Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Vor allem was man man immer bedenken sollte, dass intelligente Hunde auch nicht immer einfach sind.
Sie lernen vielleicht schneller, aber nicht immer nur das richtige, auch den Blödsinn. Möchten meist mehr und viel aufwendiger beschäftigt werden, da es auch schnell langweilig wird.Guuuter Einwand.
Mein Spitz ist höllenintelligent. Wirklich. Doof nur, dass sie das eigentlich nur zu ihrem eigenen Vorteil nutzt. Sie schaut sich Sachen ab und probiert sie im Trial and Error -Verfahren ganz systematisch aus. Sie öffnet (gesicherte) Babygitter, Türen, Reißverschlüsse, hangelt nach Gegenständen auf dem Tisch (zB indem sie die Tischdecke zu sich zieht), geht bis zu fünf Meter aufrecht auf zwei Beinen und nutzt dabei ihre Vorderpfoten wie eine Katze, um Dinge zu erreichen, an die sie sonst nicht drankommt.Sie hat super schnell raus, wann man etwas ernst meint und wann nicht und manipuliert einen, wo sie nur kann.
Sie lernt zwar super super schnell, verknüpft aber auch ganz arg schnell etwas falsch. Zweimal die selbe Aufgabe? Also bitte...zu langweilig. Dann geht sie und macht ihr Ding. Soll der Pöbel (ich) sich doch selbst mit seinem Quatsch langweilen.
Ich bin mit meinen Aussies wirklich verwöhnt.Die sind schlau und wollen mir gefallen. Der Spitz pfeift drauf, ob mir gefällt was sie tut. Hauptsache sie gefällt sich selbst bei dem was sie tut und deshalb muss man sehr sehr gut nachdenken, wie man sie trainiert.
Versteht mich nicht falsch...Grete ist superklasse und ich arbeite sehr gerne etwas mit ihr. Aber nur weil sie intelligent ist, ist sie nicht leicht trainierbar. Ganz im Gegenteil: Die ist kniffeliger zu trainieren, als meine Arbeitsbiene Bliss.
Ich denke, was viele HH wollen, ist eben Kooperation in Kombination mit guter Trainierbarkeit. Und dafür muss ein Hund keine Intelligenzbestie sein. Man muss dann höchstens etwas mehr Geduld aufbringen, die richtige Trainingsmethode für ihn zu finden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bullterrier gefallen ihr optisch halt nicht und sind nicht sportlich genug. Außerdem meint sie, sie hätte bisher von allen Bullterrierhaltern gehört, ihre Hunde seien keine besonders "helle Leuchten".
Sportlich sind die Minis aber!
Ausnahmen gibts halt immer, aber so generell sinds halt Terrier in Panzerform und es gibt soweit ich weiß auch einige Züchter die echt viel mit ihren Hunden machen.Mich nervt es übrigens richtig das so viele hier der Meinung sind Bullterrier/Minibullis sind dämlich!
Weil viele es einfach sind.
Da wird nicht viel auf Intelligenz selektiert, leider.
Wenn ich jemand mit Minis treffe ists immer das Gleiche "Ja, die/der Hellste ist der Hund halt nicht." und diverse Anekdoten über echt dämliche Dinge die die Kleinen halt so anstellen.Und immerhin warst du es doch die in einem anderen Thread meinte das der Bullterrier in der "Intelligente Hundeliste" auf dem richtigen Platz steht, 125 von 141. Wo spricht das für intelligente Hunde?
Bullterrier werden eben gerne fett gefüttert - sieht man ja auch hier im Forum - und dann kanns natürlich schon sein das der Hund sich nicht bewegen mag.
Okay, welchen der 4 Minihalter meinste denn? Also außer mich, klaro.
Oder meinst du uns alle? Dich natürlich ausgenommen.Hier könnte man ja teilweise schon den Eindruck bekommen die Hunde sind zum Fressen zu blöd.
Wenn man sich mit anderen Haltern unterhält und die aufzählen was die Hunde schon alles versucht haben zu fressen, dann kommt man echt zum Schluß das die zu blöd zum Fressen sind.
-
@Aoleon ich muss immer wieder schmunzeln, wie du die Minis beschreibst und dabei so uneitel und wohlwollend deinen Hunden gegenüber bist. Das gefällt mir.
-
Alles anzeigen
Sportlich sind die Minis aber!Ausnahmen gibts halt immer, aber so generell sinds halt Terrier in Panzerform und es gibt soweit ich weiß auch einige Züchter die echt viel mit ihren Hunden machen.
Weil viele es einfach sind.Da wird nicht viel auf Intelligenz selektiert, leider.
Wenn ich jemand mit Minis treffe ists immer das Gleiche "Ja, die/der Hellste ist der Hund halt nicht." und diverse Anekdoten über echt dämliche Dinge die die Kleinen halt so anstellen.Und immerhin warst du es doch die in einem anderen Thread meinte das der Bullterrier in der "Intelligente Hundeliste" auf dem richtigen Platz steht, 125 von 141. Wo spricht das für intelligente Hunde?
Okay, welchen der 4 Minihalter meinste denn? Also außer mich, klaro.Oder meinst du uns alle? Dich natürlich ausgenommen.
Wenn man sich mit anderen Haltern unterhält und die aufzählen was die Hunde schon alles versucht haben zu fressen, dann kommt man echt zum Schluß das die zu blöd zum Fressen sind.
Oh, du bist ja gut drauf! Habe ich dich irgendwo erwähnt oder deinen Hund?
Naja, weil es nunmal einfacher ist einem Border Collie etwas beizubringen als einem Mini
Ich mache darüber übrigens sehr oft spässe, fühle mich da idR auch nicht angegriffen. Aber es nervt einfach unglaublich wenn man dann von einem Mini auf alle anderen schliesst.
Aber vielleicht kenne ich ja zu wenige Minis und habe einfach noch nicht bemerkt das meine Hündin strunzdoof ist, wer weiss...müssen wir das jetzt disskutieren? In diesem Thread? - Ich denke nicht.Und zum Thema: Sind Boston Terrier wirklich "kleine Boxer"?
Ich kenne ja nicht viele, aber Bosties sind doch eher "huschig" und Boxer das gegenteil
-
Wie geht's euch denn? Hat sich deine Schwester schon entschieden?
-
-
@miamaus2013 das stimmt schon. Aber ich glaube, das Problem könnte ich bei jedem Welpen haben

Also doch nur ein erwachsener Hund?
Balou ist hibbelig, wenn wir woanders sind, wenn wir Hunde sehen oder wenn es nach Hunden oder Rehen riecht.
Sonst haben wir das ganz gut im Griff. Oft lässt er sich aus seinem Tunnelblick auch wieder rausholen.Findest du Logray hibbelig? Das Fiepen bei Ungeduld, das hat er sich wirklich abgeguckt, ja, aber sonst ist der vom Wesen genau so wie er mir mit 6 Wochen beschrieben wurde geworden, vollkommen unbeeindruckt von unserem Hibbeltier zuhause.
Ich würde lieber einen Welpen nehmen und keinen Hund, der im Erwachsenenalter meint, sich behaupten zu wollen bei anderen Rüden, denn das wird garantiert knallen mit Balou (außer der ist mega-präsent oder ein huschiger Vertreter)-
Übrigens glaube ich, dass du mit einem Labrador aus gewissen Linien auch zufrieden wärst, die können durchaus lernen, nicht zu anderen hinzulaufen. Muss dich mal mit dem Junghund meiner Freundin bekannt machen, dann siehst du, was ich meine.
-
@Belial nein, Logray ist ziemlich entspannt in meinen Augen

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das "Ich liebe alles und jeden" einfach nicht gefällt. Außerdem wird bei Retrievern immer davon ausgegangen, dass man grabschen und seine Hunde herlassen kann.
Ich habe für Balou mühsam einen gewissen Ruf erkämpft, sodass wir in Ruhe gelassen werden. Wenn da ein Labrador plötzlich dabei ist, kann ich wieder von vorn anfangen
Balou findet Labradorrüden übrigens zum
- interessanterweise.Trotzdem danke für deine Anmerkungen!
Ich bin ja immer noch nicht so ganz vom Collie ab, weil diese mir so gut gefallen. Und der Spitz halt, der hier ja auch mehrfach vorgeschlagen wurde.
-
@Juliaundbalou Vom Collie würde ich abraten..ich kann jetzt nur für den KHC sprechen, aber da kenne ich einige doch sehr aufgeregte Exemplare. Eine Hundetrainerin (selber drei Collies, einmal LHC und die anderen beiden KHC) hat zu mir auch gesagt, dass es da auch nicht wenige Exemplare gibt die in Konfliktsituationen nach vorne gehen.
Ich würde wenn überhaupt im Tierschutz gucken bzw. halt second-hand (http://www.smooth-collie.net/available.php) und mich wirklich genau erkundigen.
Ich habe jetzt erst vor einiger Zeit mitbekommen wie anstrengend (hibbelig, laut, "bissig") auch ein Collie-Welpe sein kann, auch wenn er vom guten Züchter kommt und top sozialisiert wurde, das würde ich mir zu einem Hund wie Balou nicht antun.
Wir haben hier ja auch so unsere Probleme und haben die jetzt erstmal größtenteils behoben, bevor es dann nächstes Jahr hoffentlich an den Colliezuwachs geht.Zum Boston Terrier kann @Winkehund glaube ich ganz gut was sagen, ihre Schwiegereltern haben einen. So gesund ist der glaube auch nicht, oder?
-
@Juliaundbalou Vom Collie würde ich abraten..ich kann jetzt nur für den KHC sprechen, aber da kenne ich einige doch sehr aufgeregte Exemplare. Eine Hundetrainerin (selber drei Collies, einmal LHC und die anderen beiden KHC) hat zu mir auch gesagt, dass es da auch nicht wenige Exemplare gibt die in Konfliktsituationen nach vorne gehen.
Ich würde wenn überhaupt im Tierschutz gucken bzw. halt second-hand (http://www.smooth-collie.net/available.php) und mich wirklich genau erkundigen.
Ich habe jetzt erst vor einiger Zeit mitbekommen wie anstrengend (hibbelig, laut, "bissig") auch ein Collie-Welpe sein kann, auch wenn er vom guten Züchter kommt und top sozialisiert wurde, das würde ich mir zu einem Hund wie Balou nicht antun.
Wir haben hier ja auch so unsere Probleme und haben die jetzt erstmal größtenteils behoben, bevor es dann nächstes Jahr hoffentlich an den Colliezuwachs geht.Zum Boston Terrier kann @Winkehund glaube ich ganz gut was sagen, ihre Schwiegereltern haben einen. So gesund ist der glaube auch nicht, oder?
Vom Boston Terrier kann ich nur abraten, aus den gleichen Gründen wie von allen anderen Qualzuchtrassen auch. Knie, Rücken, Nase, Augen... und das völlig überdrehte Wesen muss man schon mögen. Mich würde es irre machen
-
Wie gesagt, der Archie beachtet einen eigentlich gar nicht, aber freundlich ist er schon, wenn man ihn streicheln will, aber der hat nur Augen fürs Frauchen.
Aber gibt sicherlich noch andere Hunde, die passen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!