Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Ich muss sagen, mein Finn liegt auch bei 30grad den halben Tag in der Sonne. Er kommt immer wieder rein und legt sich mal in Schatten, aber prinzipiell liegt er sehr gern in der Sonne. Ich lass ihn, er hat jederzeit die Möglichkeit reinzugehen.

    Find ich nicht schlimm :ka:
    Schon als Welpe hat er sich immer den sonnigsten Platz gesucht. er ist halt ein Hitze-Hund.

  • Ist bei Amber genauso.
    Sie ist ein absoluter Hitzehund - bin ich aber auch froh drum. (Ich hingegen hasse Hitze)

    Sie liegt im Garten oft in der Sonne auf der Terasse anstatt ins kühle, schattige Gras zu gehen.

    Ich kühle sie meistens mit bisschen Wasser ab, dann hört sie zu mindest mal auf zu hecheln. Sie hechelt nur sehr selten.
    Aber anscheinend tut ihr die Hitze und die Sonne gut, sonst würde sie dort nicht liegen :ka:
    Nach einigen Minuten legt sie sich dann in den Schatten, danach wieder in die Sonne.

    Die kleinen Mexikaner halt :D :lachtot:

  • Der Sommer hat mich besiegt. War auf einer Pinkelrunde mit Einstein, und bin jetzt nur mehr fertig. Es ist viel zu heiß und die Luft steht. Einstein ist auch total fertig. Hatte heute auch einen 2 Stunden Spaziergang am Vormittag, da war es aber nicht so heiß. Heute gehts bei uns eher ruhiger zu, dafür machen wir morgen einen Ausflug zum Bach und er kann sich dann abkühlen. Freu mich schon darauf.

  • Rosie ist ein Sonnenanbeter. Die wandert mit der Sonne mit und läßt sie sich auf den Pelz scheinen. Wenn es ihr wirklich zu viel wird, geht sie von allein in den Schatten.

    Irgendwie bin ich mir nicht sicher, dass es stimmt das der Hund keine Hitzesensoren ausser ander Nase hat. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es günstig ist für ein Lebewesen, nicht zu merken das irgendwas warm ist. Das ein Hund auf dem Asphalt die Hitze nicht so merkt, ist ja wohl logisch. Dafür sind die Pfoten entsprechend geschützt und abgehärtet. Ansonsten müsste man ja auch behaupten, dass er keine Schmerzsensoren dort besitzt, weil er sonst nicht über Geröll laufen könnte.

    Aber das er so gar kein Wärmeempfinden haben soll... kann ich mich nicht vorstellen. Meine Hunde verlassen die Bettdecke wenn es ihnen zu warm darunter wird. Auch wenn die Nase die ganze Zeit rausschaut. Irgendwie müssen die das doch auch so merken.

  • Wir hatten heute 33 Grad im Schatten, keinen Tropfen Regen und auch kein Gewitter in Sicht. Bis jetzt waren wir den ganzen Tag nur 30 Minuten Gassi, sonst immer wieder im Garten. Rico legt sich auch ständig in die gepflasterte Einfahrt oder auf die Terassenfliesen in die pralle Sonne, ich lasse ihn liegen wo er mag. Er kann jederzeit wieder rein ins Haus oder in seinen Pool.

  • Ted war heute unausstehlich. Ihn macht das Wetter mehr zu schaffen als meinen Ersthund (15) in seinem letzten Jahr. Nicht mal die Morgenrunde hat er ohne Pause geschafft.
    Jetzt regnet es und ich geh gleich mal mit ihm runter.

  • Mein Hund lag heute auch nur total erschossen rum und ist zwischen Fliesen und Wassernapf gependelt. Ich weiß noch nicht wie das Wetter hier morgen wird, aber da sind wir bei seiner Freundin eingeladen. Ist vielleicht auch klüger, wir werden nur im Garten rumgammeln und die Hunde können in den Pool springen wenn sie wollen.
    Wenigstens hat der Regenguss hier zwischendurch dafür gesorgt, dass meine Pollenallergie mich nicht mehr so ärgert.

  • Also bei uns ist es immer warm und von Mai bis Oktober heiss, die Sonne scheint so gut wie immer. Die Hunde verbringen trotzdem sehr viel Zeit im Garten und liegen auch oft in der Sonne. Und das täglich...bei 30 Grad plus. Ab und zu geht die eine mal in den Pool um sich ein wenig abzukühlen oder legt sich in den Schatten. Die hätten also ihre Lektion nach drei Jahren subtropischen Klima bestimmt gelernt wenn es so schlecht für sie wäre ;)

    Ich lass sie machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!