungspund ist wohl nach vorne gegangen, als unsere Trainerin forsch auf uns zugegangen ist? Auch heute noch würde er jeden stellen, der aufs Grundstück schleicht und irgendwie verdächtig aussieht. Er kann das sehr genau unterscheiden, ob Freund oder Feind....

  • Also mein GP ist nicht nur wachsam, den hätte man in Richtung Schutzhund ausbilden können. Als Junghund auf dem Platz haben neben uns Rotti, DSH, Dogo, Mali usw gelegen, welcher Jungspund ist wohl nach vorne gegangen, als unsere Trainerin forsch auf uns zugegangen ist? Auch heute noch würde er jeden stellen, der aufs Grundstück schleicht und irgendwie verdächtig aussieht. Er kann das sehr genau unterscheiden, ob Freund oder Feind....

    Das hat nix mit "Hundeplatz-Schutzhunden" zu tun. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!