"Standfester" Napf?!?
-
-
Es gibt ja Millionen an Futternäpfen auf den Markt, aber wirklich was finden kann ich trotzdem nicht. Könnt ihr einen empfehlen, den einen größer kräftiger Hund, nicht durch die ganze Wohnung schiebt???
Wir haben wirklich schon mehrere durchprobiert (mit an die Wand monteiren geht bei uns aus Platzgründen leider nicht, wäre sonst meine allererste Wahl!). Wir haben eine rutschhemmende Unterlage probiert, Näpfe mit rutschhemmende Unterseite, die Kombination aus beiden, einen Fressnapfständer mit gummierten Füßen usw... Aber der Herr geht mit dem Napf während des Fressens immer durch die ganze Wohnung spazieren, es nervt einfachEiner ne Idee???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ehrlichgesagt eine Halterung an die Wand schrauben in der ihr dann den Napf einhängt.
-
Wäre es eine Alternative, den Hund draußen zu füttern und den Napf in einen passenden Pflanzkasten aus Stein zu stellen?
-
und wenn der Hund den Napf in einer Ecke bekommt?
Bekanntermassen schieben Hunde den Napf ja nach vorne. -
@Dackelbenny
Siehe oben, leider nicht möglich.@pardalisa
Im Sommer werden beide regelmäßig draußen gefüttert. Da ist mir ehrlich gesagt wurscht, ob er mit dem Napf meterweit spazieren geht. Oder wir verstecken auch draußen was. Aber im Winter immer raus zum füttern? Hmm@StarryEyed
Schon poribiert. Direkt in der Ecke eingekeilt. Ich habe keine Ahnung WIE dieser Hund es schafft, aber wenn man ihn lassen würde, landet der Napf trotzdem 2 Zimemr weiter in einer anderen Ecke. Habe schon versucht sein Fressverhalten irgendwie zu ändern. Also er frisst zwar hintereinander, aber schlingt dabei nicht. Aber er frisst richtig mit "Druck", als er wenn er was vom Rand abkratzen müsste oder so. Schwer zu erklären. Ist auch völlig egal, ob Trockenfutter, Nassfutter oder Fleisch, ist dann nur unterscheidlich ausgeprägt. -
-
Es muss doch in Eurer Wohnung irgendwo ein Stück freie Wand geben, wo man den Napf festschrauben kann.
-
Wäre js irgendwie sinnvoll zu wissen, WELCHE Näpfe schon ausprobiert wurden.
Wir haben z.B. diese schwere, unkaputtbaren Teile von Ehaso und sind zufrieden damit.
LG von Julie. -
Das natürlich schon
Aber ich möchte meine Hunde ungern im Schlafzimmer, Bad oder Flur füttern. Und in der offenen Küche/Wohnzimmer sind leider wirklich alle Wände voll bzw geht dort hin eine Schranktür oder ähnliches auf. Da ist es nicht möglich.
@Amanhe
Wirklich nicht böse gemeint. Aber was für einen Chi ein schwerer Napf ist, lacht sich mein 50kg Hund drüber kaputt
Genau die Ehaso Näpfe durften wir mal mit ein paar Leckerchen im Tierladen testen, sind wunderbar gerutschtWie die anderen vom Namen her heißen weiß ich ehrlich gesagt nicht wirklich und habe deswegen mal die Bildersuche betätigt. Die waren bisher mit dabei:
http://cdn1.preisroboter.de/de…b5e2af3e44a859b8ae2550077
http://cdn1.preisroboter.de/de…bdc6e3801cf82752e494d138b
http://thumbs2.picclick.com/d/…ssernapf-Hunde-Katzen.jpg
http://thumbs4.picclick.com/d/…e-Napf-Bella-rot-23cm.jpg
http://www.petshop.de/prodpics/2/25024m.jpg
Jeweils in Kombination mit einer rutschhemmenden Unterlage.
-
ausser der letzte waren es ja leichte Naepfe. Ich wuerde nml eine noch schwere Form von Keramik ausprobieren oder in etwas stellen, wo er einen Rutschradius hat.
Fuetterst Du vom Boden oder erhoeht?
LG Anna
-
Ich kann diesen Empfehlen. Steht zwar auch an der Wand aber kann nicht zur seite geschoben werden weil die Füße Gummiert sind und auch ein gewisses gewicht haben.
http://www.zooplus.de/shop/hun…snapf/napfstaender/140064 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!