Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Valide / Validität
Validität in der biologischen Nomenklatur
Der Begriff „Validität“ bezieht sich in der biologischen Nomenklatur auf die formale Gültigkeit eines Taxons (eine systematische Einheit von Lebewesen). Die Gültigkeit ist gegeben, wenn die Erstbeschreibung des Taxons den entsprechenden formalen Ansprüchen genügt (in der Botanik als „gültige Publikation“ bezeichnet). In diesem Fall gilt auch der für das Taxon gewählte Name als „valide“ (gültig). Ist der vergebene Name des Taxons aufgrund formaler Mängel nicht valide, handelt es sich bei diesem Namen um ein Nomen nudum.Taxon (das, Pl.: Taxa; von griechisch τάξις táxis, ‚(An-)Ordnung‘, ‚Rang‘) bezeichnet in der Biologie eine als systematische Einheit erkannte Gruppe von Lebewesen. Meist drückt sich diese Systematik auch durch einen eigenen Namen für diese Gruppe aus. Die Regeln der Bildung wissenschaftlicher Namen für Taxa sind Inhalt des entsprechenden nomenklatorischen Codes. Die Einordnung nach dem Grad der Verwandtschaft in das entsprechende hierarchische System ist die Aufgabe der akademischen Disziplin der Taxonomie, die sich wiederum auf die Ergebnisse der biologischen Systematik stützt. Unterschiedliche systematische Vorstellungen führen zu unterschiedlichen taxonomischen Ansätzen und damit zu alternativen Ergebnissen bei der wissenschaftlichen Benennung von Taxa. Aus Tradition werden häufig aus der lateinischen oder griechischen Sprache abgeleitete Namen vergeben. Ein solchermaßen mit einem Namen versehenes Taxon wird als „nominelles Taxon“ bezeichnet.
Quelle: Wikipedia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke mein Lieber, ich bin Biologin und mit den Begriffen durchaus vertraut. Validität gibt's übrigens nicht nur auf Bio bezogen, sondern inbesondere auf Argumente. Und das meine ich hier.
Es ist kein diskursives Argument zu sagen "weil ich will!". Das sagt höchstens aus, dass man keine Argumente mehr hat. Besonders gern auch von Lehrern oder Eltern angewendet: "weil ich das so will"/ "weil ich das so sage" - das ist dann der Punkt, wo man als Gesprächspartner in einer Diskussion aussteigt, weil es keinen Sinn mehr macht ordentlich zu argumentieren und keine Argumente mehr kommen.Ich weiß auch grad echt nicht, wieso du hier mit biologischen Begriffen um dich schmeißt, um deine "weil ich halt nen Cockerpoo wollte"-Aussage zu untermauern.
Aber zumindest ist das eine ehrliche Meinung. Du wolltest halt. Aus welchen Gründen auch immer.
-
Mal ganz ehrlich .... nur in diesem Beitrag wird so starr nach dem Grund gefragt und egal welchen man nennt ... er gilt einfach nicht!
Hab hier schon Seiten mit meinen Gründen gefüllt und dann kommt immer das stumpfe:"Hättest doch nen Pudel kaufen können."
Bei keinem anderen Hund wird da überhaupt nachgefragt.Also entweder Aussagen respektieren und als gegeben hinnehemen oder nicht weiter drüber sprechen weil da nichts raus kommt....
-
Danke mein Lieber, ich bin Biologin und mit den Begriffen durchaus vertraut.
Ich bin zwar weiblich, aber ist nicht so schlimm...
....
Und dann würde mich interessieren, wieso Du Dich angegriffen fühlst, denn Deine Antwort kommt bei mir so an.
Wenn ich Dich damit angegriffen habe, dann entschuldige bitte, denn das war nicht meine Absicht. Mein Post war eigentlich mehr allgemein zu sehen, da eben ein Begriff fiel, der nicht immer allen Menschen etwas sagt.Ich finde es aber auch irgendwie unsinnig hier ständig zu kommen und einen Doodle-Besitzer zu fragen, wieso es denn ein Doodle sein mußte und eben nicht z.B. ein Pudel.
Und wenn ich schreibe weil ich SAM wollte, dann hat das in meinem Fall nichts damit zu tun, dass ich keine anderen Argumente habe, sondern damit, dass fremde Menschen einfach mit dieser Aussage zufrieden sein sollen/müssen, denn ich brauche hier keine Rechtfertigung abzulegen wieso ich wann zu welcher Zeit mich für dies oder das entschieden habe.
Wenn ich nett gefragt werde und Lust dazu habe, dann würde ich zwar antworten aber auch nur dann.......
Viele Welpenkäufer antworten auf die Frage "wieso genau dieser Welpe" mit:
* weil der als erster bei mir war
* weil die Züchterin mir den empfohlen hat
* weil ich alle schön fand und mein Mann dann letztlich gesagt hat DER / SIEUnd bei mir haben all diese aufgeführten drei Punkte überhaupt keine Trefferquote.
Ich würde mir auch nie einen Hund von einer Zuchtstätte kaufen nur weil diese Hunde DIE Hunde überhaupt wären, wenn ich den Mensch, also die Züchterin/den Züchter überhaupt nicht mögen würde. Ich würde mir auch keinen Hund von einem Züchter "aufs Auge drücken lassen" nur weil dieser meinen würde sich anzumaßen welcher dieser Hunde nun zu mir passen würde. Das würde ich nur für mich gelten lassen bzw. es würde mich vielleicht sogar interessieren, wenn ich mit dem Züchter / der Züchterin schon über Jahre befreundet wäre und dieser / diese mich wirklich kennen würde.
Ich finde es auch grausam wenn ich höre "ich habe mir einen Welpen vorbestellt"....
Fehlt irgendwann nur noch der Katalog in dem ich dann ankreuzen kann welche Eigenschaften, welche genaue Größe, welche Farbe usw. ich haben will und dann bitte lieber Züchter bedien mal meinen Wunsch.Ich kann es hier auch überhaupt nicht nachvollziehen, wieso man nicht akzeptieren kann, dass es Menschen / Familien / Paare gibt, die sich ihren Hund aus ganz unterschiedlichen Gründen auswählen und ganz unterschiedliche Prioritäten setzen. Und ob man es nun glauben mag oder nicht, nicht alle diese Menschen handeln unüberlegt, naiv und dumm...
-
Bei keinem anderen Hund wird da überhaupt nachgefragt.
Warum auch?
Hat jemand einen Schnauzer, brauch ich nicht fragen, warum er keinen Boxer hat.
Hat jemand einen Mischling aus dem Tierheim oder Ups-Wurf, dann mag er eben Mischlinge.
-
-
Und wenn jemand einen Cockerpoo hat dann braucht man da genauso wenig fragen. Weil der mag wohl Cockerpoo ...
-
Und wenn jemand einen Cockerpoo hat dann braucht man da genauso wenig fragen. Weil der mag wohl Cockerpoo ...
Grins.
Vielleicht ist die Frage auch provoziert von so machem Verkäufer einschlägiger Hunde. Ich hab grad ein bißchen im Netz gestöbert, weil ich neuerdings einen Aussiedoodle kenne. Was finde ich in einer Anzeige?
"F1B Generation schon 75% Pudel"
Zusammen mit dem Farbschlag liest sich das fast so, als wenn nur ein Defektgen in den Pudel soll.Ich weiß, für irgendwelche Verkäufer könnt Ihr nichts. Aber das passte grad wie Faust aufs Auge.
-
Ich hätte den Satz nun eher so verstanden dass in der F1 50% Pudel ist und in der F1B ist schon 75% Pudel. Verstanden hätte ich es jetzt nur als Mengenangabe.
Das ist doch keine schlimme Werbung? -
Ich hätte den Satz nun eher so verstanden dass in der F1 50% Pudel ist und in der F1B ist schon 75% Pudel. Verstanden hätte ich es jetzt nur als Mengenangabe.
Das ist doch keine schlimme Werbung?Du liest das also als neutrale Mengenangabe?
Ich nicht. Neutral wäre für mich wohl ein "... mit 75% Pudel" gewesen. Aber wenn etwas schon ist, dann klingt das für mich wie besser, weil schon näher dran an 100 (in diesem Fall).
Wenn schon 75 DFler kapiert haben, warum jemand einen Doodle kauft, dann ist es doch besser, als wenn es (nur) 50 sind?
-
Finde so kann man das nicht sehen. Weil es gibt sicher Leute die lieber weniger Pudel hätten. Für die wär es dann ja, nach deiner Erklärung, so schlechter.
Für mich ist das kleine Wort neutral.
Anders wär es bei: F1B mit unglaublichen 75% Pudel
Das wär schrägWenn man auf Hybrid steht sucht man ja eher die 50% Variante. Ich musste mich z.B. erst damit anfreunden das meiner auch f1b ist. Emfpinde den höheren Anteil Pudel nicht als Vorteil.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!