Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht Kurzhaarcollie oder Langhaarcollie aus altdeutschen Linien (wegen mäßigem Fell...)? Oder Dalmatiner?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht ein Lapinporokoira. Mittelgroß, robust, will-to-please naja sie sind finnische Rentierhütehunde (aber sie arbeiten dennoch gerne mit) und haben eine Portion Selbsttändigkeit von Haus aus!
Problem ist es gibt nur Züchter im Ausland Österreich und Dänemark überwiegend. -
Ich würd dir zwar gern einen Curly empfehlen, weil ich meine von dir mal gelesen zu haben, dass du die eh toll findest, aber bei Welpen weißt du halt nicht wie groß die zum Schluss werden. Die Hündinnen sind zwar meist gerade so 60cm und nicht so schwer, aber es gibt auch deutlich größere.
Was ich mir für dich sehr gut vorstellen könnte, wär der Airedale Terrier. Passt zu allen Punkten die du so aufgezählt hast :)
-
Ich empfehle ihn selten, aber was wäre denn mit dem Aussie?
-
-
-
Islandhund? Könnte ich mir gut vorstellen
Lg
-
Danke euch :) Sind die KHC 's etwas aktiver als die LHC? Die LHC die ich kennen gelernt habe fand ich immer etwas träge

Ja die Curlys finde ich schon klasse, ich frage mich nur eins, und das ist das größte Problem bei großen Hunden (ich liebe große Hunde), wie läuft das wenn Wauwie mal was hat und getragen werden muss, oder reicht im Notfall so ein Tuch als Unterstützung, was machen die die mit großen Hunden höher wohnen? Vielleicht sollte ich doch mal mit Gewichtsheben anfangen

Mudis fand ich auch immer klasse.
Bei den Aussies bin ich zwiegespalten, die gefallen mir mehr in ihrer ursprünglicheren Form, aber die wollen sicher auch deutlich mehr arbeiten. Und das Nervenkostüm ist ja auch oft recht labil, da frage ich mich ob das so gut ist wenn man zu Hause schon so einen hat.
Bei Dalmatinern und Airdales fehlt irgendwie der Funke.
Islandspitze sind sehr haarig oder? -
Islandhunde gibt es auch in kurzhaarig. Die die ich kenne haben deutlich weniger Fell, als der typische aussie.
Lg
-
Bei den LHC gibt es definitiv auch arbeitende Linien mit denen man Sport betreiben kann (vom schwarzen Feuer zum Beispiel...). Das sind dann auch meist diese Linien vom Altdeutschen Schlag. @ThunderSnoopys Ethan kommt auch von einer eher sportlichen Linie. Sie kann dich sicher gut beraten wenn du in Richtung sportlicher Collie tendierst.
-
Und beim Boston Terrier ist das Risiko hoch, einen weder aktiven noch robusten (im Sinne von gesunden) Hund zu erwischen.
Das ist definitiv ein Vorurteil und einfach falsch.
Und für gewöhnlich kommt diese Aussage von Leuten, die noch nie einen Boston Terrier aus der Nähe gesehen haben.
Oder sie GLAUBEN, sie hätten einen gesehen - dabei war es eine französische Bulldogge.
Boston Terrier sind sehr lebhafte, temperamentvolle und sportliche Hunde mit viel Bewegungsdrang und Ausdauer.
Gesundheitliche Probleme sind eben NICHT die Regel und die Hunde werden oft überdurchschnittlich alt.Ich könnte mir einen Boston Terrier sehr gut für Dich vorstellen, Sassydog.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!