
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Unkompliziert alles liebenden erwarte ich beim Briard auch nicht. Aber nicht ohne und misstrauisch ist mir bei meiner Recherche damals nie unter gekommen. Allerdings war meine Infoeinholung damals auch rein aus dem Netz. Und jetzt eben einige Unterhaltungen der Besitzerin mit den 3 Briards.
Das ist merkwürdig, weil das ein wesentliches Merkmal der Rasse ist, das sich aus ihrer ursprünglichen Verwendung ergibt. Ein Hirtenhund, der gegenüber Fremden nicht misstrauisch ist, wäre untauglich gewesen. Auch, wenn es mittlerweile aufgrund züchterischer Selektion durchaus auch Fremden gegenüber offenherzige Briards gibt - grundsätzlich sind die, wie übrigens auch der Hovawart und Bouvier, gegenüber Nicht-Familienmitgliedern eher reserviert bis abweisend. Für einen Wach- und Schutzhund völlig normal und nach meinem Empfinden nun absolut nix schlechtes, sofern man damit umgehen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für einen Wach- und Schutzhund völlig normal und nach meinem Empfinden nun absolut nix schlechtes, sofern man damit umgehen kann.
Da bin ich ganz bei dir, ich mag diese Eigenschaft sogar sehr. Ein Grund warum ich auch lange beim Wheaten gehadert habe. Normalerweise lieben die alles und jeden.
Aber beim Briard bin ich immer wieder über bei Fremden neutral bis desinteressiert gestoßen. Das ist für mich zumindest etwas anderes als misstrauisch.
Wie gesagt habe ich mich aber auch fast ausschließlich theoretisch mit ihnen beschäftigt. Sind bis auf diese eine Hündin keine eigenen Erfahrungen. -
Nachtrag: Du könntest dir auch noch den Gos d’Atura Català, den Bergamasker (nicht von den Zotten abschrecken lassen, es geht selbstverständlich auch ohne!) und den Cão da Serra de Aires anschauen.
Also der Gos ist mir eigentlich zu klein, ebenso der Cao de Serra und der Berger Pyrenees, die Hündinnen sind alle bei 45-50cm... Der Bergamasker geht ja eher in Richtung Hirtenhund, er wird beschrieben als "geduldig, gelassen, stressresistent". Klingt irgendwie schon nicht nach leicht motivierbaren Hund für den Sport? Hab ich aber tatsächlich noch nie gesehen. Solche Hunde gibt's hier gar nicht
-
Irgendwie kommt mir da grad noch der Beauceron in den Sinn. Ich weiß die Rassebeschreibung ist etwas anders aber ich wohne in unmittelbarer Nähe zu Frankreich und bin viel da drüben und da ist der ziemlich verbreitet. Jeder den ich bisslang da getroffen hat passt ziemlich genau zu deinen Anforderungen.
-
Also der Gos ist mir eigentlich zu klein, ebenso der Cao de Serra und der Berger Pyrenees, die Hündinnen sind alle bei 45-50cm... Der Bergamasker geht ja eher in Richtung Hirtenhund, er wird beschrieben als "geduldig, gelassen, stressresistent". Klingt irgendwie schon nicht nach leicht motivierbaren Hund für den Sport? Hab ich aber tatsächlich noch nie gesehen. Solche Hunde gibt's hier gar nicht
Kenne z.B. mehrere Bergis, die im Agility laufen (wobei ich das in der Größenordnung eher kritisch sehe). Hundesport tauglich und begeisterungsfähig sind sie durchaus, kommt halt drauf an, wie hoch hinaus du willst. Border Collies sind es aber definitiv nicht und Kadavergehorsam wirst du, wie auch bei Bouvier, Bobtail und Co., nicht erwarten können ;-)
-
-
Irgendwie kommt mir da grad noch der Beauceron in den Sinn. Ich weiß die Rassebeschreibung ist etwas anders aber ich wohne in unmittelbarer Nähe zu Frankreich und bin viel da drüben und da ist der ziemlich verbreitet. Jeder den ich bisslang da getroffen hat passt ziemlich genau zu deinen Anforderungen.
Aber die Haare krallen sich bestimmt überall rein...das hatte ich als "Ausschlusskriterium" verstanden.
-
Ja, die Haare haben diese Widerhaken und machen das Putzen schwer.
Bzgl Briards... ich hab davon doch einige schon kennen gelernt und da muss ich sagen schreckt mich in der Mehrheit das Nervenkostüm ab. Die meisten davon haben keine Nerven.
Ich hoffe, ich trete damit keime Briard Freund auf den Schlips, lustig sind sie ja irgendwie schon, aber das ist mir schon sehr aufgefallen. -
bei mir wird ja mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit unter sehr ähnlichen Wünschen, aber einem etwas anderem umfeld (sehr ländlich) ein Rottweiler einziehen
Weiss nicht, ob da ein Hund aus passender Zucht etwas für dich wäre?
-
Also der Rotti ist ein Traum von mir. In Anbetracht, wie die Zucht seit einigen Jahren insgesamt läuft, würde ich derzeit Abstand davon nehmen. Ich kenne zB keinen Rotti, der älter als 8 wurde. Mal gucken, wie es in 5-7 Jahren damit aussieht. Und da müssen die Voraussetzungen auch räumlich stimmen. Noch dazu ist der Rottweiler ein Hund, der mit Vorurteilen behaftet ist. Auf einen Hof mit viel Durchgangsverkehr, Eltern mit Kindern etc, kann der nicht gut ankommen. Der Beauceron ebenso, manche Leute können schlanke Rottis ja nicht mal vom Beauceron unterscheiden...
-
ja, da muss ich dir recht geben, besonders was die Gesundheit betrifft,...
aber wir hoffen das beste
Das andere ist bei mir eben wegen den etwas anderen Bedingungen kein Problem (ländlich, büro ohne/ kaum mit kundenkontakt,...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!