"Standfester" Napf?!?
-
-
Wirklich nicht böse gemeint. Aber was für einen Chi ein schwerer Napf ist, lacht sich mein 50kg Hund drüber kaputt
Du weisst aber schon, daß bei uns auch ein 32-Kilo-Samojede wohnt?
Das ist auch kein ganz leichter Hund!
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich merke scon, ich bin die Einzige Faule hier
Ich will die Näpfe einfach nur hinstellen und nach 5 Minuten von Ort und Stelle wieder hochnehmen
Wie wäre es mit so etwas?
http://www.rehbein-naturstein.…02/P1000492.geaendert.jpgIch bin im Moment schwer am überlegen mir sowas bei einem Steinmetz mit einem Stein meiner Wahl (muss ja auch zur Einrichtung passen
) anfertigen zu lassen. Wird teuer, ohne Frage. Hält aber sicher ewig und das Problem der über den Boden rutschenden Näpfe dürfte gelöst sein.
Selbst große Keramiknäpfe werden von Janosch fleißig hin und her gerückt
Sehr sehr geil! Aber ohne Preise gesehen zu haben, vermute ich trotzdem, dass dieser bei weitem den übersteigt, den ich für einen Fressnapf ansetze
Der Link geht leider nicht. Aber ich habe nach sowas in der Art mal gegooglet. Das wäre auf jeden Fall ne IdeeDu weisst aber schon, daß bei uns auch ein 32-Kilo-Samojede wohnt?
Das ist auch kein ganz leichter Hund!
LG von Julie
Entschuldige, nein das wusste ich nichtAber auch dazwischen liegen noch 20kg. War wie gesagt auch in keinster Weise böse gemeint. Es gibt nun mal Unterschiede bei diesen Gewichtsklassen. Habe die gleiche Frage noch im Molosserforum gestellt. Da kamen gleich ganz andere Vorschläge, einfach weil man das Problem unserer Riesen da kennt
-
Was kamen denn fuer Vorschlaege dort?
-
ich habe so ein eisernes Gestell, wo zwei Näpfe rein kommen. Das ist nicht erhöht und hält die Näpfe fest und hat den Vorteil, das es schön aussieht. Meine Hündin wandert nämlich sonst auch
-
Auch wenn keine Napferhöhung gewünscht ist, würde ich trotzdem noch DIESEN in die Runde werfen.
In einem der Näpfe ist immer Wasser drin, also wir auch noch dadurch etwas Gewicht eingebracht. Meine Jungs würden ihre Futterschüsseln auch von A nach Z schieben, wären sie nicht in diesem Ständer.
Ist weder hübsch noch sonst was, aber mega praktisch (ab in die Wanne und abgebraust) und erfüllt seinen Sinn bei uns besser als Napfhalter aus Blumendraht oder mit Gummifüssen.
-
-
Wenn du keinen Platz an der Wand zur Verfügung hast, kannst du die Halterung auch an der Tür oder an einem Schrank befestigen. Zum füttern reinhängen und danach wieder abnehmen.
Die Halterung selber nimmt ja nicht soviel Platz weg. -
Das Teil aus Stein ist ja mal geil - aber vmtl. auch nicht günstig.
Hab den hier, bzw die 2-Liter-Schalen + Gestell Marke Eigenbau ...
Der ist schon durch die Schalen so schwer, dass da nicht verrutscht. -
Beispiele waren:
- Schüsseln mit Saugnäpfen (aber wohl eher aus Spaß)
- umgebaute Weinfässer
- Schüssel in einem dekorativen Blumentopf stellen, der mit Kies gefüllt ist
- komplett selbst gebaute Napfständer mit Fliesen drunter zum besseren sauber machen und gleichzeitigem Beschweren
- Knochensteiner auf den Napfständer packenBei manchen Sachen musste ich echt lachen. Aber das zeigt mir, dass ich mit meinem Problem nicht allein dastehe
@stefanie und @DogsAreBetterHumans
Könnt ihr beiden mir mal das ungefähre Gewicht sagen? Also abwiegen müsst ihr nicht, aber das man eine Vorstellung von schwer hat....
Wobei das von Wolters auch einen guten Preis hatDanke @RedPaula
Aber das finde ich für Küche ooder Wohnzimmer nicht besonders dekorativ... -
kann ich echt nicht schätzen
, meine Küchenwaage hat 2 Kilo, das hat es geknackt, ne andere Waage gibt es hier nicht ;-)
meins ist auch filigraner als das von mir gezeigte, läßt sich auch für mich unbequem verschieben. Also da müßte man schon schwer rangieren mit als Hund, da es ja weniger wendig ist, als so ein einzelner Napf -
Okay, trotzdem danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!