
-
-
Aus meiner Sicht würde da einer der Wasserhunde hervorragend passen. Spanier, Portugiese, Barbet, Lagotto...wobei der Portugiese am schwierigsten zu führen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Toller Tipp!
Kann ich irgendwo etwas fundiertes über das Wesen der Wasserhunde erfahren? Werden sie sonst fellmäßig wie Pudel behandelt?
-
Die Fellpflege gestaltet sich im Grunde weniger aufwändig als beim Pudel. Lagotto und Co. werden in der Regel nur 2-3 Mal jährlich geschoren, ansonsten lässt man das Fell wachsen und sie verlieren eben auch keine Haare. Lagotto und Spanier werden i.d.R. gar nicht gekämmt, Barbet und Portugiese dagegen schon.
Infos findet man auf den Seiten der jeweiligen Zuchtvereine, z.B. hier:
Perro de Agua Espanol: Perro de Agua - Spanischer Wasserhund
Perro-mio.de - Rasseportrait
perro de agua español - der spanische wasserhund
Barbet: Startseite - barbets jimdo page!
Barbet - VBBFL e.V.
Lagotto: Lagotto Romagnolo Club Deutschland
Lagotto Info > Der Lagotto
Lagotto-Hilfe, Infos und Hilfe rund um den Lagotto Romagnolo - Lagotto-HilfeBeim Portugiesen finde ich diese Seiten recht informativ:
Wasserhund-Home - Portugiesischer Wasserhund - Portugiesische Wasserhunde - Cao de Agua Portugues - Portuguese Water Dog
Wasserhund.de - Cadamostos Portugiesischer Wasserhund - PuschelpowerAnsonsten gibt es auch entsprechende Foren, bspw. das Lagotto Forum: Lagotto-Forum
-
So, weil ich auch immer mal wieder überlege, was es noch so geben könnte, wollte ich auch mal hier schreiben.
Vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge, die ich selbst gar nicht auf dem Schirm hatteAllerdings steht derzeit kein weiterer Hund an, das dauert hoffentlich noch einige Jahre!
Kurz zu mir:
Ich habe zwei Australian Shepherds, bin gerne unterwegs, meine Hunde sind mein Hobby, sprich ausgedehnte Touren, Hundesport etc machen mir großen Spaß. Momentan mache ich mit beiden ZOS und mantrailing (Mexx ist am Carpus verletzt und darf nicht mehr so arg viel rennen und hüpfen, daher ist das die ideale Beschäftigung für uns), mit Felia erarbeite ich momentan überhaupt erstmal Grundlagen an Unterordnung etc (sie ist erst seit kurzem bei mir), früher habe ich mit dem Mexx Dummy Training und Canicross gemacht.
Mir macht nahezu alles Spaß, ich stell mich eher auf den Hund ein (Mexx z.B. Apportiert leidenschaftlich gern, daher kamen wir überhaupt erst zum Dummy Training).
Daneben sind wir auch gerne sehr viel in den Bergen und joggenderweise unterwegs.Was ich mir wünsche:
Ich mag Hunde, die erstmal etwas nachdenken, bevor sie handeln, die sich selbst kontrollieren können, ohne voll hochzugehen wenn etwas ist (sowohl was Freude und überdrehen angeht, als auch, was Aggression betrifft).
Etwas weniger Aggressionspotential als der Aussie es hat wäre schön. Ebenfalls lege ich keinen gesteigerten Wert darauf einen Hund zu haben, der im Zweifel nach vorne geht.wünschenswert wäre weiterhin:
- Händelbarer Jagdtrieb (also bitte nichts Brackenmäßiges o.ä., das wäre gar nichts)
- Kooperationsbereichtschaft mit mir
- Freude an Zusammenarbeit, will to please
- Relativ Führerweich
- Mit Wach- und Schutztrieb kann ich gut umgehen, sind aber kein Muss
- Robustheit (der -gesunde, ausgewachsene, junge - Hund sollte ohne Probleme längere Rad-, Wander- und Joggingtouren mitmachen können und daran Freude haben)
- Am liebsten zwischen 10 und 17 kg
- Am liebsten kurzes Fell
Was ich mir bisher so überlegt habe sind:
- Kurzhaar Collie (wobei ich die ziemlich groß finde....eigentlich möchte ich einen Hund im Notfall auch längere Strecken tragen können)
- Toller (habe ich durchs Dummy Training kennen gelernt, allerdings kenne ich da einige, die unfassbar jammerig sind und nahezu alle Hunde, die in Mexxs Alter sind (Er wird 11), wirken quasi Jahrzehnte älter als er, obwohl es ja auch relativ kleine und leichte Hunde sind...das macht mich etwas nachdenklich)
- Kleinpudel ( aber dieses rumgeschnipple am Fell - uah da gruselt es mich fast. Ich finde die zwar toll, aber um das Fell praktisch zu halten, muss man ja gefühlt ständig scheren ?! )
- Joa Tierschutz Mix?!
Bin gespannt, ob Ihr Vorschläge habt
-
Ganz klar! Bretone!
-
-
Ich werf mal den Mittelschnauzer ein,viele sagen da zwar stur usw. aber die,die ich kenne sind sehr führig und wollen mit ihrem Menschen zusammen arbeiten.
Robust sind die rauhaarigen Teufel definitiv,ausdauernd,vom Gewicht passen sie auch. -
Bretonen finde ich optisch sehr hübsch, allerdings sind das doch Vollblut Jagdhunde oder? Ich persönlich kenne nur einen einzigen, und der ist kaum ableinbar ... Aber vielen Dank für den Vorschlag!
Mittelschnauzer hatte ich zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm und ich kenne keinen einzigen live! Werde ich mir mal ansehen, danke
-
- Kurzhaar Collie (wobei ich die ziemlich groß finde....eigentlich möchte ich einen Hund im Notfall auch längere Strecken tragen können)
Geordy kann ich mir untern Arm klemmen
Der wiegt nur knappe 19 kg. Ja, ok, das sind keine 17... aber Geordy finde ich sowas von handlich...
Ich kenne ja gar keinen Shepherd, der leichter ist als Geordy
-
Hmm, meine Hunde sind nur 49 und 52 cm groß und sind daher schon leichter, ich persönliche kenne da nur deutlich größere und schwerere Collies.
Aber an sich bin ich schon sehr großer KHC Fan, ich denke die bleiben weiterhin ziemlich weit oben auf meiner Liste -
Bretonen finde ich optisch sehr hübsch, allerdings sind das doch Vollblut Jagdhunde oder? Ich persönlich kenne nur einen einzigen, und der ist kaum ableinbar ... Aber vielen Dank für den Vorschlag!
Bretonen sind Vorsteher. Ich kenne mittlerweile 3 persönlich und alle sind sehr bezogen auf ihre Besitzer, haben einen kleinen Radius (was mir als Brackenhalter sehr imponiert) und sind abrufbar. Ich denke nicht, dass sie "herber" sind als deine Aussis. Kommt aber wohl auf den jeweiligen Hund an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!