Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Vielleicht findet sich da eine Linie, die einen Tick ernster und in sich ruhender, noch ein bisschen mehr Arbeitshund ist.

    Wenn Du mit einem GP liebäugelst, dann würde ich wenn es mal soweit ist, nach den Linien schauen. Die scheinen mir sehr unterschiedlich zu sein.

    Gino hat Power, aber keinster Form etwas was ich unter wuselig fassen würde. Anleitung braucht er, aber damit er nicht selber nur alleine denkt und selbst entscheidet (das tut er nämlich gern, er ist ein sehr eigenständiger Hund).

    Und was ich an ihm u.a. ganz besonders gut finde, ist der An- und Ausschalter. Wenn was passiert, ist er voll da. Und in der nächsten Sekunde schnarcht der Hund unterm Tisch. Egal welches Chaos rund um ihn tobt. Bei Tim ist der Schalter manchmal schwer zu finden und vor allem kann Tim ihn nicht alleine bedienen. Gino kann das. Er wäre noch mehr in sich ruhend, wenn Tim ihn nicht öfter mal aufstacheln würde.

  • Ich hab die GP auch als nicht so wuselig erlebt. Aktionreich, aber nicht hibbelig. Haben einen GP beim Mantrailing, der kann im Freilauf so abgehen, dagegen ist Bjarki ne Schlaftablette (der ist ja eh auch ruhiger), aber als wir mal Esssen waren lag er wegen Platzmangel tiefenentspannt im Gang, wo jeder über ihn stieg und blieb auch entspannt als fremde Kinder ihn ungefragt angegrabbelt haben, obwohl er Kinder nicht so gewöht ist. Er wird sehr erfolgreich im Obedience geführt.

  • Haben einen GP beim Mantrailing, der kann im Freilauf so abgehen, dagegen ist Bjarki ne Schlaftablette (der ist ja eh auch ruhiger), aber als wir mal Esssen waren lag er wegen Platzmangel tiefenentspannt im Gang, wo jeder über ihn stieg und blieb auch entspannt als fremde Kinder ihn ungefragt angegrabbelt haben, obwohl er Kinder nicht so gewöht ist.

    Genauso kenne ich das von Gino auch. Tim würde bei sowas explodierend unter der Decke schweben.

  • Vielleicht ist das ja der Unterschied zwischen KP und GP ;)
    Also Holly zB ist ja noch jung, die hat aber nur Flausen und Mus im Kopf xD Für die Zukunft wünsche ich mir einen Hund, der doch ernsthafter und triebiger ist, zwar nicht DSH-humorlos, aber schon nicht ganz so kapriziös.

    Hat denn jemand einen Bobtail oder Bouvier hier im DF?

  • @Kamille Ne, der ist mir zu klein. Ich hab mich ja ein bisschen in die Riesen verliebt, seitdem wir auf einem PSK Platz sind. Ich glaube aber, das wäre mir in meinem Rahmen too much. Wobei ich halt auch die Hunde sehe, die auf Landesmeisterschaften u.ä. laufen. Da hab ich natürlich gleich die Leistungshunde vor der Nase :tropf: Und die unterscheiden sich nicht nur optisch von den Showies, oder?

    @Hummel Kannst du mir die beschreiben oder irgendwie mit anderen Rassen vergleichen?

  • Ich finde sie sehr führerbezogen und sie wollen auch mit ihrem Menschen arbeiten. Sie sind sicher jetzt nicht so extrem darin wie die Malis oder DSH am Platz, aber sie machen hübsche Arbeit und haben vor allem Freude daran.
    Sie sind sanft freundlich bis neutral allen anderen Menschen gegenüber.
    Sie sind wachsam - schlagen deutlich an aber keine hysterischen Kläffer. Sie sind mit den Kindern am Platz absolut top, sind auch keine Nervenbündel. Aber sie verteidigen ihr Haus und das absolut ernstgemeint. Ob sie geeignet sind als Stadt-Dauer-Begleiter... wage ich zu bezweifeln, aber sie können sich zusammenreißen.

    Mit Hunden ist der eine freundlich und neutral, der andere - aber das liegt an der Erziehung - etwas rasant. Aber nicht weil er so ein lustiger Dauer-Spieler ist vom Charakter, sondern weil ihm nie jemand gesagt hat, das andere Hunde umbomben nicht höflich ist. Aber die treffen kaum Hunde, wohnen im Niemandsland.

    Für mich wäre die Rasse nichts, weil ich dann doch diesen "perfektionistischen Arbeitswillen" "bis zum Umfallen egal wann, wo und wie" vermissen würde. Aber es sind sehr angenehme Hunde mit einem ganz charmanten Charakter.

  • @Czarek

    Wie sieht es denn mit nem Airedale aus? Die stehen ja bei mir u.a. auf der Liste. Finde, die passen ziemlich gut zu deinen Anforderungen. Ein weiterer Vorteil: Sie verlieren wie der Pudel keine Haare.

    Bobtails sind bzgl. Fellpflege ENORM aufwändig. Ein Pudel ist wirklich nichts dagegen. Noch dazu sind das quasi HSH "light". Bringen also ordentlich Schutz- und Wachtrieb mit. Als Stadthunde zum überall mithin nehmen sehe ich die eher nicht. Letzteres gilt auch für den Bouvier.

  • @Hummel Danke dir! Ich muss mal drauf achten, ob ich mal einen zu Geischt bekomme.

    @Dreamy Ich weiß nicht. Ich glaub, ein Terrier wird hier nicht noch einmal einziehen. Dazu stören mich einfach ein paar Eigenschaften und Charkterzüge, die die Terrier eben haben. Kann auch daran liegen, dass die wenigen Airdales, die ich kenne, allesamt nicht so richtige Musterschüler sind. Gehen eher nach vorn, fackeln nicht lang, drehen auf und hetzen dann andere Hunde usw. Das müssen natürlich nicht die Paradebeispiele sein, aber man sieht zumindest, was aus dem Hund sein kann, wenn man es falsch macht... Ich finde auch die Wheatens und die Kerry Blues wunderschön und total faszinierend, aber ich werde sie wohl nur von weitem bewundern.

    Zum Stadtthema: Ich glaub, das ist ein klassischer Fall der Erziehungssache. Der Hund wird es wahrscheinlich verkraften mit mir unter der Woche Vormittags schnell zum Bäcker oder quer durch die Innenstadt zur Apotheke zu gehen. Und ich wohne nicht gerade in Berlin oder Düsseldorf... In die Stadt zum Shoppen nehme ich keinen Hund mit ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!