Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Collies gibt es solche und solche, auch bei dem KHC. Sehr Linien abhängig, wenn man was mit Pepp haben möchte einfach schauen ob die Vorfahren im Sport eingesetzt wurden.

    Ethan ist ein Langhaarcollie mit einer Abstammung wo es vielen normalen Colliebesitzern die Fußnägel hochrollt :D der ist einer dieser besagten Altdeutschen/DDR Collies Hybriden.
    SchH I-III Fährhunde, IPO Hunde im Stammbaum alles mütterlichseits. Vater ist Amerikanischer Champion Abstammung. Ethan kommt aber ganz nach Mama, schlank, elegant, viel Schub in den kurzen Junghundbeinen, selbstbewusst wie Sau, mit 16 Wochen eine Nervenstärke und eine gute innere Ruhe (die aber schon antrainiert ist).

    Alles andere als ein typischer Collie, typisch ist aber wirklich das überwiegend doch recht träge, besonders bei vielen Engländern sieht man das. Die wirken auch träge durch ihre Art zu laufen, kaum Schub. Die Laufen sehr steif. Ethan sein Züchterin hat auch ein Engländer Mädel in Ethan seinem Alter da, der Unterschied ist gigantisch zwischen den beiden. Auch seine eine Schwester die eher nach einen Papa kommt lief anders.

    @Nebula Nova ist ein KHC der definitiv was für den Sport wäre, nur die hatten bis heute halt Pech was Hundesportverein und BH Ausbildung anging. Nova ist auch eher der schlanke sportliche Typ. Zu KHC und Linien kann dir sicher sie was sagen!

  • Vielleicht ein Lapinporokoira. Mittelgroß, robust, will-to-please naja sie sind finnische Rentierhütehunde (aber sie arbeiten dennoch gerne mit) und haben eine Portion Selbsttändigkeit von Haus aus!
    Problem ist es gibt nur Züchter im Ausland Österreich und Dänemark überwiegend.

    Hab kurz überlegt, aber die Rasse is mitunter sehr eigenständig!
    Sie haben will to please aber vermutlich nicht in der Form, wie man sie erwartet (wie bei Goldies zB)

  • Das ist definitiv ein Vorurteil und einfach falsch.
    Und für gewöhnlich kommt diese Aussage von Leuten, die noch nie einen Boston Terrier aus der Nähe gesehen haben.
    Oder sie GLAUBEN, sie hätten einen gesehen - dabei war es eine französische Bulldogge. :roll:

    Boston Terrier sind sehr lebhafte, temperamentvolle und sportliche Hunde mit viel Bewegungsdrang und Ausdauer.
    Gesundheitliche Probleme sind eben NICHT die Regel und die Hunde werden oft überdurchschnittlich alt.

    "Vorurteilen" mit Vorurteilen zu begegnen spricht nicht für den Schreiberling. Offensichtlich haben wir unterschiedliche eigene Erfahrungen und Kenntnisse - oder auch einfach verschiedene Auffassungen von "sportlich und ausdauernd".

    Viele Boston Terrier zeigen eine ganz ähnliche Symptomatik wie Bulldoggen und Möpse - was auch nicht unlogisch ist, da es sich auch beim BT um eine stark brachycephale Rasse handelt. Der Großteil der Vertreter, die ich bisher live erlebt habe, hat leider genau das bestätigt. Aus diesem Grund halte ich hinsichtlich der genannten Anforderungen viele andere Rassen für schlichtweg geeigneter.

  • Als aktiv würde ich den Boston Terrier schon bezeichnen, jedoch nehme ich generell Abstand von Rassen mit stark verkürztem Fang,zumindest wenn diese nicht aus dem Tierschutz kommen. Muss einfach nicht sein!

  • Also ich empfinde den Durchschnitts-KHC als eine Ecke aktiver und temperamentvoller als der Durchschnitts-LHC!

    Die sind egt immer dabei wenn man ihnen etwas anbietet. Meine wären beide definitiv sporttauglich, scheitert nur an anderen Dingen |) Aber ein bisschen UO kennen sie beide und waren stets freudig dabei und als Streber bekannt.

  • Danke euch :) Sind die KHC 's etwas aktiver als die LHC? Die LHC die ich kennen gelernt habe fand ich immer etwas träge

    Wenns nicht grad heiß ist, würdest Du Fin sicher nicht als träge bezeichnen. Aber Geordy setzt da dennoch immer einen drauf, auch im Winter. Der ist immer bereit, steht immer parat, hat mehr Durchhaltevermögen, fordert auch mehr als Fin. Also ja, auch mMn ist der Durchschnitts-KHC aktiver als der Durchschnitts-LHC.

    Aber wenn jetzt Wasser um die Ecke kommt, wird sie das natürlich völlig durch ebenselbiges ziehen ;)

  • Viele Boston Terrier zeigen eine ganz ähnliche Symptomatik wie Bulldoggen und Möpse - was auch nicht unlogisch ist, da es sich auch beim BT um eine stark brachycephale Rasse handelt. Der Großteil der Vertreter, die ich bisher live erlebt habe, hat leider genau das bestätigt. Aus diesem Grund halte ich hinsichtlich der genannten Anforderungen viele andere Rassen für schlichtweg geeigneter.


    Trifft zumindest auf meinen Boston Terrier überhaupt nicht zu. :ka:

  • Das ist definitiv ein Vorurteil und einfach falsch.
    Und für gewöhnlich kommt diese Aussage von Leuten, die noch nie einen Boston Terrier aus der Nähe gesehen haben.
    Oder sie GLAUBEN, sie hätten einen gesehen - dabei war es eine französische Bulldogge. :roll:

    Boston Terrier sind sehr lebhafte, temperamentvolle und sportliche Hunde mit viel Bewegungsdrang und Ausdauer.
    Gesundheitliche Probleme sind eben NICHT die Regel und die Hunde werden oft überdurchschnittlich alt.

    Ich könnte mir einen Boston Terrier sehr gut für Dich vorstellen, Sassydog.

    Gesundheitliche Probleme sind absolut die Regel, wie auch ich mittlerweile feststellen musste. Hat in eeeetwas abgemilderter Form genau die gleichen Gesundheitsprobleme wie Bully& Mops. Ist auch nur logisch...

    Trifft zumindest auf meinen Boston Terrier überhaupt nicht zu. :ka:

    Aber 100% gesund (wenn auch süß und alles Gute für die kleine OP!!) ist er eben auch nicht, auch wenn ich dir absolut wünsche, dass er so gesund bleibt!!

    Ich würde eben leider sagen, dass die Masse der Boston Terrier krank ist und das ist richtig Mist.


  • Lagotto, spanischer oder portugiesischer Wasserhund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!