Goldendoodle

  • Der Hund hätte auch in den falschen Händen noch "die perfekten Anlagen".
    Nur würden diese nicht in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

    Gebe Dir Recht, nur würde es dem Hund nichts nützen diese "perfekten Anlagen" zu haben, denn er würde unter der Menschheit dennoch z.B. als "gestört" eingestuft werden.


    "Perfekte" Anlagen, sollte es diese überhaupt geben, denn was ist eigentlich PERFEKT nützen nur etwas, wenn man diese "fördert".


    Das ist beim Tier so und bei Menschen so.


    Überhaupt, wieso machen sich die Menschen eigentlich nicht so viele Gedanken bei ihrer Fortpflanzung? Dann gäbe es vielleicht auf dieser Welt weniger Leid...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde den Gegenthread gut; zeigt aber sehr deutlich wie sich das Wesen von Pudel und Co weiter vererbt.


      Keine neue Hundeart, jede Rasse gibt ihr Wesen ab!

      Finde den Gegenthread auch gut... :dafuer: .... allerdings finde ich das Wort "GEGEN" schon wieder verkehrt, aber ich will nicht kleinlich sein, denn ich weiß (denke ich zumindest) was Du ausdrücken willst.

    • Welchen Gegenthread?


      Ehrlich gesagt - die Welle der Pudelmixe zeigt doch nur, dass Pudel eben tolle Hunde sind.


      Witzigerweise werden Labradoodle oder Cockerpoo-Besizter immer gefragt, warum sie denn keinen Pudel wollten - aber nicht, warum sie keinen Labbi oder Cocker genommen haben...


      ich bin gar nicht so böse drum, dass der Pudel noch nicht so in Mode ist, das ruft doch nur Vermehrer auf den Plan und ruiniert die Rasse.


      Da kommt ihm halt sein komisches Image und die Frisuren zugute.


      Es schadet "meiner" Rasse jedenfalls nicht, dass sie woanders eingekreuzt wird. So what.


      Mein Pferd ist - eher zufällig - ein Ägidienberger. Der Labradoodle als Pferd quasi (witzigerweise ist das "haart nicht so doll wie ein Isi" da auch eins der entscheidenden Kaufargumente...neben dem guten Tölt).


      Da steckt allerdings ein Zuchtschema dahinter, es wurde nach bewährter Methode vorgegangen (3/8 Schema) und das Zuchtbuch ist noch immer offen. Sind tolle Pferde - nicht absolut einheitlich, sollen und müssen sie auch nicht sein, erfüllen aber, was man von ihnen erwartet. Für mich ein Positiv-Beispiel, wie sowas funktionieren kann.

    • Witzigerweise werden Labradoodle oder Cockerpoo-Besizter immer gefragt, warum sie denn keinen Pudel wollten - aber nicht, warum sie keinen Labbi oder Cocker genommen haben...

      Vielleicht weil ein Argument für diverse Doodle "nicht haarend" ist?

    • Ehrlich gesagt - die Welle der Pudelmixe zeigt doch nur, dass Pudel eben tolle Hunde sind.


      Witzigerweise werden Labradoodle oder Cockerpoo-Besizter immer gefragt, warum sie denn keinen Pudel wollten - aber nicht, warum sie keinen Labbi oder Cocker genommen haben...

      Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen.... :bindafür: ....

    • Vermutlich, weil sich der Pudel (bei allen, die ich bisher gesehen habe) doch deutlich stärker durchsetzt als die Paarungspartner.

      Das ist tatsächlich so - der grösste Teil der Pudelmixe sind deshalb Pudelmixe, weil sich bei ihnen der Pudel äusserlich stärker durchsetzt ;).

    • Glaubt ihr echt wenn man Pudel mit etwas anderem kreuzt entsteht wieder ein reinrassiger Pudel? Ein Hund der sowohl im Aussehen als auch im Wesen 100% Pudel ist? Das wär ja echt bitter für jede Rassezucht.


      Ich habe nun schon so viele Pudel Mixe gesehen und konnte immer den Mischling erkennen. Man sieht in der Regel sofort ob da z.B ein Labbi mit bei ist.
      Auch Fremde Menschen die uns mal ansprechen haben bisher immer den Mischling erkannt oder gefragt ob es ein Malteser ist. Und Teddy ist mal 3/4 Pudel.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!