Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @oregano

    Du pflegst deinen Pudel halt auch recht aufwändig. Wenn man eine richtige Frisur haben möchte, ist der Aufwand einfach ganz anders. Wolle "züchten", auskämmen, blowern, was weiß ich alles - das ist natürlich ne Hausnummer.

    Ich muss ehrlich sagen, mein Pudel ist gar kein Aufwand. Der wird rundum kurz geschoren, ich mag langes Zottelfell gar nicht, und dem Hund wird es auch zu warm mit dicker Wolle. Im Winter seltener. Insgesamt vielleicht 5-6 mal im Jahr.
    Baden nach Bedarf. Bürsten gar nicht. Wirklich Nie. nen Blower hat der Hund auch noch nie gesehen.
    Und der ist nicht verfilzt oder irgendwas.

    Freilich nicht das, was normalen "Pudelleuten" gefällt, aber ich empfinde das als extrem pflegeleicht. Und außerhalb der Pudelwelt (bzw. dem DF) fand auch noch nie jemand den Hund nicht hübsch. Wobei ich jetzt eh nicht so auf Äußerlichkeiten abfahre - und überhaupt nicht auf Plüsch in jeder Form. Das passt also. Und wer ne Frisur gut findet, kriegt von mir auch keinen blöden Spruch. Eher Respekt für die viele Arbeit.

    Was hier im Forum immer als notwendige Pflege beim Pudel dargestellt wird, fällt bei mir unter: Man kann sich das Leben aufwändig machen, muss man aber nicht. Finde ich immer schade, dass den Leuten so der Pudel ausgeredet wird. Dann wird ein Mix geholt, und die machen fellmässig oft viel mehr Probleme.

    Meinen Pudel muss ich selbst mit seiner Art Löwenschur nicht ständig bürsten, der neigt einfach nicht so stark zum verfilzen. Ich bade ihn schon zwischendurch, vorm schneiden, oder wenn er sich gewälzt hat oder arg matschig ist, aber Blower besitze ich auch keinen und föhne auch nur, wenn ich ihn schneiden will. Ansonsten gibts nen Bademantel an und der Rest trocknet an der Luft. Ich föhn oder bürste halt die Locken auch nicht aus, klar, wenn das vom Profi gemacht wurde, sieht der schon gut aus, aber für meinen Alltag brauch ich das nicht.

    Wenn er kurz geschnitten ist, bürste ich auch kaum.

    Finde es aber trotzdem wichtig, bei der Rasseauswahl auf die Fellpflege hinzuweisen. Als Junghunde haben einige Pudel eine extreme Filzphase und wenn man ihn dann nicht gerade raspelkurz hat, muss man da schon hinterher sein mit der Fellpflege. Und viele, die vorher getönt haben, dass ihr Pudel nur kurz geschoren wird, wollen es dann später doch mal versuchen und tasten sich an die Frisuren ran. Ich wollte auch nie ne Frisur und hatte jetzt doch schon einige am Pudel.

  • @LosPerros @frauchen07
    Mir geht es überhaupt nicht um die Fellpflege. Die macht mir Spaß und stört mich nicht.
    Aber Frodo ist im Frühling ja auch mit einer ganz kurzen Schur (Körper inklusive Kopf und Rute 3mm, Beine bisschen länger) rumgelaufen und ganz ehrlich - der hat trotzdem Unmengen an Kletten und Dreck eingesammelt. Selbst in der kurzen Wolle bleibt einfach absolut alles hängen und da ist es meist sogar noch nerviger zum Ausbürsten als aus den langen Puscheln jetzt :ugly:
    Wenn müsste ich ihm die Beine wohl wirklich direkt über der Haut abscheren und das sieht dann doch wieder seltsam aus finde ich |)

    Ich träum halt doch ab und zu davon, einfach mit nem Handtuch drüber wischen zu können und der Hund ist wieder sauber, ohne, dass ich den in Overalls, Gamaschen und Mäntel packen muss, um mir das zu ersparen xD

    Aber vielleicht wirds einfach ein zweiter Pudel und der wird dann immer ganz kurz geschoren, so als Ausgleich :lol:


    (bevor sich wer aufregt wie man einen Hund nach dem "Haarungsgrad" aussuchen kann...so ganz ernst meine ich es ja nun nicht, aber es interessiert mich trotzdem :D )

  • Ich träum halt doch ab und zu davon, einfach mit nem Handtuch drüber wischen zu können und der Hund ist wieder sauber, ohne, dass ich den in Overalls, Gamaschen und Mäntel packen muss, um mir das zu ersparen xD

    Das mit dem Handtuch klappt hervorragend.
    Aber dafür brauchen die Monster ab und an Mäntel, damit sie nicht erfrieren.
    Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

    (bevor sich wer aufregt wie man einen Hund nach dem "Haarungsgrad" aussuchen kann...so ganz ernst meine ich es ja nun nicht, aber es interessiert mich trotzdem :D )

    Ich find das total legitim, wenn der "Haarungsgrad" ( :lol: ) eines der Entscheidungskriterien ist.

  • Klar, das war mir sogar sehr wichtig. Vini ist immer mit bei mir im Geschäft oder in der Firma meines Mannes... Da sind dreck und Haarbüschel nicht so der bringer.... :roll:
    Schnauzerfell ist wirklich praktisch...

  • Aber wenn dir Fellpflege an sich nichts ausmacht und sogar Spaß macht erweitert das doch so rein theoretisch das Spektrum, oder? :???:

    Eine Rasse, die zweimal im Jahr extrem die Unterwolle abwirft (die man dann bergeweise rausholt) und ansonsten moderat haart aber ein so robustes Deckhaar hat das den Großteil der Natur während des Spaziergangs bereits verliert wäre ja dann auch möglich.

    Frag mich aber jetzt nicht nach Vorschlägen, Krabat wäre zwar pflegetechnisch genau so (oder ich bin einfach nur schlimmeres gewöhnt) aber er ist in der Hinsicht nicht die Mehrheit der Rasse.

  • Mir ist das auch wichtig, da stark haarend aufgrund der Allergie gar nicht geht.

    Auf die Langhaarwhippetmixhündin, die hier seit 2 Wochen in Pflege ist, reagier ich aber interessanterweise auch nicht, hab anfangs Allergietabletten genommen, aber inzwischen nicht mehr. Empfinde sie auch nicht als stark haarend, im Hundemantel und auf den Liegeplätzen liegen Haare, aber es fliegen jetzt nicht überall massenweise Haare rum.

  • Bei mir wäre alles wuschelige "adhäsive" ein Allergiehund (Staub, Pollen), bei mir darf nichts anhaften. Deshalb ist kurzhaarig, auch wenn's nicht warmhält, für uns optimal. Vor allem weil sich damit Gifte ersparen lassen. Hund reinigt sich quasi selber. Saisonal wird abgehaart, das Pieksen ist aber in der Tat länger nachwirkend, weil sie sich gut überall verhaken.

  • Bei mir wäre alles wuschelige "adhäsive" ein Allergiehund (Staub, Pollen), bei mir darf nichts anhaften. Deshalb ist kurzhaarig, auch wenn's nicht warmhält, für uns optimal. Vor allem weil sich damit Gifte ersparen lassen. Hund reinigt sich quasi selber. Saisonal wird abgehaart, das Pieksen ist aber in der Tat länger nachwirkend, weil sie sich gut überall verhaken.

    Also auf diese kurzen Stichelhaare wie sie z.B. der Viszla meiner Schwester hatte, reagier ich am schlimmsten. Eine Freundin hält ihre Pudel aber auch extra kurz zur Pollenzeit, weil sie sonst stark darauf reagiert, was sich da so im Fell fest setzt.

  • Also auf diese kurzen Stichelhaare wie sie z.B. der Viszla meiner Schwester hatte, reagier ich am schlimmsten.

    Sagt meine TÄ auch.
    Die verträgt speziell das Pieksefell meiner Hunde nicht.
    Auf meine Hündin reagiert sie noch mehr als auf meinen Rüden.
    Kurzes Festhalten ruft bei ihr tatsächlich schon rote Pünktchen auf den Armen hervor.

  • Ganz so schlimm ist es bei mir zum Glück nicht. In geschlossenen Räumen bekomme ich da nach ca. 2-3 Stunden juckende Augen, laufende Nase und evtl. schlecht Luft. Mit Allergietabletten ist es aber kein Problem und ich werd da zum Glück auch nicht müde von, wie viele andere. Draußen ist es kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!