Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Wenn beide Eltern auf genetisch vererbbare Krankheiten untersucht wurden und dies auch belegbar ist und auch eine Zuchtzulassung für ihre Rasse haben, sehe ich kein Problem darin, dass man sich einen Doodle oder Poo holt. (...)
Wenn die beiden Rassehunde eine ZZL in ihrem jeweiligen Verein haben, müssen ihre Eigentümer in diesem Verein Mitglied sein.
Mitgliedern/Züchtern ist es aber nicht erlaubt, ihre Hunde mit anderen Rassen zu verpaaren. Wurde hier schon einmal geschrieben, aber anscheinend überlesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund war nicht teuer. Normaler Preis für ein Lebewesen den ich gerne gezahlt habe. Hätte auch noch mehr gezahlt.
Teddy stammt aus einer ganz liebevollen Zucht die einen großen Aufwand betreiben und keine Kosten scheuen.
Eine bessere Zuchtstätte habe ich noch nicht gesehen.Du versuchst über eine Summe zu streiten. Das ist aber nicht möglich. Da jeder für sich entscheiden muss was einem etwas wert ist.
Das hat auch nichts mit Luxus oder Design zu tun .... ein Hund ist keine Handtasche ....Ich diskutiere gerne mit dir drüber ob doodle sein muss oder nicht aber das Thema Geld wird zu nichts führen.
Es wäre halt interessant zu wissen, wie der Aufwand aussieht, den die Züchter betreiben, und welche Kosten sie denn hatten bzw. in welchem Maß medizinische Vor- und Versorge stattfand. welche medizinischen Untersuchungen wurden an den Eltern und Vorgängergenerationen durchgeführt.
Woran machst Du die Qualität der Zuchtstätte fest, wenn Du sagst Du hast noch nie eine bessere gesehen?
-
Wenn beide Eltern auf genetisch vererbbare Krankheiten untersucht wurden und dies auch belegbar ist und auch eine Zuchtzulassung für ihre Rasse haben, sehe ich kein Problem darin, dass man sich einen Doodle oder Poo holt.
Vielleicht bin ich da zu mißtrauisch. Aber mir will nicht recht in den Kopf, weshalb jemand den ganzen Aufwand mit Rassezuchtverein und Co. betreibt, eine ZZL für seinen Hund erhält und die dann zugunsten irgendeines Designs sofort in die Tonne tritt.
Ich wäre so mißtrauisch, dass ich dann eher denken würde, da ist _nach_ der ZZL irgendetwas aufgetreten (Epilepsie in der Linie, exokrine Pankreasinsuffizienz... wären da so 2 Beispiele, die mir einfallen), was den Hund im Rasseverein aus der Zucht fliegen lässt. -
Vielleicht bin ich da zu mißtrauisch. Aber mir will nicht recht in den Kopf, weshalb jemand den ganzen Aufwand mit Rassezuchtverein und Co. betreibt, eine ZZL für seinen Hund erhält und die dann zugunsten irgendeines Designs sofort in die Tonne tritt.
Da bist Du bestimmt nicht zu mißtrauisch, ich frage mich das nämlich auch.
ED/HD Röntgen, Herzdopplerultraschall, Gutachter, ZTP kosten mich für einen Rüden ca. 600.-- €. Aber nur, wenn die ZZL bzw. die ZTP in Berlin statt findet. Ansonsten habe ich noch Reise- und Übernachtungskosten.
Ich würde da auch an Mängel in den Linien (Geschwister, deren Nachzuchten, usw.) denken.
-
Um dem hier mal eine neue Richtung zu geben:
Heterosis - EffektUnd auch nochmal eine Erklärung der Begriffe Hybrid und Mischling.
-
-
Och nööö. Du möchtest kein seitenlanges Posting über die diversen Krankheiten meines BoDra (Border Collie x Dt. Drahthaar) oder meines Colla (Collie x Labrador). Da war nix mit Heterosis-Effekt. Auch das ist reines Glück.
-
Ließ dir nochmal durch worauf der sich bezieht .. . Dann entstehen auch nicht solche Antworten ...
-
Ja, und?
Wer sich mit Zucht beschäftigt, kommt auch mit den Mendelschen Regeln in Berührung.
Der Heterosis-Effekt ist die 1. Regel.
Was sagt aber die 2. Regel?
Ab der 2. Filialgeneration (F2) nehmen die Vorzüge der Mischerbigkeit ab.
Dein Hinweis, der den meisten hier übrigens bekannt ist, der Trumpf sticht also nicht, in allen Ehren, aber was soll uns das nun sagen?
Eine Zucht besonders gesunder und langlebiger Hunde, die sich auch noch phänotypisch gleichen, wird es nicht geben.
Das ist nun mal bei den gängigen "Doodlezüchtern" gut zu beobachten. -
Am Ende ist es doch so, das sehr viele Menschen etwas Besonderes, etwas Ausgefallenes, etwas das sonst keiner hat - haben möchten und da bieten sich diese Kreuzungen einfach mal an. Muss ja kein Pudel sein, gibt ja auch Puggle oder sonstige?
Dann tun mir diese Menschen aber echt leid.
Meine Hunde sind für mich immer etwas Besonderes, etwas das sonst keiner hat...ein Familienmitglied, für das ich alles tun würde. -
Um dem hier mal eine neue Richtung zu geben:
Heterosis - EffektUnd auch nochmal eine Erklärung der Begriffe Hybrid und Mischling.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist ein Mischling ein Hund, der aus einer ungewollten Verpaarung entsteht.
Und wenn die Verpaarung gewollt war, dann nennt man diesen Mischling Hybrid - was in meinen Augen auf dasselbe hinausläuft, außer, dass ein Mischling auch entsteht, wenn man 2 Mischlinge verpaart und nicht nur bei der Verpaarung von 2 Rassehunden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!