Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Jack Tzu! Da isser auf der Liste. Tja Leute, ich hab wohl auch einen Designerdog. Ich nehm alles zurück, was ich geschrieben hab. Ich hab doch einen Rassehund. Muhaha.
Ne jetzt mal ernst. Ich werd es nie verstehen oder Argumente finden, die mich überzeugen, dass man sich in vollem Bewusstsein der Risiken einen von langer Hand geplanten Designerdog statt eines Rassehundes holen soll. Aber ich werd mir wohl auch nie so einen geplanten hochgelobten Mixdoodle vom "Züchter" holen. Maximal vielleicht irgendwann noch einen Mix aus einem Ups-Wurf, wo man sich richtig super um die Welpen kümmert und sich genauso viel Mühe gibt wie ein Züchter, so wie @Chatterbox es gemacht hat. Vor sowas hab ich großen Respekt.
Dementsprechend kann ich hier nichts mehr hinzufügen oder Erkenntnisse herausholen und bin aus dem Thread rausBin wohl unbelehrbar.
Letztendlich sagt ja keiner, dass da schlechte Hunde bei rauskommen müssen. Der Puggle, den ich kenne, ist ja zB super gelungen und ein echt toller Hund -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@byllemitblacky Zumindest alle die ich angeklickt habe, sind mit Bild.
-
Ich denke mal eher die Vermarktung...
Ein ordinärer DSH-Mix bringt vielleicht einen symbolischen Betrag oder die Deckung der Unkosten, für einen Gerberian Shepsky oder German Sheprador zahlen die Leute 1500€ und mehr...
Im Text steht, dass der Hund aus dem TH ist. Der hat sicher keine $100 gekostet... Wie übrigens die meisten anderen der Hunde auf dieser Seite auch.Ich denke, da hatte jemand einfach ein bisschen Spass mit kombinierten Namen.
-
Aha, und dieser hier?
https://www.breederinfocenter.com/awpcp/browse-c…s/568/newfypoo/
1.200.-- Dollar für einen Newfypoo
-
Falsch.
Nur weil Ottonormalhundehalter sie nicht braucht, bedeutet es nicht, dass niemand diese Hund braucht.
Und nur weil die breite Masse diesen Typ Hund nicht mehr braucht, ist es keine Rechtfertigung die Rasse und die vorhandene Population derart kaputt zu züchten, dass die Leute, die Bedarf an ihnen hätten, nichts mehr mit ihnen anfangen können.An diesem Punkt muss der werte Welpeninteressent einfach mal von seinem hohen ross runter kommen und einsehen, dass der Familienhundekäufer eben nicht überall der Nabel der Welt ist und sich jede Rasse und jede Zucht um seine Bedürfnisse und Wünsche drehen kann.
Malinois, Border Collie, DJT, Kangal und Co passen nicht ins Anforderungsprofil des Familienhundkäufers? Dann muss er sich eben eine andere Rasse suchen und gut und nicht erwarten, dass man die Rassen seinen Wünschen anpasst.
Danke @Helfstyna, ich finde auch die Ottonormalhundehalter sollten sich mal etwas zurücknehmen und sich nicht immer aus total bescheuerten Gründen Spezialisten anschaffen. Und dann den Hund mit aller Gewalt umzustricken auf Modell Begleithund. Da werden generationenalte, teilweise mühsam eingezüchtete, Eigenschaften einfach mal weggedengelt: Ach ne, wir fahren mit dem Border ja viel Fahrrad, dann geht das schon... Ach ne, wenn der Spitz soviel bellt, da kaufen wir ein Antibellhalsband.... Ach ne, der Shiba mag keine anderen Hunde, da mach ich ihn als Welpe einfach mit vielen bekannt...
Es gibt genug Begleithunde und Rassen die mit leicht zu leistender Ersatzbeschäftigung gut zufrieden zu stellen sind. Warum nicht daraus was wählen.
Ich sehe aber auch genauso die Züchter in der Pflicht. Viel zu häufig werden Spezialisten in ungeeignete Hände abgegeben. dafür habe ich ebenfalls kein Verständnis!
-
-
Ich bin immer noch enttäuscht, dass die nicht Newdles heißen.
-
Wenn beide Eltern auf genetisch vererbbare Krankheiten untersucht wurden und dies auch belegbar ist und auch eine Zuchtzulassung für ihre Rasse haben, sehe ich kein Problem darin, dass man sich einen Doodle oder Poo holt. Ich verstehe dann aber nicht, warum dann Preise um die 1600,- Euro aufgerufen werden. Meiner Meinung nach, wären dann, auch wenn es sich um Mischlinge handelt, Preise die sich im Bereich eines sorgfältig gezüchteten Rassehund bewegen in Ordnung.
Einige Seiten vorher kam das Argument, dass die so teuer sind, weil sie länger beim Züchter bleiben (und nicht schon mit 8 / 9 Wochen abgegeben werden) und daher noch familientauglicher sind, weil sie dort ja besonders drauf vorbereitet werden, völliger Unsinn.
Ich bin froh, dass wir unsere Hündin mit 9 Wochen holen durften: weil wer kann seinen Welpen in dieser wichtigen Phase besser auf seine persönliche Bedürfnisse prägen, als die neue Familie bei der er sein ganzes Leben verbringt?! -
Wofür bezahlt man denn 1600Euro?
Ich meine, wenn ich so einen Hund züchten will, dann hab ich schon mal keinen Cockerpoo Verein, der irgendwo angeschlossen ist. Ich habe keine Zuchtstättenabnahme. Ich hab keinen Deckakt angemeldet. Ich brauche keine Zuchtzulassung. Ich habe keine Wurfkontrolle und Abnahme. Ich habe keine Papiere und Eintragungen in die Register.
Woher kriege ich den Cocker? Darf ein Cocker mit ZZL denn überhaupt einfach so einen nicht angemeldeten Deckakt außerhalb seiner Rasse begehen? Und hat dann der Pudel überhaupt eine ZZL? Dann muss man ja Ausstellungen besucht haben, das Geld investiert man auch noch....
Oder besitzt man dann immer Männchen und Weibchen als "Züchter" und setzt die immer wieder zusammen? Dann spare och natürlich die Deckkosten, Reisekosten usw.Selbst wenn ich alles andere mache, alle Gesundheitschecks, alles einrichte, Zeit investiere, sowieso schon genug Geld investiere - die ganzen ersten Posten, alles was mit Zucht, Fahrtweg und Kontrolle hat, fallen weg (und das ist ein Haufen Geld). Müssten die Hunde dann nicht billiger als Rassehunde sein? Wieso sind die noch teurer?
Ich frage wirklich nur aus Interesse. Ich hab ja noch nie mit so einem Züchter gesprochen.
Hab versucht mehrmals "gefällt mir" zu drücken
, geht aber leider nicht.... Verdient hättest Du's!!
-
Ich frage mich nur, wie eine Preisunterschied von 1000€ zustande kommt!
Und was das Finanzamt von den bescheidenen Nebeneinkünften sagt.
Und wieso muss der "Züchter" von was leben? Der ist doch sicher "Hobbyzüchter"....!!! Sind sie das nicht alle???
-
Am Ende ist es doch so, das sehr viele Menschen etwas Besonderes, etwas Ausgefallenes, etwas das sonst keiner hat - haben möchten und da bieten sich diese Kreuzungen einfach mal an. Muss ja kein Pudel sein, gibt ja auch Puggle oder sonstige?
Was für uns wichtig ist, Zuchtverband, Zuchtschau, Gesundheitsprüfung - braucht nun keiner mehr, da die Hunde einfach sooo "selten" sind. Etwas ganz Besonderes eben. Und da sich das Gerücht, das Mischlinge viel gesünder sind, hartnäckig hält, brauchts auch keine med. Untersuchungen.
Vielleicht spricht auch keiner über krank Doddle, dann ganz am Ende ist man sich dann doch bewusst, das man einen Mix hat und das man Warnungen in den Wind geschlagen hat und das nun auch keinem erzählen mag? Ich kenn hier einen, der hat alles mögliche..... schwere Arthrose mit 4 Jahren, Herzfehler und noch einiges anderes.
Und das ansonsten dabei tolle Hunde heraus kommen können, die in der richtigen Hand wunderbare Begleiter sind, daran kann auch niemand zweifeln? Was meint ihr, wie oft ich schon nach Lucas gefragt worden bin, einfach weil er sooo sanft ist und vor allem auch weil er ziemlich hübsch ist und viele Leute anspricht.
Wir haben durchaus schon scherzhaft überlegt, das unser spanischer Mix ein Garatone wäre, oder ein Brefiano? Klingt doch toll. Pastor Garafiano x Bretonischer Vorstehhund = Garatone?
Auf jeden Fall eine Wertsteigerung zum einfachen Mischling. Und das klingt einfach nach Rasse, viel mehr als ein einfacher Doodle.
Sundri
P.S. als ich damals einen KlM gesucht hab, aus jagdlicher Leistungszucht, da wurden solche Hunde nicht an Nichtjäger abgegeben, zu Recht..... Arbeitshunde sind Arbeitshunde und ich wünsche mir auch, das sie das bleiben, die aus dem Tierschutz mal außen vor. Erste Frage war immer "haben Sie einen Jagdschein?" Die Antwort fiel bei mir entsprechend aus, ich hab einen, aber ansonsten..... einen wirklich gut veranlagten Hunde hätte ich nicht bekommen, ohne... Und ja, da wünsche ich mir auch, das Züchter mehr Verantwortung übernehmen.
Neulich im Feld treff ich Leute mit einem Labrador, die waren total empört als der Pächter vorbei kam und meinte "nehmen sie bitte ihren Jagdhund an die Leine!" Meine Güte, beinahe ausgetickt sind sie, weil man den Familienhund nicht erkennt, so ein Depp der Jäger, keine Ahnung von nix.
Ja is klar....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!