Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Ist das noch so ?Dachte die werden mittlerweile untereinander verpaart.
Ich streife die Materie nur ab und an, aber Designer-Dogs werden, soweit ich mitbekomme, immer noch aus zwei Rassen produziert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da musst du dich unter Benutzergruppen für den Pfoto-Talk freischalten. In den Einstellungen findest du ein Kästchen, wo du da einen Haken machen musst
-
Das wäre super! :)
haben die beiden Halter auch Internetseiten, die ich mir mal anschauen könnte? Danke:)
Nein, mit den Hunden wird nicht gezüchtet oder sonst was. Ich könnte dir aber per PN Bilder zukommen lassen, habe zumindestens von einem Hund Bilder auf dem PC. Aber wie gesagt, nach der Schur darfst du nicht schauen, die entscheidest du als Hundehalter später selbst. Mir gefällt diese "typische" Pudelschur auch nicht, wobei ich die Wuschelhunde wiederum schön finde.
-
Ja, könntest du vllt mir mal ein Bild von den Hunden zeigen?
ja, den Fehler habe ich mir eingestanden
Und könntest du dann fragen, wo die Hunde her sind, von welchem Züchter? :) wäre super nett :)
-
@Speedy2603 Ich kann Dir leider weder mit Pudel-, noch mit Doodle-Züchtern weiterhelfen.
Aber: ich wundere mich schon darüber, wieso - symbolisch gesprochen - den Doodle-Besitzern hier scheinbar nicht einmal der Matsch an ihren Hundeschuhen gegönnt wird. Jede Nachfrage oder Bemerkung zum Thema Doodle wird sofort mit Kritik überhäuft, als ob die schiere Existenz der Doodles die Schreiber hier an Leib und Leben bedrohte. Warum? Was stört es den Hundehalter der Rasse X, ob dieser oder jene andere Hundehalter nun 20 oder 5000 Euro für seinen Hund bezahlt hat? Ich frage mich, wie die Reaktionen ausfallen würden, wenn dieselben Beiträge konsequent auf die Erwähnung des Wortes 'Labrador' oder 'aus dem Auslandtierschutz' folgen würden?
Nicht jeder Doodle-Besitzer ist schlecht informiert oder auf einen Marketingtrick hereingefallen. Und ich wiederhole es hier gerne noch einmal: wir haben hier die geringsten Probleme mit Doodles- erstens kommen sie relativ selten ins Heim, zweitens gehen sie, wenn sie dann doch mal da sind, weg wie warme Semmeln und drittens, und das dünkt mich der wichtigste Punkt: kommen sie so gut wie gar nie zurück und bleiben in den Familien, in die wir sie vermittelt haben. Es sind in den allermeisten Fällen sehr problemlose Hunde, die sich gut und gerne anpassen, freundlich mit Hund und Mensch sind. Nicht, dass das Pudel und Retriever oder Spaniels nicht auch wären - aber entsprechende Doodles unterscheiden sich von beiden Rassen durchaus in Aussehen und Fellbeschaffenheit. Und: ich käme niemals auf die Idee, mir einen Hund zu holen, der mir optisch so gar nicht nicht zusagt - egal wie wundervoll deren Charakter auch sein mag.
Ich kenne sicher hundertfünfzig bis zweihundert Exemplare aus unterschiedlichen Zuchten, manchmal F1, manchmal aus Doodle-eltern - und diese Hunde sind nicht besser oder schlechter als andere Mischlinge oder Rassehunde - weshalb scheinen sie dann eine derartige Bedrohung darzustellen, dass sie, zumindest hier im Dogforum, als Staatsfeind Nr. 1 gehandelt werden?
-
-
Vielleicht weil man keine Vermehrer unterstützen will?
-
Mit Pudelzüchtern kann ich dir gerne helfen falls erwünscht
!
-
-
weshalb scheinen sie dann eine derartige Bedrohung darzustellen, dass sie, zumindest hier im Dogforum, als Staatsfeind Nr. 1 gehandelt werden?
Weils Unsinn ist die zu produzieren?
Sie haben einfach keinen "Mehrwert" gegenüber den Ausgangsrassen, jedenfalls konnte mir noch niemand einen sagen und ich habe einige Doodlebesitzer gefragt.
Von denen kamen nur die üblichen Platitüden wie allergikerfreundlich (was die meisten dann aber halt doch nicht sind), leicht erziehbar (naja), kein Jagdtrieb (haha!) und natürlich der Klassiker: Gesünder als die beiden Ausgangsrassen.
Stimmen tut davon einfach nix. Warum also wirds verpaart? Weils Geld bringt.Ich warte wirklich seit Ewigkeiten auf einen wirklichen Grund.
Wobei, doch, einen hab ich mal gehört: Weil er so süß aussieht. okay, kann ich als wirklichen Grund gelten lassen. Aber rein wegen der Optik einen Hund kaufen?
Vor allem weil die "Züchter" eben oft kein wirkliches Schema haben, geschweige denn alle in meinen Augen nötigen Gesundheitsuntersuchungen.
Und selbst wenn bleibt immer noch die Frage: Warum?
Warum kein Labrador/Golden Retriever? Okay, die haaren wie die Pest und werfen sich in jede Pfütze. Das kann einem aber beim Doodle ebenso passieren!
Warum kein Pudel? Die sehen scheiße aus. Aha... Toller Grund. Das es verschiedene Schuren gibt ist zu den Leuten noch nicht vorgedrungen.
Summe aus den "Gründen": Nicht informiert, voreingenommen und teils einfach unglaublich naiv. -
Gesünder als die beiden Ausgangsrassen.
Das ist sogar möglich. Gibt es da nicht so einen F1-Effekt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!