
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Hüstel - Epagneul Breton?
Allrounder, suchen hervorragend. Sind extrem gut auszubilden, wollen zusammenarbeiten, sind auch für andere Sachen als Jagd sehr gut brauchbar. Richtige Spaß-Sport-Hunde mit schier endlosem Findewillen.
Sie sind sehr freundlich und offen mit Menschen, richtige Clowns. Sie sind verträglich mit Artgenossen.
Trotzdem brauchen sie bei allem "Süß Faktor" eine ganz klare Erziehung, mit klarem richtig und falsch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde, wenn der Hund auch überall mit hin soll, keinen so großen Hund wie den Gss oder gar den Leonberger nehmen. Habe vor ein paar Monaten einen Leonberger Rüden getroffen, der war sowas von riesig
.
Ihr müsst auch bedenken, dass der Hund dementsprechend Platz im Auto braucht.
Und mal schnell mit Hund und Kindern in die Stadt zum Eisessen ist mit einem mittelgroßen Hund auch einfacher. Der passt meist auch noch unter den Tisch und blockiert nicht den ganzen Bürgersteig oder den Gang in der Eisdiele.
Wir hatten früher einen Hund mit ca 42kg und später einen mit 35kg, also nicht riesig, aber doch relativ groß.
Jetzt haben wir unsere Finja, die gerade mal 46cm groß und 15kg schwer ist.
Anfangs kam sie mir sooo klein vor, aber jetzt schätze ich die Größe wirklich. Ich kann sie ohne Probleme halten, wenn sie mal nicht in das Auto einsteigen will,hebe ich sie einfach rein. Sie ist der erste Hund, den ich alleine auf den Tisch beim Tierarzt heben kann und Besuchskinder haben in der Regel keine Angst vor ihr. Es gibt so einige Vorteile mit etwas kleineren, bzw kniehohen Hunden.
Sie sind einfach handlicher.Hmm kann man immer so und so sehen,ein Leonberger wird nicht so leicht übersehen,der Rest ist denke ich eine Frage der Erziehung .
Also ich gehe auch mit zwei Leonbergern über einen Markt und alles ist absolut entspannt,im Gegensatz zu vielen kleinen Hunden die ich kenne drehen sie auch nicht so schnell hoch...erstmal wird geschaut ob es sich lohnt
Bisher hatte ich immer genug Zeit in Ruhe ein Abbruchsignal zu geben.
Und ins Auto bekomme ich sie auch Problemlos,da kauft man ja eh das was man braucht
Und mit Kindern sind sie einfach nur genial -
Klar war der Labrador und der Golden Retriever auch auf unserer Liste. Was uns da ein bisschen abschreckt ist dass sie doch sehr aktiv sind. Wir haben da einfach ein bisschen die Sorge Ihnen da nicht gerecht zu werden. Unser Plan ist morgens und abends etwa 60-90 Minuten Gassigänge und dann natürlich ab und an in die Hundeschule. Wie gesagt er darf und soll natürlich auch sonst überall irgendwie dabei sein.
Ich finde das ist zeitlich gesehen viel für den Hund. Einem Retriever sind 60 min Gassi vielleicht zu wenige aber garantiert nicht 30 min Gassi plus 30 min gezielte Auslastung (Dummytraining etc). Kommt immer drauf an was man will.
Auch wenn es wahrscheinlich nicht passt aber vielleicht hilft es mal weg von groß und schwer = wenig Auslauf zu denken: mein Windhund ist mit drei mal am Tag 40 min Gassi (mit Freilauf) bestens ausgelastet, braucht keinen speziellen Sport und kann einfach überall mitgenommen werden.
Wenn es etwas kleiner sein darf passen bei euch vielleicht auch Spitzen oder eine der Wasserhunderassen.
-
Man muss ja noch die 2 Kinder dazurechnen.
Da wird's im Auto schon knapp, wenn mal das Laufrad oder Fahrrad vom Kleinen mit soll.
Ich finde ja große Hunde auch toll, hätte auch gerne irgendwann mal wieder einen, aber mit 2 Kindern, vor allem mit Kleinen, stell ich mir die Größe doch etwas unpraktisch vor. Zuhause kein Thema, aber unterwegs halt.
Wenn der Hund gut erzogen wird, ist das natürlich kein Problem.
Mich schreckt bei manchen Rassen dann halt auch die geringe Lebenserwartung ab.
Kenne keinen Berner, der älter als 8 wurde. Weiß nicht, wie das bei den Leonbergern aussieht? -
aber mit 2 Kindern, vor allem mit Kleinen,
Gut 3 Jahre ist noch "klein", aber mit 9 Jahren, da sollte man dann schon mal auf das 3 jährige Geschwisterkind achten können, wenn Mama wegen des Hundes abgelenkt ist.
Als meine Kinder 5 und 8 Jahre alt waren, hatten wir zwei (fast) ausgewachsene Neufundländer und zum Transport einen Kombi. Urlaubsgepäck kam in einen Dachkoffer und wenns mit Fahrrädchen los gehen sollte, haben wir das von zu Hause erledigt und brauchten kein Auto um den Wald zu erreichen.
Wenn der Hund nicht gerade zu den Klein- und Kleinsthunden gehört, muß sowieso ein Kombi her. Denn auch ein mittelgroßer Hund paßt nicht zwischen die Kinder auf die Rückbank, wenn er vernünftig in einer Box gesichert sein soll.
-
-
Man muss ja noch die 2 Kinder dazurechnen.
Da wird's im Auto schon knapp, wenn mal das Laufrad oder Fahrrad vom Kleinen mit soll.
Ich finde ja große Hunde auch toll, hätte auch gerne irgendwann mal wieder einen, aber mit 2 Kindern, vor allem mit Kleinen, stell ich mir die Größe doch etwas unpraktisch vor. Zuhause kein Thema, aber unterwegs halt.
Wenn der Hund gut erzogen wird, ist das natürlich kein Problem.
Mich schreckt bei manchen Rassen dann halt auch die geringe Lebenserwartung ab.
Kenne keinen Berner, der älter als 8 wurde. Weiß nicht, wie das bei den Leonbergern aussieht?Also meine eine Hündin ist wie gesagt 11 Jahre alt.Klar gibt es auch bei den Leonbergern Probleme mit Krankheiten die will ich gar nicht verschweigen da wären z.b. wie bei so vielen Rassen HD und ED und vor allem auch die Leonberger Polyneuropathie,eine vererbare Muskelerkrankung.
Es ist wie immer,am besten einen guten Züchter raussuchen (der möglichst auch schon diverse Hunde aus seiner Zucht/Linie vorzuweisen hat die gesund alt wurden).Verschiedene Züchter besuchen,mit Besitzern und Züchtern sprechen und dann entscheiden ob es die richtige Rasse ist.
Ich habe drei Kinder (mittlerweile teilweise schon erwachsen) und hatte schon einen großen Hund (Bouvier) bevor ich das erste Kind bekam.Ich empfinde das im Alltag uch nicht als schwierig .Es gibt auch genug Autos in die Kinder/Kinderwagen und Hunde reinpassen.Man muss halt einfach schauen was für einen selbst gut passt.
Beim Leonberger sind noch die Haare zu bedenken,sie sind zwar nicht besonders Pflegeintensiv aber man findet halt die ausgefallenen überall -
@Hummel Danke, ich hab noch nie bewusst einen Bretonen kennengelernt. Sehe ich das richtig, dass die eher zur Wasserjagd eingesetzt wird?
-
@Hummel Danke, ich hab noch nie bewusst einen Bretonen kennengelernt. Sehe ich das richtig, dass die eher zur Wasserjagd eingesetzt wird?
Falsch, hauptsächlich als Vorstehhund zur Feld/Beizarbeit und es gibt auch Linien für den Field Trias Sport
-
Sorry, steh ich grad auf dem Schlauch? Ist Beizjagd nicht mit Vögeln?
-
Sorry, steh ich grad auf dem Schlauch? Ist Beizjagd nicht mit Vögeln?
Ja, ist das Jagen mit Hilfe von Greifvögel. Meist wird der Falke eingesetzt. Bei der Falknerei/Falkenbeize werden aber auch unter den Namen andere Greifvögel eingesetzt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!