
-
-
und wenn man sich, warum auch immer, nicht einigen kann, würde ich gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was machste wenns Kindchen nicht schläft? Nicht wie angetackert im Wagen bleiben will?Wenn die Leute vielleicht gerade wegen der Doppelbelastung auf ne Hundewiese gehen um den Hund mal toben zu lassen, weil sie vielleicht keinen Garten haben?
Ich persönlich halte nichts von diesen Hundetreffs aber ich kann trotzdem auch die andere Seite verstehen.Ich bin übrigens auch schon dreisterweise mit Hund und Kind auf Spielplätzen gewesen .
Als meine Kinder noch klein waren und ich keinen Garten hatte und nach unserem Umzug kein Kita Platz frei war... Da hab ich Bandit mitgenommen, an der Bank geparkt und gut.
beschwert hat sich niemand ( vielleicht nicht getraut...)
Dann ist es natürlich unglaublich wichtig das sich das Zwergerl frei entfaltet, natürlich auch auf der einzigen Hundewiese der Stadt. Weil ist ja ein Kind und somit wichtig und überhaupt haben dann alle anderen Hundehalter sich gefälligst zurückzuhalten?
So liest sich das nämlich.
Hab ich keinen für mein Kind nehm ichs mit, okay. Aber mitten rein? Wozu?Ich finde es ehrlich gesagt nicht normal wie hier über Kinder und Mütter geredet wird - vor allem im Anbetracht der Tatsache, wieviel Akzeptanz wir als HH uns von anderen Menschen wünschen.
Ich bin Mutter und das was ich bei leider viel zu vielen anderen Müttern sehe lässt mich schaudern.
Es ist müssig...
Eine einzige armselige Möglichkeit den Hund frei laufen zu lassen und alle haben zu kuschen nur weil Mami das so will. Jahaa...
Ich bin Mutter. Mein Sohn ist zum Glück schon groß.
Aber hätte ich jetzt ein Baby würde ich dafür sorgen das alle möglichst ungestört den Hundeauslauf geniessen können. Das bedeutet eben das ich mich nicht mitten hinstelle.Aber neeee, ihr habt ja alle die Top-Hunde, die hören alle wie ne 1, dazu geht ihr dann ja alle. Was solls denn das es nur eine kleine Wiese gibt wo der Hund frei laufen kann, meine Güte, Freilauf wird ja echt überbewertet, ne?
Das ist dort die einzige Möglichkeit zum Freilauf in der gesamten Stadt. Nicht jeder hat ein Auto um damit mal eben anders wo hin zu fahren. Aber was solls, Hauptsache Mutter und Kind werden nicht gestört.
Boah, als Mutter kräuselt sich mir da alles, auf so schräge Ideen bin ich nichtmal gekommen als Sohn noch Baby und ich lange hundelos war. -
Es wird doch mit jedem Beitrag von Tastatur deutlicher, dass weder die Mütter noch der Terrier Kontakt wollten. Trotzdem sollten sie die Möglichkeit bekommen, ihrem Hund Auslauf zu gönnen. Ja, wenn es nach mir ginge, würden sich auch auf solchen Flächen alle so weit einschränken, dass jeder diese nutzen kann ohne belästigt zu werden.
Da das auf solchen Flächen leider nie der Fall ist, nehme ich persönlich halt die Bußgeldandrohungen in Kauf und lasse meinen Hund außerhalb der Flächen frei laufen. :/(Und solche ungeschriebenen Gesetze auf einer öffentlichen Wiese, gefallen mir auch nicht: "Normalerweise grüßt man, setzt sich auf die Bänke und lässt die Hunde machen." Nee sorry, nur weil das alle da so machen?
)
-
@Aoleon
Danke von Leuten wird hier verlanget als zu Räumen wen man ein Kinder unveräglichen Hund hat....
Ich will jetzt mal aus meiner Sicht sagen, wie ich das sehe obwohl ich wieso nicht auf Hundewisen bin.Da ist eine Hundewiese, wie es selten gibt sie ist eingezäunt.
Du als Hundehalter von Kinder nicht mögenden Hunden hast, wieso schwer den Hund frei laufen zu lassen.
Überall sind Kinder, was natürlich vollkommen richtig ist.
Aber man kann solchen Hunden einmal den vorang lassen.
Sie einmal Hund sein lassen, diese Hunde haben nix verbrochen und meist wurden sie von andren so gemacht(schlechte Erfahrung mit Kindern)
Und nach mancher Meinung, dürfen sie nicht einmal Frei sein. -
Es geht hier nicht um Kinder nicht mögende Hunde.
Es geht um das Recht von Müttern mit Kindern und Hund eine Hundewiese zu besuchen.
Dieses Recht kann einer Mutter von keinem Hundehalter abgesprochen werden. Kinder sind in unserer Gesellschaft zum Glück vorrangig vor Hunden. Die Unversehrtheit von Kindern, hat vor den Belangen eines Hundes zu stehen.
Ist ein Hund nicht verträglich mit Kindern, ist er so zu sichern, daß er nie an ein Kind heran kommen kann. Dann muß die Möglichkeit zum Freilauf ausgenutzt werden, wenn sich keine Kinder auf einer Hundewiese befinden.
Das ist nun mal Fakt, ob es gefällt oder nicht.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
-
@Quebec
Aber wie soll ich auf einer Hundewiese die eingezäunt ist, den Hund rufen wen niemand was sagt ?
Mann kann nicht in Affen zahn los sprinten und den Hund festhalten.Wenn man einfach rufen würde" Hai, ich hab ein Kind dabei macht das Probleme?"
Reicht doch aber man muss ja sein Recht auf zwang duch setzten fragen ist schwer ich weiß -
Weil man davon ausgehen darf, dass unverträgliche Hunde nicht frei und ungesichert auf Hundewiesen rumrennen?!?
-
Weil man davon ausgehen darf, dass unverträgliche Hunde nicht frei und ungesichert auf Hundewiesen rumrennen?!?
Ähm, wir reden von Kinder unverträglichen aber Hunde mögenden .
Ich sehe kein Problem solch ein Hunde den Spaß zu geben -
Wenn man einfach rufen würde" Hai, ich hab ein Kind dabei macht das Probleme?"
Hast Du keine Augen im Kopf? Siehst Du das Kind nicht? Weißt Du, daß dein Hund unverträglich ist oder muß das die Mutter des Kindes erfragen?
Dein Weltbild hängt schräg.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Hallo,
ich habe jetzt nur teilweise überflogen, aber möchte auch noch kurz antworten, weil ich vor Kurzem eine ganz ähnliche Situation hatte.
Generell habe ich es bisher immer so erlebt/mitbekommen , dass immer der Hundehalter zunächst mal der Gelackmeierte (schreibt man das so?) ist, wenn etwas passiert. Nicht nur im Bezug auf Kinder.
Zusätzlich beobachte ich immer häufiger, dass Kinder nicht mehr wissen/gelernt haben, wie man sich Hunden gegenüber verhält. Da wird dicht am Hund vorbei gerannt, aus Spaß die Eistüte hingehalten, ohne zu fragen gestreichelt, ohne zu fragen ein Leckerchen gegeben, scherzhaft gebellt und sich dann gewundert, dass der Hund zurück bellt, etc. pp. Ich könnte nahezu endlos aufzählen.
Deswegen bin ich bei Kindern, die wir nicht kennen, erstmal vorsichtig und leine Newton ggf. an bis wir an ihnen vorbei sind. Ob und wann ich anleine, entscheide ich dabei je nach Situation. Hat die Familie zum Beispiel selbst einen großen Hund dabei, der auch frei läuft, leine ich nicht an. Bei einer Familie mit Kleinhund an der Leine, sieht die Sache schon wieder anders aus.
So eine Hundewiese gibt es bei uns ja auch und da gehe ich ehrlich gesagt schon davon aus, dass Kinder, die dort mit ihren Eltern unterwegs sind erstens an Hunde gewöhnt sind und keine Angst haben und grundsätzlich wissen, wie man sich einem Hund gegenüber verhält. Meistens ist da sowieso auch ein Hund mit an Bord. Ich habe mir da nie groß Sorgen gemacht, dass da etwas passieren könnte.
Newton liebt Kinder. Aber wenn er auf der Hundewiese mit anderen Hunden spielen kann, werden die Kinder links liegen gelassen.
Wenn du dir Sorgen machst, dass etwas passieren könnte, kannst du die Mütter ja einfach mal ansprechen. Ich habe das letztens auch gemacht. Wir waren in einer gut besuchten Strauße und da vor unserem Tisch viel freie Fläche war, haben die Kinder da Fangen gespielt. Dabei sind sie mehrfach fast auf Newton aufgelaufen, der ruhig da lag und schlief. Ausweichen konnten wir nicht, da alle anderen Tische belegt waren. Newton unter dem Tisch verstauen ging auch nicht, weil der Tisch so massiv gebaut war, dass er da drunter schlicht keinen Platz hatte. Ich bin dann zu den Eltern hin und habe sie gebeten, den Kindern zu sagen, dass sie bitte mehr Abstand halten sollen. War kein Problem.
Grüße,
Rafaela -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!