Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @Syrus

    Da wäre dann wohl der Zwerg oder mittelschnauzer gut. Arbeitest du auch mit den beiden?

    Von der allgemeinen Beschreibung her würde es ganz gut passen. Bisher kenne ich einen riesenschnauzer, angenehmes Kerlchen.

    PRT würde auch passen soweit, hab mal geschaut, da sind ein paar Züchter bei mir im Umkreis wo ich mal nachhaken könnte.( @Lucy_PRT gerne ein paar Tipps xD)

    Islandhund kenne ich bisher keine, da müsste ich mal mehr rein schauen was so in Bereiche von Spitz und Hütis geht.

    just2dun whippets würden glaub ich raus fallen, sensibler im Handlung wäre ok, wobei das mit Lennox dann mehr gemanagt werden müsste, Temperatur/Mäntel stören mich überhaupt nicht, aber da wäre es dann glaub ich die Größe. Die Wohnung ist zwar geräumig, aber vieles höher angebracht das der fußraum für die Hunde frei ist, größer wie 50cm wäre dann doch glaub ich zu eng auf dauer.

  • Ich glaub, wer einen Whippet noch nicht live gesehen hat, macht sich keine Vorstellungen davon, wie "klein" der optisch eigentlich ist. :ka: Zwischen Fibi und Lennox liegen ja doch schon gute 20 cm Unterschied, aber der Große wiegt nicht mal das doppelte und ist dazu auch noch wirklich schmal. Zudem kann er sich quasi komplett einkugeln und nimmt so nicht mehr Platz weg als die Mausehündin... Er liegt zum Beispiel gern auf meinem Schoß, und das klappt Problemlos!

    Eine Freundin hat einen Aussie-Collie-Mix. Die beiden sind gleich hoch, aber Lox ist nur halb so breit. Das wirkt gleich ganz anders...

  • Ich hatte an den Mittelschnauzer/Schnauzer gedacht, ja.

    Zwerg wäre auch eine Option, passt aber nicht in deine Größenvorstellung. Meiner ist mit 41cm weeeiiit über dem Standart von Max. 36cm für Rüden.

    Ich mache Sport (UO und Mantrailing) mit dem Zwerg. Das macht er sehr gerne mit, er braucht es aber nicht unbedingt (im Gegensatz zu meinem Riesen)

    Mit "dabei sein" und ein bisschen Tricksen, Apportieren oder Wald-Agility wäre der auch zufrieden.

    Im Prinzip ist es ein "alles kann, nichts muss"- Hund.

    Bzgl Wachtrieb muss man ein bisschen Training investieren, wenn man ihn schalten und walten ließe würde er Fremde nicht in die Wohnung oder aufs Grundstück lassen.

    Aber mit Erziehung ist es problemlos machbar, dass er zB Kollegen ins Büro lässt während du anwesend bist, ohne dass du ihn jedes Mal ermahnen musst.

  • ViVi1603

    Das ist gut möglich. Ich kenne bisher nur 1 windhundartigen (welche Rasse genau, keine Ahnung, hat auf jeden Fall längeres Fell :ugly:).

    Von der gewichtsklasse her wäre es mir egal ob leicht oder schwer, wohne eg ohne Treppen, dachte da dann eher an die Größe das es auch angenehm ist sich in der Wohnung frei zu bewegen wenn's mal nen faulen Sonntag gibt.

    @Syrus

    das klingt doch schon mal gut xD

    Da muss ich mal schauen was in der Umgebung zum Thema schnauzer so zu finden ist.

    wach und jagdtrieb ist ja kein Problem, dass sind ja die Sachen mit denen ich auch arbeite beim knirps. Aber gut zu wissen, dann kann man da ein Auge im Training mit drauf haben

  • Würdet ihr davon abraten zu einem großen Hund (DSH), einen (sehr) kleinen Zweithund - Größe etwa Chi, Zwergspitz u.ä. - dazu zu holen?

    (Ich frage offensichtlich nicht für mich. ;))

    Falls ja: Welcher würde wohl charakterlich passen?

    Ersthund ist eine DSH-Hündin (gut erzogen, typisch DSH ist sie reserviert ggü. Fremdhunden).

    Der Zweithund soll wie gesagt ein möglichst kleiner Begleithund werden.

    - keinen oder gut händelbaren Jagdtrieb.

    - Wachtrieb wäre okay. Damit können sie umgehen.

    - reserviert ggü. Mensch und Hund wäre ein plus (also kein "Freuhund";))

    - es ist kein zusätzliches Sportprogramm geplant, nur normale Spaziergänge und der Hund wäre eben fast immer mit dabei. Wobei sie sich vorstellen können ab und zu Suchspiele, Agility o.ä zu machen- Aber eben nicht regelmäßig.

    - bevorzugt Kurzhaar

  • In der Theorie würde ein Chihuahua m.M.n. gut zu den Anforderungen passen, ich hab da aber große Bedenken wegen dem DSH, weswegen ich dann doch davon abraten würde.

    Wie alt ist der DSH denn?

    Jünger oder schon in einem gewissen (eventuell ruhigeren) Alter?

  • Ich habe hier ja auch die Kombi 35kg und 6,5kg sowie (jetzt) 3,8kg. Als Koali frisch hier war, wog er 1,8kg, also so etwa das Gewicht vom Chi.

    Ehrlich? Ich hatte jeden einzelnen Tag Angst. Malin ist der ruhigste und netteste Großhund der Welt, ignoriert alles und jeden, bewegt sich nur in Zeitlupe und ist manierenmäßig echt etepetete, also extrem höflich und zurückhaltend. Und trotzdem war das schon echt krass. Ich habe das nur gemacht weil Malin wirklich keinerlei Kontakt sucht und alles an ihr abprallt. Bei einem 'normalen' Hund wär mir das echt zu heikel. Chi und Co. sind nämlich auch relativ feingliedrig, nicht wie ein Terrier oder Schnauzer. Öre mit ihren 6kg hingegen ist unverwüstlich. Das ist in dieser Gewichtsklasse wirklich deutlich robuster. Die spielen problemlos miteinander und die fällt nicht gleich um wenn ein größerer Hund sie mal knufft oder anrempelt.

    Wenn ich ehrlich bin, finde ich zum Großhund einen Kleinhund besser, wenn er zumindest 5kg wiegt. Das ist immer noch klein und sehr handlich, aber man muss nicht jeden Moment aufpassen. Ich würde da also eine Größe höher wählen- Kleinspitz, beispielsweise. Oder ein Border Terrier. Außer Chi und Pinscher gibt es da auch nicht viel kurzhaariges, das würde ich überdenken. Und wenn KH, haben sie Jagdtrieb (wie die Pinscher). Kleinspitz wäre gut, denke ich. Oder ein Zwergschnauzer.

  • Einen Zwergschnauzerrüden könnte ich mir vorstellen.

    Der ist stabil und kernig genug um mit einem DSH klar zu kommen und erfüllt alle Voraussetzungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!