
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Enna muss dreimal im Jahr ordentlich abgetrimmt werden.
Und ja, das kann man auch selber machen.
Dafür haart sie halt den Rest des Jahr sehr wenig.
Ich find das sehr angenehm - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Na ja trimmen macht aber schon auch ordentlich Arbeit bzw. Kostet oder?
Meine Groomerin benötigt so zwischen 1-2 Stunden, ich bezahle dafür round-about 70EUR, ich lasse das 4 x im Jahr machen.
Ich würde bei den Kindern, die vielleicht auch häufiger Besuch von anderen Kindern bekommen, eher vom Mittelschnauzer abraten. Die sind tolle Kumpel, aber eben auch wachsam und nicht von der "ich-lasse-mir-alles-gefallen"-Fraktion.Und mal an der Leine halten wird dann auch schwierig bei Rassen, die wie die Schnauzer/Pinscher gerne mal aufgrund ihrer territorialen Veranlagung ein Thema mit Artgenossen haben können.
-
Darf ich fragen warum der Corgi nicht mehr auf der Liste steht?
Ansonsten zum Spitz:
Ein Spitz haart außerhalb des Fellwechsels eigentlich sehr wenig. Ari durch seine gigantischen Mengen (mehr als ein Spitz eigentlich haben sollte) haart etwas mehr, aber er haart 'sehr einfach'. Die Haare stecken nirgends drin und lassen sich einfach wegsammeln oder saugen. Ist sehr einfach sauber zu halten.
Gerade die Mittelspitze, die von der Größe her am besten zu dem passen was du suchst, sind selten überzüchtet und haben ein eher gemäßigtes Fell und haaren kaum.Was den Geruch angeht, Ari riecht, nachdem er mehrere Monate gar nicht mit Wasser in Berührung kommt, ein bisschen nach Hund, allerdings nicht sehr extrem. Dazu kommt wie gesagt, dass er mehr Fell hat als ein Spitz eigentlich haben sollte, besonders Unterfell. Normalerweise riechen Spitze sofern sie halbwegs ordentlich gepflegt werden (da reicht im Normalfall schon alle 2 Wochen bürsten) praktisch gar nicht.
Hier sieht man ein paar Bilder und das sie gar nicht so explodiert sind wie manche Pomeranians/Zwergspitze
-
Das er dich im Ernstfall nicht beschützen kann!Wenn man einen Hund hält, ist man nunmal gezwungen auch im Dunkeln und in einsameren Gebieten unterwegs zu sein.
Mit einem großen Hund fühl ich mich auch sicher, wenn ich nachts durch den Park oder an der Bahnstrecke entlang laufen muß.
Mit einem Kleinhund käme mir das niemals in den Sinn.Spät nachts lasse ich die Hunde sowieso nur noch in den Garten oder geh in der Siedlung 50 Meter auf und ab. Auch im Winter kann man nicht ganz so einsam gehen.
Aber es stimmt schon, ein größerer Hund steckt häufig ab. Mit mittelgroßem dunkel gestromten Hund jetzt fühle ich mich plötzlich als hätte ich Godzilla an der Leine. Leute wechseln plötzlich die Straßenseite, fassen den Hund nicht einfach an, Machen keine dummen Sprüche mehr über den Zwerg.. Also ich kann immer auch eine dunkle Farbe empfehlen :)
Es gibt übrigens auch viele große Hunde die im nicht beschützen würden - viele Windhunde zb. Zum Glück wissen das aber die wenigsten. -
Vielleicht würde ein Mudi passen? Ich weiß aber nicht, welche Fellqualität der hat. Übrigens ist der Körpergeruch oft vom Futter, hört man sehr oft und war bei meiner auch so.
-
-
Unterzuckerung betrifft gewöhnlich nur wirklich klein geratene Exemplare, also unter 2kg bei nem Chi bspw..
Nein. Das betrifft alle Kleinhunde. Laut TA ist die magische Grenze wohl 10 Kilo. Über 10 Kilo haben Hunde eigentlich nur Unterzucker durch sehr hohe Belastung, unter 10 Kilo tritt es eben auch ohne wirkliche Belastung auf.
Das liegt daran das der Metabolismus kleinerer Hunde schneller läuft, darum sind die Portionen die ein kleiner Hund frisst auch so angepasst. Das merkt man schnell wenn man die Fütterungsempfehlungen anguckt, die Menge die ein 5 Kilo Hund bekommt wird für den 20 Kilo Hund nicht vervierfacht.Beispiel von Orijen: 5 Kilo Hund, 90gr TroFu. 10 Kilo 150gr. 20 Kilo "nur" 240gr.
Je leichter der Hund, desto mehr bekommt er eigentlich.vielleicht nicht an Gewicht aber an Gewicht X Beschleunigung.
Oh ich weiß genau was du meinst!
-
Meine ganz persönliche Meinung ist das es kein angemessenes Hundeleben mehr weil man wirklich auf viele Dinge aufpassen muss die schon nem 5 Kilo Hund nicht mehr groß stören.
Dann hat Kimi mit 4,25kg auch kein angemessenes Leben.
Sie springt vom Sofa, vom Stuhl und sie rast auch über die Sofalehne und springt da runter, weil ich nicht schnell genug bin, sie aufzuhalten. Hoch springt sie da übrigens genauso. Beim ersten Mal hab ich die Luft angehalten, mittlerweile nicht mehr. Sie ist eher so Marke Kamikazeköter und passiert ist bisher nie was. Sie wirkt zerbrechlich und ist es für ihre Größe und ihr Gewicht lange nicht.Nichtsdestotrotz käme mir wohl kein Zwerg mehr hier hin, einfach weil (ob Zufall oder rassenbedingt) ich zu aktiv für den Zwerg bin. Joggen ist nichts, länger wandern ist nichts, bei Wind und Wetter raus ist nichts - sie macht alles mit, aber sie hat definitiv absolut keine Lust drauf und es gibt nichts schöneres als einen Hund hinter sich hertrotten zu haben, der mit seiner gesamten Körpersprache sagt: Kein Bock.
Das wäre für Kimi übrigens quasi Himmel auf Erden. Joggen ist cool, wandern sowieso und wenn sie regen einen Mantel kriegt, ist die Welt sich in Ordnung. Die ist nicht klein zu kriegen und sagt bei jeder Aktivität nur „okay, wann gehts los?“
-
Unterzucker bei Hunden bis 10kg?
Meine Hunde waren noch nie unterzuckert, zumindest weiß ich davon nichts
und beide sind eher unregelmäßige Fresser und fressen keine Unmengen.
-
Das er dich im Ernstfall nicht beschützen kann!Wenn man einen Hund hält, ist man nunmal gezwungen auch im Dunkeln und in einsameren Gebieten unterwegs zu sein.
Mit einem großen Hund fühl ich mich auch sicher, wenn ich nachts durch den Park oder an der Bahnstrecke entlang laufen muß.
Mit einem Kleinhund käme mir das niemals in den Sinn.Das kommt aber auch seeeeeehr auf den Hundetyp an.
Grace, etwa 20kg schwer, würde schreiend weglaufen.
Bei Coffee, 11kg, weiß ich nicht sicher wie sie reagieren würde. Ich denke aber auch weglaufen.
Und Zyra, 15 kg, würde wahrscheinlich bellen und versuchen den anderen abzulenken, mich aber nicht beschützen.
Lediglich Zoey, etwa 17kg, würde mich beschützen, sie wohnt aber nicht bei mir.Ich kenne auch richtige Großhunde, ab 25/30 kg, sogar einen DSH, der Herrchen/Frauchen nicht beschützen würde.
Ist einfach typsache..Aber ich gehe dennoch auch wenn es Dunkel ist in abgelegenen Orten.
Es ist wahrscheinlicher, dass mir ab belebteren Orten was passiert, als das jemand nachts in Wald und Flur wartet, dass da jemand vorbei kommt, den er überfallen kann.
Und wenn, hoffe ich einfach, dass es ihn abschreckt das ich 3 Hunde habe. Weiß ja keiner, was für Weicheier das sind. -
Das mit der Unterzuckerung habe ich auch noch nie gehört und habe seit 30 Jahren Hunde unter 10 kg.
Ich bin aber auch dafür, dass ein gescheiter Hund möglichst nicht unter 5 kg wiegen sollte, zumindest so als Zuchtziel.
Bezüglich Zucke, gibt es bei einigen kleineren Hunden auf jeden Fall eine Veranlagung zu Diabetes.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!