Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Border und Beagle sind nicht ganz das, was ich suche =)


    Waren Kromfohrländer nicht die Rasse mit der unterirdischen Gesundheit, oder verwechsel ich die gerade?! :???:
    Sehen ja ganz pfiffig aus, ebenso wie Kooiker. Letztere sieht man hier auch öfter mal, da muss ich mich mal an die Besitzer hängen und beobachten :D

  • Der Kromfohrländer ist noch ne relativ junge Rasse und wurde nur aus 4 Hunden gezüchtet, wobei der Rassegründer 'Peter' eigentlich hauptsächlich mit seinen direkten Nachkommen verpaart wurde. Ich mein es sind dann, neben der ersten Foxterrier(mix)hündin nochmal nur 3 Foxterrier mit eingekreuzt worden.
    So stehts zumindest auf der Seite des Zuchtvereins.
    Allerdings tun sie wohl viel für gesündere Tiere.

  • Jaaa, Sheltie!! oder Aussie :D


    Ich hab ja nun beides. Beide sind voller Arbeitsfreude und reserviert Fremden gegenüber. Smilla (Sheltie) ist mehr ein Clown, Grisu (Aussie) eher ernsthaft, aber ich glaub, das kann man nicht verallgemeinern. Beide lieben Zusammenarbeit und sind nicht außenfokussiert, wobei das Smilla in die Wiege gelegt war und Grisu das erst mit 2-3 Jahren entdeckt hat... Smilla ist weicher, geht Konflikten komplett aus dem Weg, handelt erst und denkt dann |) , überdreht auch mal, Fremde sind ihr schnuppe, Jagdtrieb gibt es quasi nicht. Sie überschlägt sich vor Freude bei Zusammenarbeit, aber man muss ein wenig schauen, sie am denken zu halten. Grisu ist sehr viel "härter", denkt mehr (mit), hat sehr viel mehr eine eigene Meinung zu Außenreizen, nimmt Konflikte an, überdreht nie und ist bei Zusammenarbeit echt ein Träumchen. Smilla neigt ein Stück weit mehr zum reinsteigern, Grisu ist ein Denker. Aber das kann man wohl nicht nur an der Rasse festmachen. Was man wohl in der Regel sagen kann: Shelties sind weicher, rückwärts orientierter (gehen weniger in Konflikte/sind eher deeskalierend), haben weniger Jagdtrieb, neigen etwas mehr zum reinsteigern, sind noch innenfokussierter und was da so an Fremdreizen ist, ist eher schnuppe (vom lautstarken Melden mal abgesehen (Sirene, möge sich doch mal irgendwer drum kümmetn)). Ein Aussie kümmert sich gerne auch selbst und achtet allgemein mehr auf Außenreize, auch wenn die ihn (noch) nicht direkt zu einer Reaktion zwingen.

  • Ich mag deine Beschreibungen der Zwei immer. Dank dir! =)


    Die Züchter von Grisu stehen ja eh auf meiner Liste :D
    So stelle ich mir das beim Aussie auch vor.
    Würdest du mir die Züchter von Smilla vielleicht mal per PN schicken? Ich würde mich gerne mal weiter schlau machen, ob der Sheltie passt =)

  • Ich sortiere mich mal hier ein würde gern wissen was ihr meint welche Rassen passen könnte.


    Gesucht wird ein Hund (Rüde oder Hündin)
    bzw. die passende Rasse


    Größe: 40-60cm (je kleiner um so besser)
    Gewicht: gerne bis um bei 25kg max. ist wirklich 30kg. (je leichter um so besser)
    Fell: kurz bis lang.
    Jagdtrieb: sollte handelbar bleiben (also keinen reinen Jagdhund)
    Wachsamkeit: sollte gegeben sein, darf gerne Anschlagen, aber nicht Dauerbeller.
    Gerne sportlich, ein Hund der gerne auf den Hundeplatz geht wäre echt super, aber kein absolutes Muss.
    Sollte gern auch länger laufen, da er uns gerne bei Wanderungen oder Geocachetouren begleiten soll (dass sind oft 4-6h Wanderungen)
    Hütetrieb: ok (habe davon schon einen, ein weiterer Hüter stört nicht)
    Eigenständiges Denken und Handeln: ok (Ersthund bringt diese Eigenschaften schon mit und wir können damit gut umgehen – man muss halt dem Hund immer 3 Schritte voraus sein) Gerne aber auch Will-to-please.
    Verhalten gegenüber Fremden: gerne auch reserviert, aber nicht generell ablehnend. Optimaler wäre natürlich freundliches offenes Wesen. Grund dafür ich habe hier einen Ersthund sitzen, der ein absoluter Menschenfreund ist.
    Die Rasse sollte nicht allzu territorial (also keinen HSH)
    Verhalten gegenüber anderen Hunden: am besten nicht generell dafür bekannt sein Einzelkämpfer zu sein.


    Vorweg: Kein Labrador oder Goldie, dass sind zwei Rassen mit den ich einfach nichts anfangen kann.



    Was wir dem Hund bieten können:


    Einen mittlerweile fast 11 jährigen Ersthund, der wirklich fitter als fit ist. Bis auf das er keine Katzen mag mittlerweile echt ohne jegliche Probleme. Souverän zu 98%. Manchmal muss er einfach sich nicht jede Frechheit gefallen lassen.
    EFH mit Garten, Ortsrandlage, Dorf, Wiesen, Felder und Wälder vor der Haustür. Sprich - sehr reiz arme Gegend
    Viel Zeit für Auslastung, gemeinsame Unternehmungen etc. geistig, körperlich.
    Ausreichend Hundeerfahrung, durch einen damals echt nicht einfachen Hund, denn im Ersthund steckt echt viel Arbeit, Schweiß und Tränen. (Beschreibung seiner damaligen Trainerin: Schlachtross mit Reizschwelle eines Hyperterrier).


    Ich habe derzeit einige Rassen auf dem Schirm, bin aber gespannt was ihr sagt. Sage, aber nicht in welche Richtung es geht, möchte euch nicht in eine Richtung lenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!