Hilfe für Aufregung und Erwartungshaltung
-
-
xerves: aber nur wenn der hund wenig stress hat, ist der stresspegel zu hoch wird weder gespielt noch gefressen.
klar immer im wohlfühl abstand.
man weiß ja ab wann der eigene hund los rennen will. davor "schön" füttern, spielen, o.ä.
so bekommt man es recht schnell in den griff.nur leider crashen viele die übung und so hat man immer wieder rückschritte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
stimmt allerdings finde ich, ist man schneller wieder auf dem Trainingsstand als man bis dorthin gebraucht hat. Der Hund erinnert sich doch recht schnell wieder wie es geht
-
stimmt allerdings finde ich, ist man schneller wieder auf dem Trainingsstand als man bis dorthin gebraucht hat. Der Hund erinnert sich doch recht schnell wieder wie es geht
sieht mein hund leider anders
ihn wirft das manchmal weit zurück und er denkt dann sofort das immer hundekontakt möglich ist.
echt nervig, aber leider hat man immer HH die nicht zurückrufen oder festhalten wollen.
wenn sie es versuchen würden aber er ausbüxt dann wäre ja noch ok, aber die meisten wollen das ihr hund alle begrüßt. -
Mitlerweile weiß jeder HH im Dorf und an der HuSchu das ich Leinenkontakt hasse! Das ist absolut nicht erwünscht und seit dem kommt auch keiner mehr "Hallo sagen". Dumme Sprüche braucht ich mir deswegen noch nicht anhören.
Vllt. würde deine Trainingssituation besser wenn du ein Gebiet zum trainieren suchst, das besser einsehbar ist und wo weniger freilaufende Hunde an zu treffen sind?
Mein Problem ist meist, dass mir die Leckerlies irgendwann ausgehen, da ich derzeit bewusst zur Gassigehzeit mit ihr raus gehe.
-
Mitlerweile weiß jeder HH im Dorf und an der HuSchu das ich Leinenkontakt hasse! Das ist absolut nicht erwünscht und seit dem kommt auch keiner mehr "Hallo sagen". Dumme Sprüche braucht ich mir deswegen noch nicht anhören.
Vllt. würde deine Trainingssituation besser wenn du ein Gebiet zum trainieren suchst, das besser einsehbar ist und wo weniger freilaufende Hunde an zu treffen sind?
Mein Problem ist meist, dass mir die Leckerlies irgendwann ausgehen, da ich derzeit bewusst zur Gassigehzeit mit ihr raus gehe.
bewusst kommt auch kaum jemand "hallo sagen". wenn dann fragen sie vorher ob spielen gewünscht ist oder das sie etwas trainieren und ich als ablenkung mitmachen will.
problem sind die ungeplanten, also wo der hund einfach zu uns rennt aber der HH es eigentlich auch garnicht will aber nicht früh genug einschreitet oder sichert.
grad erst wieder wurden wir 2x von hinten von einer Hundegruppe "gecrasht" und die HH riefen zwar mehrmals aber keine reaktion der Hunde.
bin auch schon auf der suche nach einem neuen gebiet aber noch nicht fündig geworden.
bei mir ist auch meistens eher das problem das in dem gebiet sehr wenig los ist und dadurch man nur wenige wiederholungen der übungen machen kann.
oder bin immer zur falschen zeit da :) aber 16-18h sollte ja eigentlich optimal seinmir gehen zur zeit die leckerlie garnicht aus weil er sie oft garnicht nehmen will, keine ahnung wieso, selbst bei wenig oder keiner ablenkung.
wurst, käse, trockenfleisch, trockenfutter, ....zuhause ist der verrückt danach :)
-
-
Es geht ja nicht um die Ablenkung, sondern um die innere Erregung des Hundes, wofür das Nicht- Fressen der Indikator ist.
Dafür muss draussen nicht unbedingt sehr viel los sein -
und was kann man da am besten machen ?
in der Hundeschule ist es komischerweise nie so
-
Fahrt ihr mit auto zum Ort oder lauft ihr dort hin? wie auch immer würde ich verschen ab dem verlassen des Autos/Hauses seine Aufmerksamkeit zu bekommen.
Fenja ist zu Beginn oft so hibbelig das wir erstmal sitz/platz - kleines bleibt vor der Haustüre machen. da fährt sie etwas bei runter und konzentriert sich.du musst eben den Moment abpassen wo er noch ansprechbar ist und nicht den indem er vor lauter erregung garnicht weiß was er als erstes tun soll
Selbst wenn der Hund auf uns ruhig wirkt muss das noch lange nicht so sein.In der Hundeschule kennt er sich ja nun schon sehr gut aus - er kennt das gebiet- er kennt die Hunde und den Ablauf.
vllt hilft dir das ja irgendwie -
er ist ja dauerhaft ansprechbar ausser wenn er sich festgeschnüffelt hat oder andere hund entgegenkommen.
er kommt auch auf rückruf, macht sitz ,platz, bleib, .... nur eben nimmt er oft das leckerlie nicht bzw spuckt es aus :)
zuhause, im garten oder in der hundeschule macht er es nicht.
-
Um die Erregungslage zu verringern könnte es helfen wenn du die Spaziergänge momentan möglichst immer gleich gestaltest, den gleichen Weg gehst und mit möglichst vielen Ritualen versiehst, so daß der Hund nach einiger Zeit genau weiß was ihn erwartet und nicht mehr in so eine hohe Erregungslage kommt und dann besser mit dir arbeiten bzw. trainieren kann. Wenn er sich daran gewöhnt hast, kannst du immer mal wieder etwas Neues einfließen lassen. So muß er nicht mit soviel spannenden Reizen auf einmal klar kommen.
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!