Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Ist doch schön das ihr das als viel Auslastung empfindet, alles entspannt.

    Und schon wieder... :muede: :pfeif:

    Ja, ich empfinde das als viel Auslastung - und dabei belasse ich es jetzt auch, weil es nicht Thema des Threads ist. ;)

    Trotzdem empfinde ich den PRT nicht als anspruchsvollen ganz im Gegenteil leicht sondern als zufriedenstellenden Hund :winken:

    :ka:

    Entspricht nicht wirklich der Rassebeschreibung :ka: - aber da die Freundin von Czarek ja kein Anfänger ist und bereits einen Malinois hat, würde sie bestimmt auch mit einem PRT zurecht kommen, deshalb kann ich es an dieser Stelle mit ruhigen Gewissen so stehen lassen ;)

  • Hier noch eine Stimme für den Schipperken

    Der Pflegeaufwand is nicht groß

    Bei meinem besten Freund ist letzte Woche eine eingezogen und ich war mit bei der Abholung

    Bin restlos begeistert von den Minibelgiern

    Grad wenn man Malis gewöhnt is

  • Itundra jaaa ich hab die Fotos gesehen :herzen1: So ein süßer Knopf.

    Aber so wie ich das verstanden hab, ist kein Mini-Mali gesucht, sondern ein robuster netter Gegenpol.

    Zum Zwergschnauzer: 1. Abscheren geht gar nicht |) und 2. muss man ja trotzdem dran rum machen oder zum Friseur bringen.

    Also Hundeerfahrung ist vorhanden und normal erzogen wird da auch jeder Hund. Der würde auch meistens mitgeschleppt werden. Nur halt kein Hund, wo man nach 5x die Woche Training nochmal 2std los muss und ggf nochmal bei einem anderen Verein was anderes macht.

    Ich kenne es von Boxerleuten so, dass viele als Quotenmini einen Bully haben. Die Riesenschnauzer-Leute haben meistens einen Zwerg dazu.

  • Hier noch eine Stimme für den Schipperken

    Der Pflegeaufwand is nicht groß

    Bei meinem besten Freund ist letzte Woche eine eingezogen und ich war mit bei der Abholung

    Bin restlos begeistert von den Minibelgiern

    Grad wenn man Malis gewöhnt is

    Ich find ja mit Malis haben die genau nix gemein, außer dass sie melden. Was findest du da ähnlich?

    Ich mag die Schippis auch. Wir haben hier eine Hand voll. Ich find aber für nebenher gibts einfachere.

    Ich weiß, ich hab den Bretonen vorgeschlagen - der ist auch nicht so komplett nebenher, hab ich aber nur gemacht, weil Bretone und Mali so mega gut passt. Denke auch nicht, dass mein Vorschlag Anklang findet. :lachtot:

  • Wir hatten eine britische Colliehündin im Verein, die war deutlich kleiner als mein (zu groß geratener) Wheaten. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob es sich nicht um einen großen Sheltie handelt. |)

    Allerdings war die Hündin super sensibel und ist bei winzigen Dingen panisch geworden, die mein Terrier noch nichtmal registriert hat. :ka:

    Genau das "super sensible" will ich nicht. Zu Amis habe ich bisher gelesen, dass das vergleichsweise zu Briten eher nicht vorkommt. Gibt's Ami bzw. Mischlinien auch in "kleiner"?

    Es ist KEIN Zuchtziel, dass ein Hund panisch und blöd ist. (um es mal auf den Punkt zu bringen)

    Ich habe einen britisch gezogenen Collie und einen der auch Ami-Blut in den Adern fliessen hat, und beide Collies sind absolut nervenstark!

    Es liegt an der Zucht.

    Beim Collie muss man sich sehr gut in der Zucht auskennen. Die "sogenannten Amicollies" wie meiner ist, werden im VDH gezüchtet.

    Mein Dexter hat 30 Kilo und ist sehr gross und ist im Standard und war Zuchtrüde im VDH

    Der britische Ole hat 19 Kilo und kommt aus einem VDH Zwinger.

    Der ist optisch halb so gross wie Dexi.

    "Richtige" Ami-Collies gibt es in Deutschland ausserhalb des VDH. Das ist eine Vereinigung von Züchtern die nach dem Standard des Amerikanischen Verbandes züchtet. (als wenn jemand in USA nach VDH züchtet)

    In den USA sind mehr Farben zugelassen und "Weiss" wird nicht so stark reglementiert wie im VDH.

    Schwer macht es die suche, weil es in allen Lagern sone und solche Züchter gibt.

    Und ja, es gibt auch die sogenannten VDH Amicollies in etwas zarter....es gibt eigentlich für jeden Geschmack einen Collie. Hündinnen sind meist zierlicher. Und wer hier dann noch auf einen Züchtr setzt, der lieber zierlicher als stämmig züchtet, dann stimmt die Optik.

  • Kleine Rückmeldung meinerseits...

    Bei uns wird es doch kein Entlebucher, stattdessen zieht Ende Juli dieser kleine Mann bei uns ein...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein Bekannter hatte einen Wurf und da wir wissen das die Welpen da gut aufgezogen werden und auch die Elterntiere kennen, haben wir uns entschieden einen kleinen Welpen von ihm zu nehmen.

    Vater ist ein Parson Jack Russell Terrier und Mutter ein Patterdale mit einem Schuss DJT.

    Beide werden jagdlich geführt, vor allem auf Bewegungsjagden auf Schwarzwild.

    Wird bestimmt ne handvoll Arbeit der Kleine, aber darauf freuen wir uns :-)..,

  • Kleine Rückmeldung meinerseits...

    Bei uns wird es doch kein Entlebucher, stattdessen zieht Ende Juli dieser kleine Mann bei uns ein...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aaaah, ein Black Hound! :klugscheisser:

    Nu sag bitte, was ist es wirklich? :herzen1:

  • Bei uns wird es doch kein Entlebucher, stattdessen zieht Ende Juli dieser kleine Mann bei uns ein...

    Und das ist?

    Ein Labi? :ops:

    Ich bin bei Welpen echt schlecht und schwarz ist so gemein als Fellfarbe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!