Goldendoodle

  • (....)Wir haben mit Zorro keine „Zuchttests“ gemacht, seine Hüften wurden allerdings einmal geröntgt, weil er ein Gummiteil verschluckt hatte. Dabei wurden die Hüften von unserem Tierarzt als sehr gut, vermutlich A, eingestuft. (....)

    Er wurde geröngt, weil er ein Gummiteil verschluckt hatte.


    Und, wurde er dafür in Narkose gelegt, die Hinterbeine gestreckt und eingedreht, wie es für das HD-Röntgen erforderlich ist?


    Hat der TA anschließend mittels Norberg-Winkel das Ergebnis A-Hüfte ermittelt?


    Oder kam er beim Abdomen-Röntgen zu diesem Ergebnis?


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich muss sagen, mir fehlt für diese Doodelei jegliches Verständnis.


      Mir gehts dabei NICHT um die Hunde an sich, das können tolle, nette, gesunde Familienhunde sein oder auch nicht. Ich habe selber zwei Mischlinge, der Vorgänger war ein Mischling und mir gefallen meistens auf den Spaziergängen die Mischlinge, die wir so treffen, besser als reinrassige Hunde.


      Das ist übrigens total subjektiv und nicht als Abwertung von Rassehunden zu sehen!


      Meine Mixe sind aber nicht extra für mich oder für andere Käufer "produziert" worden, sondern stammen aus dem Tierschutz. Da hat also keiner die dicke Kohle mit verdient.


      Was mich an den Doodles bzw. an den "Designerhunden" so nervt, ist die Haltung der Halter.


      "Das ist aber ein Hübscher! Was für eine Rasse ist das denn?"


      "Wissen wir nicht so genau, wir vermuten, dass Bracke und Malinois mitgemischt haben."


      "Ach ein Mischling????? (angewiderter Gesichtsausdruck) Also, wir haben ja einen Cavapoo (alternativ auch Labradoodle)!!!!"


      Das ist mir schon häufiger passiert, bei Besitzern von Rassehunden noch nie. Manchmal kann ich es mir dann nicht verkneifen von meinen tollen neuen Rassen dem "Bralinois" (Bracke-Malinois) und dem Langhaarborder (Langhaar Collie-Border Collie) zu sprechen.


      Bekannte haben einen Goldendoodle, sie konnten mir bisher noch keinen vernünftigen Grund nennen, warum sie sich nicht eine der Ursprungsrassen angeschafft haben.
      Der Hund ist nett, ein bisschen wild (aber auch noch jung) und der totale Zottelbär. Das Haaren ist ein Riesenthema bei ihm und ich weiß, dass die Halter an einem Abend 60 Zecken von ihm entfernt haben.
      Ich hab keine Ahnung, wie das bei anderen langhaarigen Hunden ist, ob sich da auch so viele Zecken unbemerkt niederlassen können. Bei Bosse, dem Bralinois, findet man die sofort und Nevis, der Langhaarborder, hat vielleicht mal 2 oder 3 auf einmal, die sich in seinem Langhaar verstecken.


      LG, Eva


      P.S. Es würde mich wirklich interessieren, warum man sich so einen Mix anschafft, anstatt eine der Ursprungsrassen. Da hat bisher noch kein Doodle-Besitzer was zu geschrieben (wenn ich es nicht überlesen habe).

    • Das „Zuchtziel“ waren in beiden Fällen gesunde, aufgestellte und menschenfreundliche Hunde, die sich vom Aussehen her durchaus unterscheiden dürfen. Daher meinte ich, dass die Verpaarung den Standards der Rassehundezüchter nicht genügen würde und auch nicht den Grundstein für zukünftige Godendoodle-Generationen legen werden. Ich wollte mit dem ursprünglichen Posting primär aufzeigen, dass viele Menschen unbedingt einen Goldendoodle wollen und gar nicht von den „Vermehrern“ überredet werden müssen.

      Sorry, aber genau das macht Ihr.
      Ihr vermehrt (und das noch ohne vernünftige Gesundheitsuntersuchungen), mit gezielter Zucht hat das genau GAR nichts zu tun, was Ihr udn die Hündinnenbesitzer da treibt.
      LG von Julie

    • Solche Aussagen habe ich zum Glück noch nie gehört. Würde ich aber auch nur die Augen verdrehen und ignorieren.


      Meine Aussage als Doodle-Besitzer wird vermutlich nicht großartig weiterhelfen.
      Ich habe Balou gesehen als er 8 Monate alt war und mein Bauch schrie: "Das isser!"
      (rein äußerlich entsprach er fast gar nicht meinen ursprünglichen Traumvorstellungen. Außerdem dachte ich anhand der Bilder erst, da müsste ein Schnauzer mitgemischt haben)
      Ich habe gemeinsam mit meiner Familie Balou über einen längeren Zeitraum kennen gelernt und festgestellt: "Ja, das isser!"
      Ich habe die Aussagen den Besitzers bezüglich der Herkunft überprüft, was soweit gestimmt hat (einfach nur, um keinem Betrüger aufzusitzen).
      Zudem stand der Labradoodle, seit ich eine Hündin persönlich kennen gelernt habe, auf der 'könnte passen'-Liste. Zusammen mit vielen anderen Rassen ;)


      Warum habe ich mir also keinen Labrador oder Pudel geholt? Weil es keinen Hund dieser Rassen gab, der mich so angesprochen und zu mir gepasst hat. Allerdings wollte ich eh keinen Welpen vom Züchter, da bleibt in der Regeln eben nur "Aus zweiter Hand" bzw. aus dem Tierschutz.


      Ausschließen würde ich inzwischen keinen Hund der Ursprungsrassen. Beim Labrador finde ich das Fell zu kurz - beim Pudel hätte ich Sorgen, ob ich das mit dem Scheren hin bekomme. Ausschlusskriterien sind beides nicht, nur Bedenken. Charakterlich könnten beide passen.

    • Das „Zuchtziel“ waren in beiden Fällen gesunde, aufgestellte und menschenfreundliche Hunde, die sich vom Aussehen her durchaus unterscheiden dürfen.

      Natürlich "dürfen" die sich vom Aussehen unterscheiden....


      Da es ja in der Regel noch nicht einmal eine F3 oder gar F4 Generation gibt (meist hört die "Rassezucht" bei den Doodles ja bei F1 auf :hust: ), KÖNNEN sie gar nicht einheitlich aussehen!
      Ebensowenig wie ein einheitliches Wesen haben oder einheitliche Fellqualitäten etc, was diese "Züchter" immer wieder gerne versprechen..... :ka:


      Ob die Nachkommen WIRKLICH gesund sind, könnt ihr mangels Untersuchung der Elterntiere gar nicht wissen, von daher: Zuchtziel verfehlt!

    • Jetzt hab ich gerade mal spaßeshalber geguckt und gesehen, dass es "Miniatur-Bernerdoodles" für "nur 3000 Dollar" gibt :shocked:



      Also mit Zuchtziel hat solche Doodlei irgendwie nix zu tun :???:

    • Sorry, aber genau das macht Ihr.Ihr vermehrt (und das noch ohne vernünftige Gesundheitsuntersuchungen), mit gezielter Zucht hat das genau GAR nichts zu tun, was Ihr udn die Hündinnenbesitzer da treibt.
      LG von Julie

      Und genau das finde ich verantwortungslos und egoistisch.


      Man MUSS nicht alles machen nur weil man es kann. Weil es einem in den Kram passt und es einen eigenen Vorteil verspricht.


      Ich käme im Traum nicht darauf meinen Hund decken zu lassen, eben weil es nicht reicht, dass er toll und niedlich ist.
      Zorro07....Ihr redet Euch das schön und seid vermutlich unbelehrbar.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!