
-
-
So, ich quetsche mich auch mal hier rein
Noch liegt das Projekt "Zweithund" weit in der Zukunft, das Bollerköppchen muss erst erwachsen werden und einige Sachen müssten sich vorher klären. Also vor Ende 2017 wird das Nix, aber bis dahin könnte man sich ja schon mal informieren. Selbst, wenn es doch auf Eis gelegt werden muss.Zwei Rassen habe ich schon im Kopf, die mir sehr gut gefallen. Aber ich kenne auch nur einen Bruchteil der zig Rassen und vielleicht übersehe ich ja DEN perfekten Kandidaten für uns.
Daher würde ich mich über ein wenig Input freuen
Die zwei Rassen, die mir gefallen, lasse ich mal bewusst weg, um es nicht zu sehr in eine Richtung zu lenken.Was ich mir vorstelle:
- Reserviert Fremden gegenüber, dabei aber nicht für komplette Unverträglichkeit bekannt. Coole Ignoranz wäre das Optimum. (Klar ist Erziehung, aber eine Tendenz in die Richtung sollte vorhanden sein)- Jagdtrieb mit Training kontrollierbar. Ich arbeite da gerne eine Zeitlang dran, wenn es nötig ist, aber es muss eben auch nicht sein.
- Spaß an Hundesport (Richtung Dummy, Frisbee oder UO), gemeinsamer Aktivität und Training. Leicht zu motivieren, gerne auch ein kreativer "Mitdenker"
- Nicht zu stark Außenorientiert. Lieber ein Hund, der etwas mehr an mir klebt.
- Gewicht sollte so zwischen 10 und 25kg liegen. Wobei ich da auch etwas nach oben oder unten gehen würde.
- Charakterlich eher ernst als clown, wobei das vom Gesamtpaket abhängig ist.
- Ich mag Plüsch. Ist aber kein Muss. Charakter geht vor Optik, ganz klar.
- Schutztrieb, Bellfreudigkeit und Wachtrieb wären kein Problem, sofern der Hund Nervenstark ist. Ein Fähnchen im Wind mit Schutztrieb wäre nicht unbedingt ideal. Benötigt wird aber weder Schutz-, noch Wachtrieb oder Bellfreudigkeit. Der Aussie macht das auch alleine
- Kein Terrier, kein Pudel (Ja, Pudel sind super. Aber damit brauch ich bei meinem Mann nicht ankommen. Der kennt nur den hyperaktiven GP mit Jagdtrieb für 10 eines Bekannten und blockiert daher schon beim Wort "Pudel" völlig.)
Ich suche natürlich nicht die Eierlegende Wollmilchsau. Das sind nur grobe Eckdaten, die auch noch angepasst werden können
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Holly
Da ich es gerade lese und gleichzeitig selber Welpen anschmachte und wünschte, die Zeit würde schneller vergehen, schlage ich dir mal den English Springer Spaniel vor.
Die sind nicht abweisend Fremden gegenüber aber sie sind auch nicht übermäßig an ihnen interessiert (zumindest die, die ich kennenlernen durfte). Sie sind Gewichtstechnisch und Größentechnisch in deinem Rahmen, haben ein bisschen Plüsch (oder auch mehr, je nach Linie), sind für den Apport und das Buschieren gezüchtet, sehr arbeitsfreudig, dabei mit enger Bindung an den HF (das Entfernen auf größere Distanzen ist da eher schwierig *g*). Gut zu motivieren, viel im Obi, Dummy und Agi unterwegs. Keine Schutz- oder Wachhunde. Jagdtrieb vorhanden aber kontrollierbar (mit Training, klar) - werden z.T. auch aktiv für die Jagd genutzt.
Da ich selbst, wie du weißt, keinen ESS habe, sind das alles Erfahrungen aus zweiter Hand. :) Die aber dazu geführt haben, dass hier ein ESS einziehen wird.
-
Waren das nicht die total coolen Socken, die wir auf der Messe im Ring gesehen haben?
Die waren echt gechillt und bisher gar nicht auf meinem Schirm - schaue ich mir direkt mal an -
Exakt! :] Genau die waren das.
-
Sheltie! Sheltie! Aus einer Linie die etwas größer wird und sehr wesensstark ist. Fände ich sehr passend. Aber man muss halt genau schauen das man eben so eine kleine Rampensaulinie erwischt. Dabei sind die dann aber auch öfter mal nicht so reserviert gegenüber Fremden (Beispiel meiner
aber meistens nur wenn er angesprochen wird. Freut er sich. Er muss jetzt nicht zu jedem hin)
Und der Collie aus entsprechender Linie, wahrscheinlich eher Ami-Linie fände ich auch passend.
-
-
Du möchtest einen zweiten Aussie
Ich finde, es schreit aus deiner Beschreibung förmlich "Nimm einen Aussie, nimm einen Aussie!"
Ansonsten: Chodský pes?
-
Ich würde da tatsächlich auch zum zweiten Aussie raten.
Oder vielleicht zum Islandhund. -
Mir würden da noch der PON und der Schapendoes einfallen.
-
Ein Sheltie steht tatsächlich schon auf der Liste
Nach den ganzen positiven Berichten hier im Forum bin ich dezent infiziert worden. Die Größe passt zwar nicht genau, aber der Rest klingt sehr nach meinem Geschmack. Ich muss mich da aber noch in die Linien einlesen, was es da so gibt.Ein zweiter Aussie stand natürlich zur Diskussion. Steht auch immer noch. Das wäre allerdings komplett vom Züchter abhängig. Da käme mir nur eine handvoll an Tieren ins Haus (zumindest als Zweithund) und daher würde ich den Aussie als Rasse erst mal beiseite schieben. Als Individuum ist das was Anderes, da gefallen mir Einige.
Chodský pes, Islandhund und Schapendoes muss ich erstmal googlen. Dafür mag ich das Forum so, man lernt nie aus bei den Rassen
-
Nur als Tipp, wenn du Discdogging machen möchtest, würde ich an deiner Stelle keinen Hund nehmen, der über 20 kg schwer wird, eher noch etwas leichter. Ist generell einfach angenehmer bei dem Sport.
Ich musste auch direkt an den Aussie denken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!