Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Ich kenne ja nicht viele, aber Bosties sind doch eher "huschig" und Boxer das gegenteil

Was meinst Du mit huschig?

Vom Boston Terrier kann ich nur abraten, aus den gleichen Gründen wie von allen anderen Qualzuchtrassen auch. Knie, Rücken, Nase, Augen... und das völlig überdrehte Wesen muss man schon mögen. Mich würde es irre machen
Den Boston Terrier mit den klassischen Qualzuchtrassen auf eine Stufe zu stellen finde ich nicht richtig. Sicher gibt es Ausnahmen wie auch beim Boxer, aber die meisten BT haben keine vergleichbaren Probleme.
Ich habe viele Jahre in einer Tierklinik gearbeitet und meine dadurch einen ganz guten Einblick bekommen zu haben. Französische Bulldoggen und Möpse wurden bei uns quasi am Fließband operiert. Boston Terrier hatten wir so gut wie keine auf dem Tisch. Und wenn dann kamen sie eher mit einem verletzten Bein, weil sie mal wieder zu wild herum gesprungen waren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht waren sie da einfach noch recht selten? Finde ich völlig verklärt und an der Realität vorbei zu behaupten, dass die meisten Boston Terrier keine vergleichbaren Probleme haben...
-
Ich meine auch- die sieht man doch so oder so nie. Ich jedenfalls habe in meinem Leben noch keinen BT auf der Straße gesehen, Möpse und Frenchies am laufenden Band.
-
Vielleicht waren sie da einfach noch recht selten? Finde ich völlig verklärt und an der Realität vorbei zu behaupten, dass die meisten Boston Terrier keine vergleichbaren Probleme haben...
Das ist meine Erfahrung - nicht mehr und nicht weniger.
In der Klinik habe ich bis vor drei Monaten noch gearbeitet. Da sollte sich in der Zwischenzeit nicht allzu viel geändert haben.
Wir hatten durchaus BT als Patienten, aber eben aus anderen Gründen. Und das waren topfitte Hunde!
Die Möpse, Frenchies und auch die Englischen Bulldoggen hat man schon von weitem röcheln gehört. Die BTs nicht.
Was allerdings stimmt, ist die Sache mit dem Überdrehen.
-
@granatapfelk Danke auch für deine Einschätzung!
Bis es so weit ist, geht eh noch Zeit ins Land. Wer weiß, wie Balou mit 4, 5 Jahren so drauf ist.
Ich schließe ja auch keine erwachsene kastrierte Colliedame aus. Wobei ich bei TS Hunden mit der Rasse sowieso offener wäre, weil die da egal ist.@Belial vorstellen kannst du mir den Kleinen gerne mal (ohne Balou)

-
-
Mir wäre noch der Islandhund eingefallen

-
Weil viele es einfach sind.Da wird nicht viel auf Intelligenz selektiert, leider.
Wenn ich jemand mit Minis treffe ists immer das Gleiche "Ja, die/der Hellste ist der Hund halt nicht." und diverse Anekdoten über echt dämliche Dinge die die Kleinen halt so anstellen.Kommt vielleicht ganz stark darauf an, wie ich meinen Hund fördere. Klar hat ein Hund der beinahe 24h auf der Couch pennt und ab und an den Garten sieht einen geistig begrenzteren Horizont, als derjenige, der am Tag 1-3 Stunden raus kommt und aktiv beschäftigt wird. Ich habe schon etliche Bullis kennen gelernt. Ein paar Häuser weiter wohnt auch eine Hündin. Keiner von denen machte auch nur ansatzweise einen dämlichen Eindruck.
-
Alles anzeigen
Guuuter Einwand. Mein Spitz ist höllenintelligent. Wirklich. Doof nur, dass sie das eigentlich nur zu ihrem eigenen Vorteil nutzt. Sie schaut sich Sachen ab und probiert sie im Trial and Error -Verfahren ganz systematisch aus. Sie öffnet (gesicherte) Babygitter, Türen, Reißverschlüsse, hangelt nach Gegenständen auf dem Tisch (zB indem sie die Tischdecke zu sich zieht), geht bis zu fünf Meter aufrecht auf zwei Beinen und nutzt dabei ihre Vorderpfoten wie eine Katze, um Dinge zu erreichen, an die sie sonst nicht drankommt.
Sie hat super schnell raus, wann man etwas ernst meint und wann nicht und manipuliert einen, wo sie nur kann.
Sie lernt zwar super super schnell, verknüpft aber auch ganz arg schnell etwas falsch. Zweimal die selbe Aufgabe? Also bitte...zu langweilig. Dann geht sie und macht ihr Ding. Soll der Pöbel (ich) sich doch selbst mit seinem Quatsch langweilen.
Ich bin mit meinen Aussies wirklich verwöhnt.Die sind schlau und wollen mir gefallen. Der Spitz pfeift drauf, ob mir gefällt was sie tut. Hauptsache sie gefällt sich selbst bei dem was sie tut und deshalb muss man sehr sehr gut nachdenken, wie man sie trainiert.
Versteht mich nicht falsch...Grete ist superklasse und ich arbeite sehr gerne etwas mit ihr. Aber nur weil sie intelligent ist, ist sie nicht leicht trainierbar. Ganz im Gegenteil: Die ist kniffeliger zu trainieren, als meine Arbeitsbiene Bliss.
Ich denke, was viele HH wollen, ist eben Kooperation in Kombination mit guter Trainierbarkeit. Und dafür muss ein Hund keine Intelligenzbestie sein. Man muss dann höchstens etwas mehr Geduld aufbringen, die richtige Trainingsmethode für ihn zu finden.
Sehr schön zusammengefasst! Genau das was ich meine
-
Alles anzeigen
Sportlich sind die Minis aber!Ausnahmen gibts halt immer, aber so generell sinds halt Terrier in Panzerform und es gibt soweit ich weiß auch einige Züchter die echt viel mit ihren Hunden machen.
Weil viele es einfach sind.Da wird nicht viel auf Intelligenz selektiert, leider.
Wenn ich jemand mit Minis treffe ists immer das Gleiche "Ja, die/der Hellste ist der Hund halt nicht." und diverse Anekdoten über echt dämliche Dinge die die Kleinen halt so anstellen.Und immerhin warst du es doch die in einem anderen Thread meinte das der Bullterrier in der "Intelligente Hundeliste" auf dem richtigen Platz steht, 125 von 141. Wo spricht das für intelligente Hunde?
Okay, welchen der 4 Minihalter meinste denn? Also außer mich, klaro.Oder meinst du uns alle? Dich natürlich ausgenommen.
Wenn man sich mit anderen Haltern unterhält und die aufzählen was die Hunde schon alles versucht haben zu fressen, dann kommt man echt zum Schluß das die zu blöd zum Fressen sind.
Naja, aber ist das eine Frage der Intellgenz? Ich finde, zB Beagle ziemlich dämlich, weil die ausser Spurensuche und Nahrungssuche wirklich keine Interessen haben (zumindest die, die ich kennengelernt habe ticken so).
Ich denke, gerade bei Rassen, die wenig will to please haben kann man schnell auf den Gedanken kommen, die sind dümmer als andere Hunde. Dabei haben die evtl nur einfach andere Interessen. Weil was nehmen wir Menschen an einem Hund als intelligent wahr?
Doch meistens, dass der Hund schnell und begeistert irgendwelche Tricks lernt, die für uns nützlich oder spassig sind. Wenn ein Hund das aber nicht tut weil will to please überhaupt nicht im Rasseportfolio enthalten ist, wie messen wir dann die Intellgenz eines Hundes? Oder aber das ist so ein Satansbraten, der zwar keinen will to please hat aber alle Menschen zu Tode nervt weil er in 0,3 Sekunden alles raus hat, was ihm einen Vorteil bringt. Aber wie will man dann die Intelligenz messen, wenn der Hund wenig Ambitionen hat ständig irgendwelche Genzen auszutesten? -
Ich denke, gerade bei Rassen, die wenig will to please haben kann man schnell auf den Gedanken kommen, die sind dümmer als andere Hunde. Dabei haben die evtl nur einfach andere Interessen. Weil was nehmen wir Menschen an einem Hund als intelligent wahr?
Doch meistens, dass der Hund schnell und begeistert irgendwelche Tricks lernt, die für uns nützlich oder spassig sind. Wenn ein Hund das aber nicht tut weil will to please überhaupt nicht im Rasseportfolio enthalten ist, wie messen wir dann die Intellgenz eines Hundes?So eine ist Zoey auch, man könnte erstmal meinen, dass sie ziemlich doof ist. Tricksen? Da legt sie sich lieber einfach direkt auf den Rücken.
Sitz kann sie, Platz meistens auch, und sonst solche Alltags-Dinge wie den Rückruf, Bleib, Stopp. Das wars dann aber auch schon. Aber intelligent wie sonst was ist sie dennoch!
Woran ich das merke?
Ihre klare Kommunikation mit anderen Hunden und vor allen Dingen mit uns Menschen. Sie kann uns immer "zeigen", was genau sie gerade will. Ist schwer zu beschreiben irgendwie.
Auch "versteht" sie uns sehr gut. Sie weiß genau, was sie machen muss, wenn wir traurig, wütend oder sonst was sind oder Schmerzen haben. Sie merkt sogar, wenn wir Hunger haben. Ich hatte ihr mal Hühnerklein gegeben und hatte selber Hunger, aber noch keine Zeit zu kochen. Sie hat sich dann ein Ding geschnappt und es zu mir gebracht.
Es ist einfach schwer zu erklären, aber sie ist intelligent. Das merkt auch jeder, der mal etwas länger Zeit mit ihr verbracht hat.Und ja, manchmal ist sie auch ein Teufelsbraten und nutzt kleine Schwächen aus, um zu bekommen, was sie möchte. Aber das ist nur ein kleiner Punkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!